Trojanische Slogans für 
    Benita
    [2004-04-12]
VolxTheaterKarawane 
    nahm an VP-Sloganwettbewerb teil und stellt angeblich fünf der zehn Siegersprüche. 
    Gewinnern winkt ein Heurigenbesuch mit der Kandidatin.
    
Wien - Amüsant dürfte heute, Montag, Abend das Zusammentreffen von ÖVP-Präsidentschaftskandidatin Benita Ferrero-Waldner und den Siegern des Sloganwettbewerbs der Initiative "Wir für Benita" ausfallen. Denn die VolxTheaterKarawane gab Montag Vormittag bekannt, fünf der zehn Siegersprüche eingesandt zu haben und damit am Abendevent teilzunehmen. Die Mitglieder der Anti-Globalisierungsbewegung sind auf Ferrero-Waldner seit den Vorfällen von Genua schlecht zu sprechen. Damals wurden Karawanen-Mitglieder verhaftet und fühlten sich in der Folge von der Außenministerin schlecht vertreten.
Wahlkampfleiter Krenkl 
    verweist auf "private Einladung"
    Ferrero-Waldners 
    Wahlkampfleiter Florian Krenkl bestätigte die abendliche Einladung zu 
    einem Wiener Heurigen für die Gewinner des Wettbewerbs. Konfrontiert 
    mit der von den Karawanen-Mitgliedern per Massenmail verschickten Einladung, 
    ebenfalls zu dem Heurigen zu kommen, kontert Krenkl aber: es handle sich hier 
    "um eine private Einladung".
Karawane: "Sollte 
    der Heurige überfüllt sein, werden wir auf der Straße feiern"
    Konkret ist in dem 
    Mail der Karawane zu lesen: "Wir möchten die Gelegenheit wahrnehmen, 
    alle FreundInnen, alle Hungrigen und alle anderen, die am Ostermontag mit 
    Frau Ferrero-Waldner gemeinsam feiern und schmausen wollen, um 19 Uhr zum 
    Heurigen einzuladen. Sollte der Heurige überfüllt sein, werden wir 
    auf der Straße feiern. Wir gehen davon aus, dass sich die PräsidentInnenschafts-Kandidatin 
    mit Herz und viel Menschlichkeit besonders am Ostermontag über ein großes 
    Volxfest freut!"
    Die Initiative "Wir für Benita" lädt die Sieger des Slogan-Wettbewerbs 
    zu einem Abend mit ÖVP-Präsidentschaftskandidatin Ferrero-Waldner, 
    12.4., 19 Uhr, "Zeiler am Hauerweg", Rathstraße 31, 1190 Wien.
kurier.at, 12.04.2004
