Am Abend des 22. Juli 2001 wurden 25 AktivistInnen der VolxTheaterKarawane etwas außerhalb von Genua verhaftet, von der italienischen Polizei misshandelt und in mehrwöchige Untersuchungshaft überstellt. Die österreichischen Behörden und vor allem die österreichische Politik in Form von Aussenministerin Benita Ferrero-Waldner sowie Innenminister Ernst Strasser trugen eine weitreichende Mitschuld an den Vorkommnissen. Zur Dokumentation der damaligen Eregnisse dient diese Webpage.
04-04-14 | Ferrero-Waldner 
    und das Volxtheater: Das Gespräch  [runterladen] 
    
    O-Ton 
    aus dem Heurigen; Aufgenommen von Veronika Weidinger, FM4 | 4,1 mb
--> 
    noborderlab // volXtheaterkarawane 2003-2004
    --> noborderZONE // 
    VolxTheaterKarawane 2002
    --> 
    nobordertour // volXtheaterkarawane 2001
    --> VolXtheater 
    Favoriten

04-03-01 |  
    Ferrero-Waldner war über Folterungen informiert [text 
    lesen] 
    Die Außenministerin 
    wusste über Mißhandlungen der Gefangenen in Genua bescheid
04-04-12 | Volxtheater 
    gewinnt Benita-Sloganwettbewerb [text 
    lesen] 
    Beim 
    Sloganwettbewerb von Benita Ferrero-Waldner mit fünf Werbesprüchen 
    gewonnen 
04-04-22 | KanalB 
    - VolXtheater trifft Benita Ferrero-Waldner [ansehen] 
    
    Video: 
    5:31 min | 9,1 mb | Link: www.kanalb.at
![]()
letztes update: 2004-04-22, 01:50 MET