Sonntag, 30. September 2001



***************************************************
FREE BÜLENT! 18.Tag im Gefängnis in Österreich!
AKTIONEN ....
Treffen: Jeden Freitag 19.00 Gumpendorferstr.73 (ECHO) ***************************************************

================================================
A) TEXTE
================================================

================================================
01 Auch Ansfelden gegen Militärbefugnisgesetz!
von: Gerald Oberansmayr <gerald.o@demut.at>
================================================
02 Revolutionary Association of the Women of Afghanistan (RAWA) 1997-2001
gepostet von: pedro negro <pedro.negro@chello.at>
================================================
03 Unterstützt RAWA ...
gepostet von: pedro negro <pedro.negro@chello.at>
================================================
04 Das Idol des heiligen Krieges
gepostet von: pedro negro <pedro.negro@chello.at>
================================================

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
AKTIONEN UND ANKÜNDIGUNGEN
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

================================================
05 Vortrag von Pierre Vidal-Naquet
von: Alice Pechriggl <alice.pechriggl@univie.ac.at>
================================================
06 Koordinationstreffen zum Jahrestag des Todesfastenwiderstandes in der
Türkei
von: PWI <info@pwi.action.at>
================================================

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
MELDUNGEN UND KOMMENTARE
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

================================================
07 Western Allies Embarrassed By Berlusconi
gepostet von: Eugene Sensenig-Dabbous <sensenig@cyberia.net.lb>
================================================
08 Genoa Was a Target, Egypt and Italy Say
gepostet von: Eugene Sensenig-Dabbous <sensenig@cyberia.net.lb>
================================================
09 Today's surprising poll numbers
gepostet von: < Eugene Sensenig-Dabbous <sensenig@cyberia.net.lb>
================================================
10 ÖH-Klagenfurt beschließt ATS 500.000.- Sozial-Härtefonds für Studierende
von: Matthias Köchl <m1koechl@edu.uni-klu.ac.at>
================================================
11 WORKERS POWER GLOBAL WEEK
von: newswire <harvey@lrci.fsnet.co.uk>
================================================

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
DISKUSSION
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

================================================
Zu diesem Beitrag gab es eine Redaktionsdiskussion! Alle Interessierten
bitte nachlesen unter: www.no-racism.net/MUND/rd290901.htm und uns eure Meinung dazu wissen lassen!
12 Es lebe die Intifada!
von: Kommunistische Aktion <komakwien@hotmail.com>
================================================
13 dies ist eine bewusste provokation!
von: Marcus Hanel <Marcus.Hanel@bremerhaven.de>
================================================
14 verteidigung einer praxis: tertium datur
von: Claudia Volgger <volgger@aon.at>
================================================

Für diese Ausgabe nicht aufgenommen: 0

 

Powered by public netbase t0 -- please sign

Wie der MUND entsteht ....

Schickt uns bitte eure Nachrichten, Meldungen und Ideen.
E-Mail-Adresse der Redaktion:

widerstand@no-racism.net

Im MUND findet Ihr eine Rubrik, die eine Konsequenz aus der redaktionsinternen Debatte um die Notwendigkeit, sexistische, antisemitische und rassistische Beiträge nicht zu veröffentlichen, einerseits, die Problematik von Zensur andererseits versucht: unter "B) Eingelangt, aber nicht aufgenommen" wird - in anonymisierter Form - auf angehaltene Beiträge hingewiesen und eine kurze Begründung der/des Tagesredaktuers für die Nichtaufnahme geliefert. Die AbsenderInnen werden hiervon informiert.
Ihr könnt Euch die Beiträge extra schicken lassen:
Mail an widerstand@no-racism.net genügt.

 




Quelle: www.popo.at


Und für nächsten Donnerstag:
Das Rechtshilfe-Manual
...und was mache ich eigentlich gegen rassisten?
online-diskussion

Editorial
Für den Inhalt verantwortlich: Ihr.
Die Beiträge werden von verschiedenen Redaktionsteams zusammengestellt.

Bitte weitersagen:
Für Personen ohne Internetzugang gibt es aktuelle Terminankündigungen
unter der Rufnummer 589 30 22 12 (Demoforum)
 


================================================
01 Auch Ansfelden gegen Militärbefugnisgesetz!
von: Gerald Oberansmayr <gerald.o@demut.at>
================================================
Militärbefugnisgesetz/Friedenswerkstatt Linz

Auch Ansfelden gegen Militärbefugnisgesetz!

Gestern hat auch Ansfelden (sechst-größte Gemeinde in Oberösterreich) auf
Antrag der Grünen und gemeinsam mit den Stimmen der SPÖ einen Beschluss
gegen das Militärbefugnisgesetz gefasst. Die Widerstandsgemeinden gegen
dieses Spitzelgesetz, das unter anderem die Gemeinden und andere
Gebietskörpschaften verpflichtet, Auskunft über ihre BürgerInnen an die
Heeresnachrichtendienste weiterzugeben, wächst damit auch nach der
Sommerpause munter weiter. Mittlerweile haben 23 Gemeinden - darunter Wien
und Linz - Beschlüsse gefasst, die Regierung und Nationalrat auffordern
dieses bürgerrechtswidrige Gesetz zurückzunehmen und im eigenen
Wirkungsbereich (möglichst) nicht zur Anwendung kommen zu lassen.

Anfang Oktober erscheint die neue Ausgabe der "guernica" (Zeitung der
Friedenswerkstatt Linz) mit einem Überblick über den Stand der Bewegung
gegen das Militärbefugnisgesetz. Ein Probeexemplar gibt es gratis. Bestellen
bei Friedenswerkstatt Linz, Waltherstr. 15b, 4020 Linz, Tel. 0732/771094;
e-mail: friwe@servus.at.
im Herbst hinzugekommene gemeinden.

Gerald Oberansmayr

================================================
02 Revolutionary Association of the Women of Afghanistan (RAWA) 1997-2001
gepostet von: pedro negro <pedro.negro@chello.at>
================================================
Revolutionary Association of the Women of Afghanistan (RAWA) 1997-2001
http://www.rawa.org

RAWA's Standpoints

On women's rights
As Afghanistan finds itself strangled within the grip of religious
fundamentalism of all shades, human rights across the nation are being
grossly violated. In fact, the present conditions are even worse than those
of the Soviet occupation period. The nature and range of crimes perpetrated
against Afghan women by fundamentalists has no precedence in modern history.
Afghan fundamentalists and particularly Taliban treat women as degraded
souls whose only function is to satiate men's lusts and reproduce! Had we
women been facing civilized opponents, we might have convinced them of our
rights through logic and words of reason. But as fundamentalists continue to
rampage in Afghanistan, RAWA holds that our women can never achieve their
rights through the 'kindness' of the fundamentalists. To attain meaningful
freedom, our women must continue their hard, long struggle against
fanaticism and carry it through to the end. We are of the opinion that any
collaboration with the fundamentalists will only lead to further ravaging of
Afghanistan by these bandits.


On the UN role
RAWA believes that the United Nations has not been able to address the
problem properly. If the UN can send a large number of peace-keeping forces
to places like Cambodia and Bosnia, why should it not be adopting a similar
policy in Afghanistan? It is all the more important to have large
peace-keeping forces in Afghanistan where most fundamentalist groups owe
their power to the support of foreign countries. It is very unfortunate that
UN activities are limited only to negotiating with fundamentalists, and it
is very apparent that the UN is not willing to take any steps that would
annoy them. We advocate that the UN view Afghanistan as the homeland of the
Afghan people, and not as the property of a few armed militia. The UN should
take into account the will of the people of Afghanistan and must not proceed
according to the whims of the fundamentalists.


On Zahir Shah
As a matter of principle, RAWA is not a monarchist organization. However,
the majority of Afghan people whole-heartedly support the former king. That
is why RAWA prefers Zahir Shah to the other self-styled jehadi and Taliban
leaders.


On resolving the Afghan crisis
RAWA sees the presence and activities of armed fundamentalist bands as the
root cause of the current disaster in Afghanistan. Therefore, we believe
that the only way to restore stability and find a solution to the Afghan
crisis is by fully disarming all the armed groups and their accomplices.
This is possible only by a peace-keeping force not including troops from
countries that have involved themselves in the Afghan infighting and that
might support any bandit groups. The same peace-keeping force should
supervise the convening of the Loya Jirga (Grand Assembly) and the formation
of a government based on democratic values and comprised of neutral
personalities. This government should be assigned the task of holding free
and fair elections within a period not exceeding one year. It is only upon
the completion of this task and the establishment of a national security
force free from the clutches of fundamentalists that the job of peace
keeping would be over.


The government we want
Our concept of government in Afghanistan is very simple: It should be based
on democratic values and it should ensure freedom of thought, religion and
political expression while safeguarding women's rights. It is an obvious
fact that fundamentalists of all types use the name of Islam to justify and
legitimize their violent madness. Therefore, RAWA stands for a separation of
religious and political processes in Afghanistan. Though the fanatical
groups label secularism as a 'communistic' idea and term it a 'faith of the
infidels,' RAWA firmly believes that only a government with secular
orientation can thwart the nefarious designs of these reactionaries from the
Dark Ages. It is only a secular government that can prevent the religion of
Islam from being used as a retrogressive tool in the hands of fanatics. The
people of Afghanistan have been Muslims for the past several centuries and
will not allow gangs of rapists, murderers and traitors to teach them their
faith with a stick once again.


The Islamic hejab (veil)
We believe that aside from their inhuman misogynistic ideas, Islamic
fundamentalists in Afghanistan have no plans for socioeconomic
reconstruction. Nor do they have a decent concept for the country.
Therefore, since their seizure of power, the fundamentalists have had to
employ a fig leaf of irrelevant and artificial issues such as the "Islamic
veil," put forward as vital priorities. Like every other oppressive means by
which they wish to achieve their aims, the fundamentalists want to use the
Koran as a bogey, even though wearing the veil has not been explicitly
commanded in the Koran.

We will never allow the fundamentalists to define and decree what women
should or should not wear. They have no right to impose the veil upon us. As
far as we are concerned, we will NOT wear the veil as far as security and
social discretion allow us, for we regard rejection of the veil as a
symbolic form of resistance and defiance of the fundamentalists. To wear, or
not to wear, the Islamic veil is a completely personal issue and no one has
the right to interfere with this decision or impose the veil upon us.

We believe wearing the veil is a cultural issue, not a religious one. The
fundamentalists want to paint this issue in religious hues and by forcing
women to wear the veil, unleash their misogynism through terror and
oppression. Their ultimate objective is to keep women under their absolute
power, in the status of chattel.

----------------------------------------------------------------------------
--

The difference between Taliban and jehadi fundamentalists

In our opinion, the Taliban and other jehadi fundamentalist cliques of
Rabbani, Sayyaf, Masoud, Khalili, Hekmatyar and their like are brothers in
arms. They are all of the same hue, because:
All of them have a Klashnikov in one hand and the Quran in the other to
kill, intimidate, detain and mutilate our people arbitrarily.
All are violently misusing Islam, interpret the Quran according to their own
personal whims and political interests, and use religion as a cover to hide
their heinous crimes.
They are all proud of stoning men and women to death, cutting their limbs,
public executions and punishing the people without trial in an authorized
court.
Educational affairs during more than four years of the jehadi
fundamentalists' rule were not better than what we find today under the
Taliban. All of them are equally hostile to science and culture. If Taliban
simply close the doors of all schools and name Radio Kabul as so-called
Radio Shariat, the Rabbani and other bands of jehadi fundamentalists were
not different. They called schools "the doors of hell" and termed radio as
"devil's box" and TV as "Satan's mirror"! Book burning ceremonies were held
in Kabul and elsewhere under the personal supervision of the infamous
Seddiqu Chakari, the so-called minister of information and culture of
Rabbani's administration.
All of them are not indigenous and are dependent on foreign countries. The
Taliban too cannot last long without foreign support and the same holds true
for other jehadi fundamentalists as well.
They are not only incapable of providing any economic relief to the Afghan
people but are also unwilling to take any step that benefits the masses. The
conditions are so disastrous in Afghanistan that people are forced to sell
their children just to save them from dying of starvation in cold winters.
Unprecedented abuses of human rights were committed on mass scale under the
domination of both types of fundamentalists.
On the international scene, both have lost their reputation. If the Taliban
arrest the UN officials, Rabbani and Masoud's henchmen raided the embassy of
Pakistan killing at least one and leaving behind many injured, including the
Pakistani ambassador. Rabbani was also engaged in sending his agents to
Pakistan for terrorist activities.
Although Taliban's hostility against our women goes far beyond in intensity
than what they had been experiencing during the rule of Rabbani & Co., it
must be noticed that it was Mr Sibghatullah Mujaddedi who instead of paying
heed to any of the numerous serious problems of Afghan people, raised hue
and cry for imposition of "Islamic hejab". It was in the light of such
injunctions that Rabbani & Co. too started to ban women from appearing on TV
and working in the offices.
Both have brought a bad name to Afghanistan by cultivating and smuggling
opium and its products around the world.
Of course, presently the rate of murdering, raping young girls and boys, and
looting houses by the Taliban has been somehow less than jehadi
fundamentalists; but the degree of brutalities of Taliban only against
Afghan women is enough to understand the bigotry and fanaticism of this
group. They physically force people to pray and destroy audio/video
cassettes as haram (forbidden), and regard hearing even the sound of a
woman's steps as a sin! It is quite likely that if Taliban succeed to
consolidate their position all over the country, they will become even more
cruel, ferocious and rigid in the name of Shariat.
Ironically, the former jehadi rulers are now trying their best to present
themselves as more 'civilized' than the Taliban. They had their own women
speaking out in defense of their fundamentalist bosses to justify their
crimes against humanity. The Taliban, on the other hand, do not even
pretend -- at least for the time being -- to be 'civilized'. They do not
hesitate to issue commands of absurd nature like the one which orders that
no human being should be photographed!
In view of what we said, it is easy to understand that the current
infighting among different types of fundamentalists is nothing but a bloody
war of Islamic bandits over booty. And since they are controlled by their
foreign masters, the conflicting interests of these patron countries are
also playing havoc with the fate of the Afghan people. The role of these
masters is an important factor in the continuity of the war to which there
seems to be no end in sight.

================================================
03 Unterstützt RAWA ...
gepostet von: pedro negro <pedro.negro@chello.at>
================================================

© Revolutionäre Vereinigung der Frauen Afghanistans (RAWA) 1997-2001
http://www.rawa.org

Frauen waren die ersten leichten Opfer der Jehadi und der Taliban-Verräter,
es ist ihre Pflicht, auch der erste Dolch im Herz der Fundamentalisten zu
sein!

Die Situation afghanischer Frauen
Überblick:
Für die letzten beiden Jahrzehnte gibt es keine glaubwürdigen
demographischen Statistiken von Afghanistan. Von den geschätzten 16
Millionen Afghanen Ende der siebziger Jahre wurden mehr als zwei Millionen
in dem Widerstandskampf gegen die sowjetischen Besatzer und später im
Bürgerkrieg umgebracht, der durch die fundamentalistischen Gruppierungen mit
Hilfe ausländischer Kräfte entfesselt wurde. Eine weitere anderthalb Million
Menschen wurde im Krieg durch radioaktiven Niederschlag verstümmelt und fünf
Millionen mussten in Flüchtlingslager nach Iran und Pakistan flüchten. Die
Mehrheit der im Land verbliebenen Bevölkerung wurde in Folge des in zwanzig
Jahren nicht enden wollenden Krieges, insbesondere aber in den letzten acht
Jahren fundamentalistischer Kämpfe, intern umgesiedelt. In den besten Zeiten
lag die allgemeine Alphabetisierungsrate bei Männern unter 20 Prozent und
bei Frauen unter 5 Prozent. (Diese Zahlen werden von einigen als sehr
optimistisch angesehen). Vor einem solchen Hintergrund gerät das Land 1992
in die Hände der Fundamentalisten.
Islamischer Fundamentalismus sieht allgemein Frauen als Untermenschen an,
die nur für die Sklaverei im Haushalt und für die Fortpflanzung dienen.
Solch unerhörte Ansicht wurde mit der Machtübernahme der ignoranten Taliban,
die 90% von Afghanistan einschließlich der Hauptstadt Kabul kontrollieren,
in den Status offizieller Politik erhoben. Nicht nur Jehadis und Taliban,
sondern alle Islamisten (Befürworter eines islamischen politischen Systems)
setzen sich Frauenrechte als erste Priorität und beziehen sich dabei auf die
mittelalterliche Sharia (Islamisches Recht) als ihre Autorität.
Mit der Machtübernahme der islamischen Fundamentalisten im Jahre 1992,
wurden die Frauenrechte auf volle Beteiligung am sozialen, ökonomischen,
kulturellen und politischen Leben des Landes drastisch gekürzt und danach
vollkommen negiert durch die Taliban. Unter den Letzteren (die heutzutage
die vorherrschende politische Macht in Afghanistan darstellt) werden Frauen
vollständig das Recht auf Bildung (alle Mädchenschulen wurden geschlossen),
das Recht auf Arbeit (alle Frauen wurden gezwungen, in ihren Häusern zu
bleiben, den Arbeitgebern wurde unter Androhung schwerer Strafen untersagt,
Frauen zu beschäftigen), das Recht auf Reisen (keine Frau kann allein und
ohne die vorgeschriebene Begleitung durch einen männlichen Angehörigen ihrer
engsten Familie ihr Haus verlassen), das Recht auf Gesundheit (keine Frau
kann einen männlichen Arzt aufsuchen, Familienplanung ist verboten, Frauen
können nicht operiert werden, wenn ein Mitglied des Chirurgieteams männlich
ist), das Recht auf Rechtsbeistand (eine Zeugenaussage einer Frau gilt die
Hälfte der Aussage eines Mannes; eine Frau kann nicht direkt einen Antrag an
das Gericht stellen, sondern nur durch einen vorgeschriebenen männlichen
Familienangehörigen aus dem engsten Familienkreis), das Recht auf Erholung
(alle Erholungs- und Sportmöglichkeiten für Frauen wurden verboten,
Sängerinnen dürfen nicht singen, da ihre weiblichen Stimmen die Männer
verderben, etc.), und das Recht auf Menschsein abgesprochen (Sie können ihre
Gesichter nicht in der Öffentlichkeit vor Fremden zeigen, sie können keine
farbenfrohen Kleider tragen, kein Make-up benutzen, sie können sich nicht
außerhalb ihres Hauses aufhalten, ohne von Kopf bis Fuss in einen formlosen
Sack, Burka genannt, eingehüllt zu sein, sie können keine Schuhe mit
Geräusch verursachenden Absätzen tragen [sogar das klappernde Geräusch ihrer
Schritte verderben die Männer], sie können nicht in privaten Fahrzeugen mit
männlichen Passagieren reisen, sie haben nicht die Erlaubnis, ihre Stimme zu
erheben, wenn sie in der Öffentlichkeit sprechen, sie dürfen nicht laut
lachen, das dies Männer ins Verderben lockt, etc. etc.).
Diese unglaubliche Liste könnte noch weiter und weiter geführt werden, aber
sie stellt noch nicht die ganze Tragödie dar, von der die bessere Hälfte der
afghanischen Gesellschaft verschlungen wurde. Frauen werden als eine
Kriegsbeute angesehen, ihre Körper sind ein anderer Kriegsschauplatz für die
Kriegsteilnehmer Die Untaten von Bosnien bleiben blass im Vergleich mit den
Verbrechen in Afghanistan, aber unglücklicherweise aus Gründen, die in
diesem Zusammenhang nicht eingehender behandelt werden können, hört die
Weltgemeinschaft weg und kümmert sich nicht darum, was in Afghanistan
geschieht.
Das Schlagen von Frauen aus disziplinarischen Gründen bei geringsten
Anlässen (das Tragen von farbenfrohen Schuhen oder dünnen Strümpfen, das
Zeigen von Fussgelenken beim Gehen, das Erheben der Stimme beim Sprechen,
das Geräusch ihres Lachens erreicht das Ohr fremder Männer, das Klicken
ihrer Absätze beim Gehen, etc.) ist ein alltägliches Phänomen in Afghanistan
unter der Herrschaft der Taliban. Mit den öffentlichen Auspeitschungen
(welcher oft mit dem Tod oder der Behinderung der Opfer enden) haben die
Taliban die zivile Bevölkerung eingeschüchtert und zur Unterordnung
gezwungen. Entsprechend der Kriegsmentalität der Fundamentalisten, entfacht
durch ethnischen Hass und religiöse Selbstgerechtigkeit, wurden alle
Gebiete, die unter ihre Kontrolle geraten, als okkupiertes Land angesehen
und die Einwohner entsprechend behandelt. Sexualverbrechen gegen Frauen,
Gruppenvergewaltigung, Lustmorde, Entführungen junger Frauen, Erpressung von
Familien mit heiratsfähigen Töchtern, etc. waren Alltag während der
Herrschaft der vor-talibanischen Fundamentalisten. Die Taliban machten
anfangs eine Pietätenschau und verabscheuten Sexualverbrechen gegen Frauen,
aber die Berichte über ihre Verderbtheit werden mit jedem Tag länger. Damit,
wie mit anderen Scheußlichkeiten, haben sie ihre fundamentalistischen Brüder
noch übertroffen. In Verbindung mit Gewalt gegen Frauen in ihrer Obhut,
Dokumentation von sexueller Gewalt gegen Frauen während der Konfliktzeiten
und Gewalt gegen Flüchtlinge und intern umgesiedelte Frauen möchten wir
zuerst und vorderst auf die Berichte von Amnesty International wie
beispielsweise "AFGHANISTAN: International responsibility for human rights
disaster", AI, November 1995, als ein aussagekräftiges Zeugnis der Situation
der Frauen unter den Fundamentalisten. Neben dem obenstehenden Bericht fügen
wir eine Reihe von Augenzeugenberichten über die letzten Greueltaten der
Taliban, die derzeit den größten Teil Afghanistans beherrschen und de facto
seine Regierung stellen.

Einige der Einschränkungen, die von den Taliban über Frauen in Afghanistan
verhängt worden sind


Die folgende Liste gewährt nur einen verkürzten und flüchtigen Blick in das
Höllenleben, welches afghanische Frauen durch die Taliban zu führen
gezwungen sind; nicht einmal ein Widerschein der Tiefe weiblichen Entzugs
und Leiden. Taliban behandeln Frauen schlechter als Tiere. In der Tat haben
die Taliban die Haltung von Vögeln und Tieren in Käfigen als illegal
erklärt, aber sie sperren Frauen in die vier Wände ihrer Häuser ein. In den
Augen der Taliban haben Frauen keine andere Bedeutung, als dass sie mit
Kindergebären, mit der Befriedigung männlicher sexueller Bedürfnisse und mit
der Erledigung der täglichen Hausarbeit beschäftigt wären.
Fundamentalistische Jehadi (Kämpfer) wie Gulbaddin, Rabbani, Masood, Sayyaf,
Khalili, Akbari, Mazari und ihre kriminelle Dostum haben die tückischsten
und scheußlichsten Verbrechen an afghanischen Frauen verübt. Obwohl die
Anzahl der Verschleppungen und Morde an Frauen sinkt, je mehr Gebiete unter
die Kontrolle der Taliban geraten, morden die mittelalterlich anmutenden
Verbote der Taliban den Geist unseres Volkes, indem sie es um seine
menschliche Existenz bringen. Wir halten die Taliban für noch abscheulicher
und ignoranter als die Jehadis. Um mit den Worten unseres Volkes zu
sprechen, "Die Jehadis bringen uns mit Waffen und Schwertern um, aber die
Taliban morden mit Baumwolle."

Die Verbote und Mißhandlungen der Frauen durch die Taliban beinhalten:
1- Vollständiges Verbot für Frauen, außerhalb ihres Hauses zu arbeiten,
welches auch auf Lehrerinnen, Ingenieurinnen und die meisten weiblichen
Professionellen angewendet wird. Nur sehr wenigen Medizinerinnen und
Krankenschwestern ist es erlaubt, in einigen Kabuler Krankenhäusern zu
arbeiten.
2- Vollständiges Verbot für Frauen, irgendeine Aktivität außerhalb ihres
Hauses ohne Begleitung eines Mahram (naher männlicher Verwandter wie Vater,
Bruder oder Ehemann) durchzuführen.
3- Verbot für Frauen, mit männlichem Verkaufspersonal zu verhandeln.
4- Verbot für Frauen, sich von männlichen Ärzten behandeln zu lassen.
5- Verbot für Frauen, an Schulen, Universitäten und anderen
Bildungsinstituten zu studieren (die Taliban haben Mädchenschulen in
religiöse Seminare umgewandelt).
6- Forderung an die Frauen, einen langen Schleier (Burka) zu tragen, der sie
vom Kopf bis zu den Zehen einhüllt.
7- Auspeitschen, Schlagen und verbale Misshandlung von Frauen, die nicht in
Einklang mit der talibanischen Kleiderordnung gekleidet sind oder nicht von
einem Mahram begleitet werden.
8- Öffentliches Auspeitschen von Frauen, wenn ihre Fussgelenke nicht bedeckt
sind.
9- Öffentliches Steinigen von Frauen, die angeklagt sind, außerehelichen Sex
gehabt zu haben. (Eine Anzahl von Liebhabern sind unter dieser Norm zu Tode
gesteinigt worden). 10- Verbot, Kosmetik zu benutzen. (Vielen Frauen wurden
die Finger mit lackierten Nägeln abgeschnitten).
11- Verbot für Frauen, mit Männern, die nicht Mahram sind, zu sprechen oder
ihnen die Hand zu geben.
12- Verbot für Frauen, laut zu lachen. (Kein Fremder soll die Stimme der
Frau hören).
13- Verbot für Frauen, Absatzschuhe zu tragen, welche Beim Gehen Geräusche
produzieren könnten. (Ein Mann darf die Schritte einer Frau nicht hören.)
14- Verbot für Frauen, ohne einen Mahram ein Taxi zu benutzen.
15- Verbot des Auftritts von Frauen in Radio, Fernsehen und jeder Art von
Kommunikationsmedien.
16- Verbot für Frauen, Sport zu treiben oder einen Sportclub zu betreten.
17- Verbot für Frauen, sogar in Begleitung ihres Mahrams, Fahrrad oder
Motorrad zu fahren.
18- Verbot für Frauen, farbenfrohe Kleidung zu tragen. Nach der
Taliban-Terminologie handelt es sich hierbei um "sexuell anziehende Farben".
19- Verbot für Frauen, sich zu festlichen Anlässen oder für Erholungszwecke
zusammen zu finden.
20- Verbot für Frauen, an Flüssen oder an öffentlichen Plätzen Wäsche zu
waschen.
21- Umbenennung von Plätzen, die das Wort "Frauen" im Namen haben. Der
"Frauengarten" wurde beispielsweise in "Frühlingsgarten" umbenannt.
22- Verbot für Frauen, sich auf den Balkonen ihrer Wohnungen oder Häuser
aufzuhalten.
23- Zwanghaftes Bemalen aller Fenster, damit die Frauen von draußen nicht zu
sehen sind.
24- Verbot für männliche Schneider, bei Frauen Maß zu nehmen oder
Frauenkleider zu nähen.
25- Verbot von öffentlichen Bädern für Frauen.
26- Verbot für Männer und Frauen, im selben Bus zu reisen. Öffentliche Busse
müssen nun mit der Aufschrift "Nur für Männer/Nur für Frauen" gekennzeichnet
sein.
27- Verbot, weite Hosen zu tragen, sogar unter der Burka.
28- Verbot, Frauen zu fotografieren oder zu filmen.
29- Verbot, Bilder von Frauen in Zeitungen und Büchern abzudrucken, oder sie
in Häusern oder Läden aufzuhängen.
Neben den Verboten für Frauen, die oben geschildert wurden, haben die
Taliban:
- sowohl Männern als auch Frauen verboten, Musik zu hören.
- allen verboten, Filme, Fernsehen und Videos anzuschauen.
- verboten, das traditionelle Neujahrsfest (Nowroz) am 21. März zu feiern.
Die Taliban haben diesen Feiertag als "unislamisch" deklariert.
- den Internationalen Tag der Arbeit (1. Mai) abgeschafft, weil er als
"kommunistischer" Feiertag angesehen wird.
- allen Menschen mit nichtislamischen Namen befohlen, sie gegen islamische
Namen zu wechseln.
- der afghanischen Jugend einen Haarschnitt aufgezwungen.
- den Männern befohlen, islamische Kleidung und eine Kappe zu tragen.
- den Männern befohlen, ihren Bart nicht zu rasieren oder zu schneiden, so
dass er wächst, bis er aus einer Faust unter dem Kinn herausragt.
- allen befohlen, fünf Mal pro Tag die Moscheen zum Gebet aufzusuchen.
- verboten, Tauben zu halten oder mit Vögeln zu spielen, weil sie das als
"unislamisch" ansehen. Diejenigen, die dieses Gesetz missachten, werden
eingekerkert und die Vögel werden getötet. Das Steigenlassen von Drachen ist
auch untersagt.
- allen Sportzuschauern befohlen, beim Anfeuern "Allah-o-Akbar" (Gott ist
groß) zu rufen und mit Händeklatschen zu begleiten.
- bestimmte Spiele, unter anderen Drachensteigen, verboten, die von den
Taliban als "unislamisch" verrufen sind.
- Jeder, der im Besitz von verbotener Literatur ist, wird exekutiert.
- Jeder, der vom Islam zu einer anderen Religion übertritt, wird exekutiert.
- Alle männlichen Studenten müssen einen Turban tragen. Sie sagen, "Kein
Turban, keine Bildung".
- Nichtmuslimische Minderheiten müssen sich einen gelben Stoffflecken an die
Kleidung heften, um sich von der muslimischen Mehrheit zu unterscheiden.
Genauso, wie es die Nazis mit den Juden gemacht haben.
Und so weiter...

- Welches sind die islamischen Traditionen betreffend Frauen in Afghanistan?
Werden Frauen in den meisten islamischen Gesellschaften in dieser Weise
angesehen, oder ist Afghanistan in irgendeiner Weise anders?
Waehrend der vergangenen vierzehn Jahrhunderte haben die islamischen
Traditionen das Leben der Menschen sehr beeinflusst, es gibt jedoch
maennliche chauvinistische Gedanken, die unter dem Mantel des Islam
eingefuehrt und etabliert wurden und die effektiv dazu benutzt werden,
Frauen niederzuhalten und zu misshandeln. Ich koennte sagen, dass die
meisten islamischen Traditionen bezueglich der Frauen deren Freiheit
einschraenkenent oder auf die eine oder andere Weise ihre Rechte ignorieren.
Die meisten der islamischen Traditionen, die den Frauen in Afghanistan
aufgezwungen werden, sind auch in anderen moslemischen Gesellschaften
vorhanden, es gibt jedoch Traditionen, von denen ich nicht glaube, dass man
sie in anderen moslemischen Laendern finden kann; ausserdem gibt es
Traditionen in anderen moslemischen Laendern, die man in Afghanistan nicht
findet. Zum Beispiel, trotz der Tatsache, dass Frauen unter einem extremen
Druck leben, sind die Beschneidung von Frauen sowie Sigha (eine extrem kurze
Ehe), die sozusagen das gruene Licht fuer Prostitution und Behandlunng von
Frauen als Sexualobjekte sind, im Iran legal, in Afghanistan jedoch nicht
existent. Umgekehrt wiederum gibt es Einschraenkungen, die den Frauen
Afghanistans von den Taliban auferlegt wurden, die sich jedoch in anderen
moslemischen Laendern nicht finden.
- Was geschieht, wenn eine Frau von der islamischen Tradition abweicht? Wie
sind die Konsequenzen seitens der Oeffentlichkeit und zuhause?
Ich stelle mir vor dass die menschliche Weiterentwicklung und der
unvermeidliche Fluss der Zeit die Menschen zwingen wird, sich neueren
Zeitaltern anzupassen, und dadurch wird die Religion (einschliesslich des
Islam) ihren vorherrschenden Platz in den Herzen und Seelen der meisten
Menschen verlieren, das wird das gesamte Leben beeinflussen. Die Abweichung
der Frauen vom Islam - wir bezeichnen es lieber als die Anpassung an das
Technologie-Zeitalter - wird die Frauen zu groesserer Freiheit fuehren, und
es wird ihnen die Augen und Seelen oeffnen, ohne dass dadurch die meisten
Grundpfeiler der Religion verlorengehen. Eine jede Gesellschaft oder
politische Kraft geht mit diesem Phaenomen auf seine eigene Weise um. In
sekulaeren Laendern beispielsweise, in den westlichen Laendern, wird die
Abkehr der Frauen vom Islam, sei es in der Familie oder in der Gesellschaft,
als Privatangelegenheit betrachtet und nicht strafrechtlich verfolgt, aber
unter einer fundamentalistischen Regierung werden solche "Abwendungen" mit
Steinigung oder Exekution bestraft. Innerhalb der Familie, abgesehen von
einigen wenigen Faellen, werden solche "Abwendungen" selbst in einem
konservativen Land wie Afghanistan nicht als grosse Katastrophe angesehen .
Es muss an dieser Stelle erwaehnt werden, dass die Menschen waehrend der
vergangenen sechs Jahre derartig brutal von den fundamentalistischen
Verbrechern verfolgt wurden, dass selbst wenn jemand den Islam mitten auf
der Strasse lauthals verfluchte, er nicht direkt Applaus ernten wuerde, aber
auch keinen Beschimpfungen ausgesetzt werden wuerde In einer Ausgabe der
Zeitung "Payam-e-Zan" wird aus Afghanistan berichtet, dass eine Person des
Gebetszwangs so ueberdruessig war, dass sie sogar den Propheten Mohammed
oeffentlich beschimpft hat!
- Ist haeusliche Gewalt in Afghanistan ein Problem? Wie steht es damit in
anderen islamischen Gesellschaften?
Gewalt in der Familie ist eines der am erschoeopfendsten, schmerzlichsten
Probleme fuer Frauen in Afghanistan und in den meisten anderen moslemischen
Laendern. Diese Probleme naehren sich von den islamischen Lehren, die den
Maennern (und Frauen) von Kindheit an beigebracht werden. Der Koran hat zu
diesem Thema die folgenden Verse:
"Eure Frauen sind ein Acker fuer euch (zu bebauen), also bebaut Euren Acker
wie Ihr wollt" (2:223)
"Und alle verheirateten Frauen sind Euch verboten ausser denen , die Ihr (
als Gefangene) besitzt" (4:24)
"Maenner sind fuer Frauen verantwortlich.....diejenigen, von denen Ihr
Rebellion befuerchtet, ermahnt sie und schickt sie alleine in ihre eigenen
Betten" (4:34)
"Und wenn Ihr befuerchtet, dass Ihr die Waisen nicht gut behandelt, heiratet
die Frauen, die Euch gut erscheinen, zwei oder drei oder vier" (4:3)
"Oder Ihr habt Frauen beruehrt und ihr findet kein Wasser, dann geht zu
guter, sauberer Erde und reibt Eure Haende und Gesichter (damit)" (4:43)
Im Koran gibt es viele derartige Verse.
Maenner rechtfertigen ihre Herrschaft und die unmenschliche Behandlung der
Frauen mit diesen Versen. Und natuerlich bestaetigen eine Anzahl von
Spruechen des Propheten Mohammed und andere religioese Quellen und viele
Gedichte und Geschichten von bekannten Poeten diese Verse, und insgesamt
werden die Maenner davon so negativ beeinflusst, dass, wenn sie die Frauen
mit ein wenig Menschlickeit und Freundlichkeit behandeln, sie sich fuehlen,
als haetten sie die groesste Suende ihres Lebens begangen! In den erwaehnten
Buechern und Quellen finden sich einige mitfuehlende und freundliche Worte
fuer Frauen, aber sie bieten den Frauen keinen Schutz vor der Flut dieser
anderen, frauenfeindlichen Aussagen.
In denjenigen moslemischen Laendern, in denen sekulaere Prinzipien einen
Platz innerhalb der Gesellschaft gefunden haben, ist die Gewalt nicht so
tiefgreifend verwurzelt wie in den fundamentalistisch verpesteten
Gesellschaften. Es ist jedoch offensichtlich, dass die Problemstellungen an
die Gesellschaft im Zeitalter der Computer und der Kernkraft nicht mehr vom
Islam oder einer anderen Religion geloest werden koennen, wie es von einigen
selbsternannten Ideologen behauptet wird.
- Wird Gewalt zwischen Ehepartnern als Mittel zur Durchsetzung von Werten
und Traditionen des islamsichen Glaubens akzeptiert?
Ja, wie ich vordem gesagt habe, werden die allermeisten Gewaltaten gegen
Frauen durch islamische Traditionen und Werte unterstuetzt. Es kommt jedoch
hinzu, dass Afghanistan ein Land ist, in dem der maennliche Chauvinismus die
hoechste vorstellbare Stufe erreicht hat und wo Frauen lediglich als Sklaven
und Gebaermaschinen betrachtet werden. Die meisten dieser Ansichten haben
keinen religioesen Hintergrund, da ist extra ein religioeser Hintergrund
geschaffen worden.
- Sind die afghanischen Frauen im allgemeinen fuer die Traditionen, die
ihnen durch den islamischen Glauben auferlegt werden?
Ja und Nein. Waherend der vergangenen vierzehn Jahrhunderte hat sich der
Islam tief in den moslemischen Frauen verwurzelt, weil sie lernen, dass der
Islam nicht lediglich eine Religion ist, die sie spirituell mit ihrem
Schoepfer verbindet, sondern eine Lebensart und die Antwort auf alle Fragen.
Die Fortschritte in der Wissenschaft und Technologie sowie die Verbrechen
und Unterdrueckungen, begangen von den moslemischen Herrschern und den
parasitaeren Existenzen der sogenannten religioesen Studenten, die
groesstenteils die Unterdrueckungen durch die tyrannischen Regierungen
rechtfertigen, haben den Frauen bewusst gemacht, wie einfach eine Religion
von Herrschern und Machtgierigen fuer deren Zwecke missbraucht werden kann.
Die Frauen haben ausserdem die Erfahrung gemacht, dass ein religioeses Leben
und ein Leben in einem technologischen Zeitalter sich nicht gegenseitig
ausschliessen muessen. Missbraeuche des Namens Islam, besonders in den
vergangenen sechs Jahren, haben sehr dazu beigetragen, dass Frauen nun
merken, dass sie nicht nur leben, um Maennern zu dienen , und sie wissen,
dass die Gesellschaft sich ohne die Frauen nicht weiterentwickeln kann. Die
erleuchteten Frauen von Afghanistan (von denen es momentan nur sehr wenige
gibt) haben gelernt, dass sie keinem Prinzip des Islams folgen, indem sie,
wie die Fundamnentalisten es fordern, den Schleier fuer heilig halten und
Sklavinnen fuer ihre Ehemaenner sind und nicht fuer ihre Rechte kaempfen.
- Sprechen Frauen zuhause oft von ihrer Unzufriedenheit mit ihrer Rolle
innerhalb der Gesellschaft?
Frauenrechte sind innerhalb der Intelligenzia Afghanistans fest verankert.
Viele maennliche Fuersprecher fuer Frauenrechte haben sich auf einen Dialog
mit der Opposition eingelassen und haben versucht, ihr Bewusstsein zu
erweitern, entweder mit geschriebenen Werken oder durch Reden, oder indem
vor anderen sie ein Beispiel dadurch geben, dass sie ihre eigenen weiblichen
Familienmitglieder menschlich und respektvoll behandeln. Sie haben den Kampf
der Frauen unterstuetzt oder haben selbst den Kampf gegen die Feinde der
Frauenrechte und Frauenbefreiung aufgenommen. Leider haben wir auf diesem
Gebiet noch keine massenhafte "Maennerbewegung" verzeichnen koennen. Sogar
innerhalb der moderat linken Szene, die gross ueber Gleichberechtigung und
Befreiung der Frauen redet, gibt es Momente absolut duemmlicher Regression
und maennlichen Chauvinismus. Die meisten dieser Organisationen haben keine
speziell auf Frauenangelegenheiten oder den Freiheitskampf der Frauen
zugeschnittenen Programme.
- Welche medizinischen - koerperlichen wie auch psychologischen - Probleme
haben Frauen aufgrund ihrer Unterdrueckung und ihres Mangels an
Selbstaendigkeit zuhause zu erleiden?
Wenn es beispielsweise in einer Familie ein Problem oder einen Konflikt
gibt, und die Frau ist krank und braucht dringend einen Arzt, dann wird sie
entweder nicht ins Krankenhaus gebracht, oder der Ehemann versucht gar nicht
erst, einen Arzt oder ein Medikament aufzutreiben. Seit der
Taliban-Herrschaft sind viele Frauen gestorben, weil es nicht genug Aerzte
und Medizin gibt, entweder wegen des Verbots, Frauen durch maennliche Aerzte
behandeln zu lassen, oder wegen der Reaktion auf eine Frau, die sich ohne
ein enges maennliches Familienmitglied aus dem Haus wagt, oder wegen der
Gleichgueltigkeit der Maenner. Wegen solcher Maengel sterben viele Frauen
einen vorzeitigen Tod oder leben als Invaliden. Die psychologischen Effekte
dieser Maengel fuer die Frauen sind hundertfach verstuemmelnd. Obwohl die
Anzahl der Selbstmorde von Frauen in den letzten sechs Jahren sehr steil
angestiegen ist, war bei uns der Selbstmord von Frauen auch vordem nichts
ungewoehnlcihes. In der Vergangenheit hatte das jedoch in den meisten
Faellen mit den erdrueckenden Eingrenzungen innerhalb der Familie zu tun. In
userer Gesellschaft ist die Familie die erste gesellschaftliche Ebene, auf
der die Frauen schweren Einschraenkungen unterliegen, und ihre Mut wird
gebrochen. Diese Restriktionen bereiten Frauen darauf vor, seitens der
Gesellschaft ausserhalb ihrer Familie mit geradezu sklavenhafter Akzeptanz
jeder Art von Ungerechtigkeit zu akzeptieren, ohne jemals ein einziges Wort
des Protestes zu aeussern.
- Sind Selbstmord und Depressionen in Afghanistan ein Problem, und wie die
diesbezuegliche Laget in aderen islamischen Gesellschaften?
Die Anzahl der Selbstmorde von Frauen in Afghanistan ist ziemlich hoch. Die
Menschen fuehlen in der Tat ein solches Mass an Degradierung und Armut, oder
sie sehen ihr Land oder ihre Stadt zu Schutt zerstoert, dass jeder Stueck
fuer Stueck stirbt. Wenn Selbstmord gemaess der islamischen Religion nicht
eine grosse Suende waere und nicht die Sorge um das Schicksal der Kinder
oder anderer Abhaengiger existierte, dann waere die Selbstmordrate bei den
Frauen noch hoeher.
In den Brief einer Frau lesen wir "Vor vier Jahren wurde ein Maedchen, dass
im Haus neben dem unserem wohnte, von den Jehadis vergewaltigt und spaeter
stellte sich heraus, dass aus unserer Nachbarschaft ein weiteres Maedchen
verschleppt worden war. Nach diesen zwei Begebnissen war ich so tief
deprimiert, dass ich mehrmals versucht habe, mich umzubringen. Aber jedesmal
habe ich an meine alte Mutter und an meine juengeren Geschwister gedacht. Da
konnte ich es nicht tun. Einmal, als ich meine Mutter ins Krankenhaus
brachte und einen Taliban sah, der den Ruecken meiner kranken Mutter
peitschte und uns dabei mit Beschimpfungen anschrie, war ich so angeekelt,
dass ich auf die Strasse vor die Autos gelaufen bin, Passanten haben mich
aufgehalten, und als sie sahen, wie meine Mutter weinte, baten sie mich
aufzuhoeren. Aber ich glaube nicht, dass ich ueberzeugende Gruende finden
koennte, dieses miserable und bittere Leben fortzusetzen." Diese Situation
trifft auf eine grosse Anzahl von Maedchen und Frauen in unserem Land zu.
Die Situation ist in den moslemischen Laendern graduell verschieden. Soweit
ich weiss, ist die Selbstmordrate von Frauen im fundamentalistisch
verseuchten Iran ebenfalls sehr hoch. Wenn das Leben ein niemals endender
Alptraum ist und es keinerlei Hoffnung oder Chance gibt, fuer Aenderung zu
kaempfen, dann erscheint Selbstmord natuerlich als der einzige Weg der
"Berfeiung". Ich bin sicher, dass die Anzahl der Frauen mit psychologischen
Problemen hier weltweit am hoechsten ist.
- Wollen die Frauen in Afghanistan befreit werden? Falls nicht, was sind die
Gruende dafuer?
Natuerlich wuenschen sich die Frauen in Afghanistan Befreiung, aber dieses
Verlangen hat noch einen weiten Weg vor sich, bevor es in Taten umgesetzt
werden kann. Der Einfluss scheinbar zutreffender Auslegungen des Islam durch
selbstgerechte Herrscher und religioese Studenten kann nicht auf die leichte
Schulter genommen werden, wenn gleichzeitig jedwelche Einwendungen oder die
Forderung nach grundlegenden Menschenrechten durch die Frauen in Afghanistan
als "suendig", "unmoralisch" bezeichnet werden und wenn die Frauen von den
fundamentalistischen Predigern als "Gottlose" oder "kommunistische Huren"
beschimpft werden. Das erzeugt natuerlich Angst in den Herzen der Frauen.
Ein Hauptziel von RAWA ist es, diese Mauer der Angst in den Herzen der
afghanischen Frauen niederzureissen. RAWA selbst ist eines der am
haeufigsten angegriffenen Ziele dieser niederen und idiotischen
Anschuldigungen. Unsere Demonstrationen werden regelmaessig von den
Fundamentalisten in der schmutzigsten Ausdrucksweise angegriffen. Einige
dieser Angriffe haben wir auf unserer Website veroeffentlicht.
- Welche Vorstellungen haben die Frauen in Afghanistan, wenn sie an eine
Gesellschaft denken, in der Frauen besser behandelt werden? Denken sie, dass
die westlichen Ideale besser sind?
Westliches Gedankengut wurden von den Taliban systematisch stark verzerrt
und diffamiert. Fuer die Taliban ist jegliches westliches Gedankengut
unmoralisch, exzessiv, sexuell pervertiert und moralisch destruktiv, und
dann werden diese Geddanken mit dem islamischen Gedankengut verglichen,
welches voll davon ist, was immer es an Gutem in der Welt gibt ; demzufolge
muss das islamische Gedankengut nicht nur fuer moslemische Laender richtig
sein, sondern fuer die ganze Welt! Wieder einmal wird die religioese
Peitsche benutzt, um den moslemischen Frauen vor dem Feminismus und den
demokratischen Werten, die westlichen Ursprungs sind, Angst einzujagen. Die
meisten Frauenorganisationen und Frauenaktivisten fuegen ihrem Namen und
ihren Forderungen das bedeutungslose "Islamisch" zu, um sich davor zu
schuetzen, als "westlich" oder "liberal" (ebenfalls ein negatives Wort in
moslemischen Laendern) zu gelten.. RAWA, die Demokratie in einer
zivilisierten Gesellschaft fuer genauso wichtig haelt wie technologischen
Fortschritt, ist aus diesem Grund von rechts und links angegriffen worden.
Die Angreifer konnten niemals eine logische Antwort auf die Fragegeben ,
warum , wenn alles Westliche denn so schlecht sei, sie nicht in einer Hoehle
leben, wo sie sich vor jeder Art von Technologie und wissenschaftlicher
"Unmoral" schuetzen koennen. Unserer Frauen haben eingesehen, dass westliche
Werte in staerkerem Masse als alles anderen Werte die Befreiung, Demokratie
und Menschenrechte repraesentieren. Fuer die Frauen, die von der duestersten
Sorte der fundamentalistischen Diktatur unterdrueckt werden, scheint sogar
die scheinbare Freiheit in einigen moslemischen Laendern etwas seltsam, gar
nicht zu reden von der Freiheit der Frauen in den westlichen Lendern.
Welche neuen Regeln haben die Taliban den Frauen eauferlegt?
Klicken Sie hier fuer eine Liste einiger Regeln.
- Wie setzen die Taliban die Einhaltung dieser Regeln seitens der Frauen und
der Gesellschaft durch?
Die Taliban-Regierung, die von auslaendischen Staaten mit ausreichend Geld
und Waffen versorgt wird, setzt ihre Dekrete entweder mit brutaler Gewalt
oder im Namen Gottes und der Sharia (Ilsmaische Gesetze) durch. Mit anderen
Worten, sie halten in der einen Hand ein Schwert, und in der anderen den
Koran. Jeder weiss hier, wenn die militaerische und finanzielle Versorgung
der Taliban und anderer fundamentalistischer Gruppen blockiert wuerde, dann
wuerden die Taliban und die anderen fundamentalistischen Gruppen die
Regierungsgewalt bei einer fairen Wahl ganz entschieden verlieren. Die
fundamentalistischen Parteien Pakistans haben in den letzten 50 Jahren der
Existenz Pakistans nicht ein einzigesmal eine Wahl gewonnen.
- Welche Massnahmen halten die Taliban fuer angebracht, um diejenigen zu
strafen, die von ihren Regeln abweichen?
Jedes liebevolle Wort zwischen einem Mann und einer Frau wird durch
Steinigung oder Gewehrkugeln zum Verstummen gebracht. Einem hungernden Mann,
der Brot fuer seine Familie stiehlt, werden die Haende und Fuesse amputiert.
Menschen werden ohne gerechte Strafverfahren und ohne Beweise erschossen
oder erhaengt. Menschen werden fuer Bagatellvergehen oeffentlich erniedrigt,
indem sie ausgepeitscht werden und ihre Gesicher werden geschwaerzt und sie
werden in den Strassen und an anderen oeffentlichen Plaetzen zur Schau
gestellt. Von Anfang an haben die Taliban mit einer solchen brutalen
Gewalttaetigkeit gehandelt, wie es sie in unserer Geschichte noch nie
gegeben hat. Damit soll das Volk in sklavenhaften Gehorsam gezwungen oder
unter konstantem Terror gehalten werden. Obgleich die Menschen den Krieg als
ein Teil des Lebens betrachten, haben sie Angst, als "Feinde Allahs und
seines Propheten" hingestellt zu werden.
- Welche emotionalen Konsequenzen haben die Taliban auf die Frauen in
Afghanistan?
Die Frauen in Afghanistan betrachten sich generell als hilflos, getreten
und, was am schlimmsten ist, als einsam und vergessen. Nach dem Sturz des
Marionettenregimes haben die unbeschreiblichen Verbrechen der Jehadis die
Traeume der Frauen von einem menschlichen und gerechten Leben zerstoert. Sie
konnten sich keine schrecklichere, dunklere Gewalt als die Jehadis
vorstellen, aber die Taliban waren noch schlimmer in ihrer Feindschaft gegen
Frauen , Bildung oder irgendetwas anderes menschliches. Eine Frau sagt,
wieder in einem Brief "Gott hat wohl niemals Maenner und Frauen so gestraft,
wie die Menschen in Afghanistan seit sechs Jahren gestraft werden, obwohl
ich nicht weiss, welche Suende dieses arme Volk begangen haben soll. Wenn
ich nicht schlafe und dies kein Alptraum ist, dann frage ich: warum sind die
Menschen in den friedvollen Laendern nicht von den Verbrechen schockiert,
die die Taliban in unserem Land begehen?"
- Wie ist die allgemeine Haltung der Frauen in Afghanistan gegenueber den
Taliban?
Die Taliban begannen ihre Bewegung mit Anti-Jehad-Slogans und unterstuetzten
Koenig Zahir. Die Menschen, einschliesslich der Frauen, haben ihnen
unschuldig geglaubt. Aber als sie in Kabul einmarschierten und mit den
Exekutionen, Steinigungen, Amputationen anfingen, als sie die
Bewegungsfreiheit der Frauen sowie die Bildung und Erziehung restriktierten,
als die oeffentlichen Auspeitschungen anfingen, da haben Frauen wie Maenner
schnell begriffen, dass sie es mit einem Haufen von Analphabeten, Ignoranten
und barbarischen Mullahs zu tun haben, deren Bewusstsein im Mittelalter
stehenegblieben ist und die ausserdem Knechte auslaendischer Maechte sind,
und dass das Volk ungluecklich sein wuerde, solange sie an der Macht sind.
- Gibt es Frauen die denken, sie werden gleichberechtigt behandelt?
Ja, besonders in abgelegenen, laendlichen Gegenden gibt es Frauen, die keine
sichtbaren Unterschiede zwischen der Situation unter den Taliban und der
Sitation in der Vergangenheit feststellen koennen.
- Welche Berufe haben Frauen vor der Taliban-Herrschaft in Afghanistan
ausgeuebt?
Wenn Sie die Zeit vor den Taliban auch mit der Zeit vor deren Jehadi-Brueder
gleichsetzen, die ihre Machtergreifung ebenfalls damit begannen, weibliche
Radiosprecherinnen zu entlassen und den Verschleierungszwang aufzuerlegen,
die die Frauen Kabuls "Huren" und ihre Maenner "Zuhaelter"nannten.... in
ihrem Kabinett und ihrem Rat , der einige hundert Koepfe stark ist, war
nicht eine einzige Frau. Die Jehadis haben nicht lange genug die Macht
ausgeuebt, abgesehen davon standen sie in keiner Weise hinter ihren
Taliban-Bruedern zurueck in ihrem Frauenhass, dem Hass gegen Bildung,
Wissenschaft oder Kultur.
Aber wenn Sie nach der Zeit vor 1992 fragen, da waren Frauen in den
allermeisten Lebensbereichen praesent.
- Wie hoch war der prozentuale Anteil an Frauen in den verschiedenen
Berufszweigen vor den Taliban?
Es existieren keine exakten Statistiken ueber die Anzahl der Frauen, die
ausserhalb ihres Hauses arbeiteten. In Afghanistan hat es seit 20 Jahren
keine Volkszaehlung gegeben. Vor den Taliban arbeieteten ungefaehr 10 % der
Frauen ausserhalb ihres Heims.
- Koennen Frauen heutzutage berufstaetig sein? Wie hoch sind die
prozentualen Anteile von Frauen in den verschiedenen Berufszweigen heute?
Frauen haben kein Recht zu arbeiten (lediglich in einigen Krankenhaeusern
koennen sie Kranke pflegen), sie duerfen ihre Haueser nicht ohne Begleitung
einen nahen maennlichen Verwandten verlassen.
- Was hat als Resultat der Taliban-Herrschaft in Ihren Augen am meisten
gelitten?
Die Taliban foltern die Maenner und Frauen unseres Landes nicht nur
koerperlich, sondern auch seelisch. Systematisch berauben sie die Menschen
ihres Selbstrespekts. Den groessten Schaden haben sie jedoch durch die
Zerstoerung der traditionellen Einigkeit und Freundschaft zwischen den
verschiedenen ethnischen Gruppen Afghanistans angerichtet.
- Was fuer Missinterpretationen geben die Taliban der Oeffentlichkeit
hinsichtlich Anschuldigungen schwerer Unterdrueckung von Frauen und
Ausuebung von Gewalt?
Wie ich vordem sagte, Taliban begehen die meisten ihrer gewallttaetigen
Schwerverbrechen gegen Frauen im Namen des Korans und der Sharia
(Islamisches Gesetz). Sie haben sich selbst zu den einzigen Huetern und
Vorreitern der islamischen Sache ausgerufen und rechtfertigen ihre
Grausamkeit und Unterdrueckung der Frauen damit, dass Afghanistan von
westlichen und anderen Uebeln gereinigt werden muss und ein puristischer
islamischer Zustand in der Welt hergestellt werden muss. Demzufolge wird
jeder, der die Stimme gegen sie erhebt, mit dem Etikett "Feind des Islam"
behaftet - und wenn sie weiterhin protestieren, dann werden sie eine Pistole
in ihrem Mund fuehlen.
Selbst in einem Land wie dem Iran gab es Veroeffentlichungen gegen den
unmenschlichen Akt der Steinigung, und dieser Akt wurde als nicht mit dem
Koran uebereinstimmend erklaert, das haben wir in unseren
Veroeffentlichungen auch aufgenommen. Aber die Taliban mit ihrer
herablassenden Einstellung haben uns "unmoralische Marionetten des Westens"
genannt und vermeiden es in ihrer unreifen Manier sogar, uns zu antworten
oder auf uns zu reagieren.
- Welche Problemloesungen sehen RAWA und ie Frauen Afghanistans?
Wir bei RAWA sind uns der Tatsache voll bewusst, dass unser Kampf gegen den
Fundamentalismus und fuer die Einsetzung der Demokratie und Frauenfreiheit
einen langen, schwierigen Weg und schwere Opfer bedeutet. Obwohl heutzutage
noch die Frauenbewegung in Afghanistan klein ist, wird sie riesig werden,
wenn erst einmal die Haelfte der Bevoelkerung mitmacht. Die
zweiundzwanzigjaehrige Geschichte RAWA's ist ein Beweis hierfuer, denn wir
haben als kleine Gruppe angefangen, aktiv nur in einer oder zwei Provinzen
Aghanistans, und nun haben wir aktive Mitglieder in allen Provinzen
Aghanistans. Wir glauben, dass , indem wir unserem Volk die Luegen und
Verbrechen der Fundamentalisten enthuellen, die ohnehin geschwaechten
Pfeiler der Fundamentalisten zerstoert werden und eines Tages, mit der Hilfe
anderer demokratischer Kraefte wir unser Land von der Anwesenheit dieser
bewaffneten Gruppen befreien werden. Wir glauben auch, dass, solange wir die
Herrschaft des Fundamentalismus nicht zerstoert haben, es kein Ende fuer die
Probleme unseres Volkes und insbesondere fuer die Frauen geben wird.
Frauen in unserem Land lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen: Eine
Gruppe von Frauen sieht keinen Unterschied zwischen ihrer Situation jetzt
und in der Vergangenheit. Zweitens gibt es eine Gruppe Frauen, die
aufgegeben haben und keinen Ausweg sehen. Die dritte Gruppe besteht aus
Frauen, die einen tiefen Hass auf den Fundamentalismus in ihren Herzen
tragen. Dieses ist die Gruppe die organisiert werden muss, und es ist diese
Gruppe, deren koordinierter Aufschrei die Fundmentalisten erzittern laessst.
RAWA betrachtet es aus unsere Hauptaufgabe, diese dritte Gruppe zu
organisieren.
- Wollen Sie oder Ihr Land die Intervention eines anderen Landes oder einer
internationalen Organisation?
Wir moechten, dass die UN, und nicht ein bestimmtes Land, ihre
Friedenstruppen nach Afghanistan entsenden und die kaempfenden Parteien
entwaffnet. Dann sollten sie eine Wahl ueberwachen und die Regierungsgewalt
der oder den Partei (en) uebertragen, die wahrhaftig gewaehlt wurden (wie es
in Kambodschah geschah). Wie sehr auch immer Jehadis und Taliban Entwaffnung
als ihr Ende betrachten,wird es sehr schwierig sein, sie zu ueberzeugen,
wenn ihre auslaendischen Wohltaeter nicht zuerst ueberzeugt sind.
- Welche Massnahmen haben Sie und die Frauen bislang ergriffen, um die
Situation zu verbessern?
Als Frauenorganisation sind wir gegen Gewalt und glauben an Frauenrechte,
deswegen haben wir uns darauf konzentriert, unter Frauen Bewusstsein zu
bilden und sie zu ermutigen, um ihre Grundrechte zu kaempfen. Soweit es
unsere wirtschaftlichen Moeglichkeiten erlauben (um die es momentan kritisch
bestellt ist), haben wir Demonstrationen organisiert, Konferenzen, und
Oeffentlichkeitsarbeit geleistet durch unsere ueblichen Veroeffentlichungen
und durch das Internet. Wir haben Erfahrungen im Medium Internet gewonnen,
und benutzen es als ein Medium, die Welt die Stimme unserer Frauen hoeren zu
lassen und wir hatten damit Erfolg.
Es gibt in Afhganistan noch andere Frauenorganisationen, aber wegen ihrer
unterwuerfigen Haltung gegenueber der einen oder anderen
fundamentalistischen Gruppe und ihres Mangals am Willen zur totalen Abkehr
von diesen fundamentalistischen Kraeften leisten sie (une koennen dies auch
nicht nicht ) keinen wertvollen Beitrag zu der Foerderung des Bewusstsein
und zur Organisation unserer Frauen.
- Gibt es momentan irgenwelche Gesetze, die Frauen in Afghanistan oder
anderen islamischen Laendern helfen, wenn sie Opfer haeuslicher Gewalt
werden?
In einigen moslemischen Laendern gibt es einige eng begrenzte Gesetze gegen
haeusliche Gewalt. In Afghanistan behandelt die fundamentalististische
Regierung die Frauen wie Tiere und im Namen des Islam haben sie Regeln
erfunden, die lediglich Frauen in den Ketten ihrer Unterdrueckun gfuer immer
gefesselt halten werden.

Frauen und die Zukunft von Afghanistan
Adriene Sere


Die Revolutionaere Gemeinschaft der Frauen von Afghanistan ist eine
gewaltlose Organisation an der Front der internationalen Kampagne fuer die
Rechte der Frauen und Demokratie in Afghanistan, RAWA arbeitet
hauptsaechlich im Untergrund als ein Netzwerk, das aus vielen Mitgliedern
besteht, die Haelfte der Mitglieder sind in Afghanistan, die andere Haelfte
sind Fluechtlinge in Pakistan.
RAWA stelllt sich den fundamentalistischen Kraeften in Afghanistan aktiv
entgegen. Gleichzeitig bieten wir Frauen in Afghanistan die allerwichtigsten
Dienste fuer Gesundheitswesen, Erziehungs (Bildungs)-wesen - und
Einkommensmoeglichkeiten an. Unermuedlich haben wir, RAWA, uns gegen die
Taliban ausgesprochen, die momentan 90% Afghanistans unter Kontrolle haben,
genauso wie wir gegen die moslemischen fundamentalistischen Gruppen
kaempfen, die die Opposition zu den Taliban bilden.
Die Art und das Ausmass der Verbrechen, die durch Fundamentalisten gegen die
afghanischen Frauen veruebt werden, ist in der modernen Geschichte
beispiellos", erklaeren sie. Durch ihre Offenheit und ihre Aktivitaeten in
der Bildung, Erziehung und finanzieller Unterstuetzung von Frauen haben sich
RAWA-Mitglieder auf grosse Risiken eingelassen. Zwei RAWA-Mitglieder, Sajeda
Hayat und Sehar Saba, haben waehrend der letzten vier Monate die USA bereist
und die Oeffentlichkeit ueber die politischen und sozialen Umstaende in
Afghanistan informiert. Sie haben eine Stunde ihres ausgefuellten Plans
geopfert, um dieses Interview mit Said It zu geben.


Said it: Ich moechte Euch zu eurer USA-Reise fragen. Ihr habt seit April die
USA bereist und Reden gehalten, angefangen bei der Feministen-Expo 2000. Wie
haben Euch die Leute aufgenommen?
Sehar: Wir bekamen wundervolle Reaktionen von den Leuten hier, von
Studenten, von den Maennern, den Frauen und sogar von den Kindern. Sie
interessieren sich alle sehr fuer die Lage in Afghanistan und haben wirklich
den Wunsch zu helfen. Leider wissen die Leute , die wir hier bisher
getroffen haben, nicht viel ueber Afghanistan. Wenn wir ueber die ganz reale
und schmerzvolle Tragoedie von Afghanistan sprechen, dass die Leute sich
Sorgen machen muessen, wie sie ein Stueck Brot fuer ihre Kinder und sich
selber finden, oder dass so viele an durchaus heilbaren Krankheiten
sterben, - die sind schockiert. Sie sagen, sie koennen das nicht glauben.
Aber sie wollen helfen.
Sajeda: Wir sind wirklich allen sehr dankbar, die uns unterstuetzen, unsere
wundervollen Helfer aus Amerika, Iran und auch einige aus Afghanistan.
Dieses erfolgreiche Prgramm hier konnten wir nur dank der Unterstuetzung
dieser Leute durchfuehren. Wenn wir die nicht haetten, haetten wir
ueberhaupt gar nichts organisieren koennen, weil wir hier niemanden kennen,
wir wussten nicht einmal, wo wir wohnen koennten, wie man alles organisiert,
und wo man anfangen soll.
Said it: Was fuer Reaktionen habt Ihr von Offiziellen und Mitgliedern der
Regierung bekommen?
Sajeda: Ich finde, das war auch sehr positiv. Eines unserer Projekte hier
bestand darin, einen Brief in Umlauf zu bringen, der afghanische Frauen und
unsere Organisation unterstuetzt, und eine Stellungnahme ueber Afghanistan ,
um die Menschenrechtsverletzungen zu verdammen. Wir haben uns mit dem
Kongressmitglied Lynn Woolsey (D-CA) getroffen, und sie war bereit, diesen
Brief als einer unserer Sponsoren mit in Umlauf zu bringen. Wir haben 44
Unterschriften von Kongress-Repraesentanten bekommen, die unsere
Organisation, unsere Arbeit und afghanische Frauen dadurch unterstuetzen,
und wir bekamen auch eine Stellungnahme, die die Menschenrechtsverletzungen
in Afghanistan verurteilt.
Wir haben uns auch mit weiblichen und maennlichen Kongressabgeordneten
getroffen, die uns helfen moechten. Wir wuenschen, wir haetten mehr Zeit,
weil wir uns sicher sind, dass wir auch andere Repraesentanten treffen
koennten, aber das Zeitlimit laesst uns hier keine weiteren Aktivitaeten
durchfuehren.
Said it: Ich moechte die Rolle der Medien andprechen. Mir erscheint, dass
die Hauptmedien in den USA die Taliban in einem ebsseren Licht darstellen
wollen, besonders waehrend der letzen Monate.
Die New York Times hat einen Leitartikel veroeffentlicht, in dem berichtet
wird, wie die Taliban mittlerweile Untergrund-Schulen fuer Maedchen
tolerieren. Letzten Monat hat das TIME - Magazin einen Leitartikel ueber
Afghanistan gebracht, und da waren Interviews mit Taliban zu lesen. Die
Interviews waren ziemlich unkritisch, und die Aussagen der Taliban wurden
fast nicht hinterfragt. Es scheint, dass die Hauptmedien versuchen, die
Oeffentlichkeit glauben zu machen dass die Taliban akzeptabler werden
koennten. Was sind eure Eindruecke von den amerikanischen Medien, und stimmt
es, dass sich die Taliban zum besseren aendern koennten?
Sehar: Die negative Rolle der Medien waehrend der vergangenen 20 Jahre wird
unser Volk, insbesondere unsere Frauen, niemals vergessen. Das waren nicht
nur die amerikanischen Medien, sondern die Medien weltweit. Sie erheben
diese Kriminellen, diese Fundamentalisten, die unsere Leute ermordet haben,
zu Fuehrern, zu Leitpersonen. Die Fuehrer der fundamentalistischen Parteien
wurden durch die Medien zu Fuehrern gemacht, ganz besonders durch
pakistanische und amerikanische Medien.
Sie beschreiben niemals die Situation, in der das Volk wirklich lebt. Sie
versuchen staendig, etwas zugunsten der fundamentalistischen Parteien zu
tun. Wenn die hoeren, dass sich bei den Taliban ein ganz kleines bisschen
etwas veraendert hat, dann machen die a eine grosse Sache daraus und
berichten es in aller Welt.
Die Medien erwaehnen nie die demokratischen Kraefte von Afghanistan. Sie
haben nie ueber RAWA's Aktivitaeten berichtet. Sie reden nie ueber das Leben
afghanischer Fluechtlinge und Vertriebener in Pakistan.
Die Medien koennten eine sehr wichtige Rolle fuer das afghanische Volk
spielen. Jetzt haben sie angefangen, einige Artikel und Interviews (mit
dieser RAWA-Tour) zu veroeffentlichen, aber wir koennen wirklich nicht
behaupten, dass die Medien das wirkliche Elend des afghanischen Volkes
beschreiben, insbesondere nicht das Elend der Frauen. Meistenteils wollen
sie nur solche Artikel publizieren, in denen eine winzigkleine Veraenderung,
die die Taliban gemacht haben, beschrieben wird, oder sie konzentrieren sich
auf andere fundamentalistische Fuehrer wie (Ahmed Shah) Massood.
Wir haben gerade eine Fernsehsendung gesehen, die liess Massood, der der
Fuehrer der Northern Alliance ist, wie einen Helden erscheinen.
Said it: Warum verhalten sich die Medien so? Warum versuchen die Medien die
pro-demokratischen Bewegungen zu verhuellen, und portraitieren sattt dessen
Fundamentalisten als "Helden", oder, im Falle der Taliban, spielen das
Grauen herunter?
Sajeda: Ich glaube, die Medien sind nicht von den Regierungen unabhaengig.
Was immer die Interessen der Regierungen sind, die Medien werden das
widerspiegeln. Diese Laender haben Interessen in Afghanistan. Frankreich ist
beispielsweise eines derjenigen Laender, die Masood unterstuetzen. In
Frankreich wird Massood als ein Held gefeiert. Die Leute in Frankreich
denken, er ist ein sehr demokratisch denkender Mensch, und dass er der
einzige ist, der nach den Taliban das Land zu regieren imstande ist --- und
das denken sie wegen der Medien.
Said it: Und er ist aber doch nicht viel besser als die Taliban.
Sajeda: Nein. Er ist nicht besser als die Taliban.
Leute hier fragen: "Was denkst du ueber die Rolle der USA in Afghanistan?"
Und wir antworten, dass, die USA nicht mehr direkt involviert sind. Es gibt
keinen Beweis dafuer, dass die USA die Taliban mit Waffen oder Geld
versorgen. Aber indirekt, durch diese Medien, durch die Art, in der sie
ueber die Taliban berichten, dass die Taliban reformiert werden koennten,
oder dadurch, dass sie nicht an die Moeglichkeit glauben, die
Fundametalisten zu besiegen, auf diese Weise unterstuetzen sie die Taliban
indirekt, und auch die Fundamentalisten. Weil sie ihre eigenen Interessen am
Herzen haben.
Es gibt einige Autoren, diesehr unabhaengig erscheinen. Einige Artikel in
der Los Angeles Times waren wirklich gut, sie haben die Situation in
Afghanistan sehr gut beschrieben. Einer dieser Artikel analysierte die Rolle
der USA und der Vereinten Nationen, und zeigte auf, wie diese in vergangenen
Jahren involviert waren, weil sie ihre eigenen Interessen am Herzen haben,
und wie sie nun diesen Laendern den Ruecken zugekehrt haben.
Said it: Lasst uns ueber die Geschichte der USA-Unterstuetzung fuer die
Taliban sprechen. Die USA haben waehrend der Besetzung Afghanistans durch
die Sovietunion die fundamentalistischen Kraefte unterstuetzt. Stimmt das?
Sehar: Ja.. Eine der Gruende, warum die fundamentalistischen Parteien so
maechtig geworden sind, einer der Gruende warum sie ueberhaupt Parteien und
Fuehrer wurden, war insbesondere wegen der Rolle der USA. Waherend der
ersten Kriegstage in Afghanistan hat die amerikanische Regierung versucht,
Leute zu finden, Parteien, die sie ausbilden koennten, der russischen
Besetzung Widerstand zu leisten. Diese Parteien, die amerikanische Hilfe
bekamen, waren vordem gaenzlich unbekannt gewesen, aber als sie nach
Pakistan kamen, und Peshawar, eine grosse Stadt in Pakistan, das Zentrum all
ihrer Aktivitaeten wurde, da erhielten sie hohe Summen Geldes und Waffen.
Aber unser Volk, die wirklichen Freiheitskaempfer, die mit der russischen
Invasion zu kaempfen hatten, die haben eigentlich gar keine Hilfe erhalten.
Said it: Also hat das afghanische Volk die fundamentalistischen Gruppen
eigentlich nicht unterstuetzt, aber sie erlangten durch die finanzielle und
militaerische Unterstuetzung der USA Macht, waehrend sie sich in Pakistan
aufhielten?
Sehar: Ja. Und wieder wegen der Medien. Sie bekamen finanzielle, politische
und militaerische Unterstuetzung von den USA, von Pakistan und von anderen
Staaten. Gleichzeitig haben die Medien sie zu Helden im Kampf gegen Russland
erklaert, waehrend doch die Bevoelkerung Afghanistans die wahren
Freiheitskaempfer waren. Haette Amerika wirklich im Kampf gegen Russland
helfen wollen, dann haette es diverse andere Parteien gegeben, die Amerika
haette unterstuetzen koennen, Gruppen, die kein anderes Ziel hatten, als die
Unabhaengigkeit Afghanistans zu erlangen.
Said it: Warum haben die USA und andere Laender es vorgezogen, die
Fundamentalisten zu unterstuetzen, anstatt diejenigen, die die Demokratie
unterstuetzen?
Sehar: Weil sie wissen, dass die demokratischen Parteien sich nicht zur
Marionette dieser anderen Laender haetten machen lassen. Diese anderen
Laender waeren nicht in der Lage gewesen, ihre wirtschaftlichen und
politischen Interessen innerhalb Afghanistans aufrecht zu erhalten. Aber
diese fundamentalistischen Parteien, die haben keinerlei Art von
Unabhaengigkeit. Diese fundamentalistischen Parteien wurden ausgebildet,
wurden zu Fuehrern, wurden sehr wichtig und beruehmt in der ganzen Welt, und
sie sind wie Marionetten in den Haenden ihrer Puppenspieler. Die haben genau
das getan, was diejnigen Laender, von denen sie unterstuetzt werden, ihnen
aufgetragen haben.
Said it: Aber jetzt, wo die Taliban an der Macht sind, ist die
Wirtschaftslage in Afghanistan katastrophal, der wichtigste Exportartikel
ist Heroin, die Menschen leiden. Kannst du mir irgendetwas darueber sagen,
warum diese Laender wollen, dass ein Marionetten-Regierung Afghanistan
regiert?
Sajeda: Wir glauben, dass diese Laender, wie Pakistan, Saudi Arabien, Iran,
Indien, Frankreich und die USA sich einfach nur um ihre eigenen Interessen
kuemmern. Das Interesse der USA liegt darin, eine Pipeline durch Afghanistan
zu bauen, um Oel aus Zentralasien zu transportieren. Das ist fuer die USA
und andere Staaten der preisguenstigste und einfachste Weg, um das Oel zu
beziehen. Pakistan hat seine eigenen Interessen in Afghanistan. Frankreich
hat ebenfalls wirtschaftliche Interessen.
Wenn wir die Einmischung dieser Laender verdammen, dann deshalb, weil sie
sich nur um ihre eigenen Interessen kuemmern, es ist ihnen gleichgueltig,
was dem afghanischen Volk geschieht. Tag fuer Tag wird das Land zerstoert,
und die Bevoelkerung verarmt zunehmend. Heute ist Afghanistan ein Land ohne
jegliche Infrastruktur. Mehr als 80 % der Bevoelkerung sind arbeitslos. Die
meisten der Bueros, der Botschaften, der Schulen, der Universitaeten, die
vordem arbeiteten, arbeiten nicht mehr. Es ist das afghanische Volk, das
leidet, nicht diese Fundamentalisten, die vom Ausland unterstuetzt werden.
Und daher verurteilen wir die Rolle der internationalen Gemeinschaft. Sie
behaupten, sie seinen demokratisch, dass sie fuer die Einhaltung der
Menschenrechte seien, und dass sie die Menschenrechtsverletzungen in
Afghanistan beendet sehen wollen. Aber das reicht nicht. Das sind nur leere
Worte. Es sollte etwas geschehen. Wenn sie wirklich tatkraeftig etwas tun
wollten, dann waere das einfach fuer sie.
Said it: Was fuer Massnahmen koennten sie denn ergreifen, wenn sie keine
Truppen nach Afghanistan senden wollen und nicht in einen Krieg einbezogen
werden wollen?
Sajeda: Zuerst einmal, um ganz einfach die Situation zu verbessern, sollte
finanzielle und militaerische Hilfe fuer die kaempfenden Parteien in
Afghanistan gestoppt werden. Es gibt momentan keinen Beweis, dass die USA
unmittelbar die fundamentalistischen Kraefte unterstuetzt. Aber die
Regierung der USA unternehmen nichts gegen diejenigen, die dies tun.
Die USA und die UN - und wir denken, dass sie fast dieselbe Rolle spielen -
die wollen einfach, dass die gegnerischen Parteien anfangen zu verhandeln.
Sie fordern sie auf, sich zu vereinigen, und das ist nicht die Loesung fuer
Afghanistan.
Stattdessen sollte Druck auf diejenigen Laender ausgeuebt werden, die diese
Fundamentalisten unterstuetzen. Pakistan, Saudi-Arabien, und die Vereinigten
Arabischen Emirate unterstuetzen die Taliban direkt. Pakistanische und
arabische Maenner kaempfen sogar mit den Taliban. Und ihre politischen und
militaerischen Berater sind Pakistani oder Araber. Und Frankreich, Iran,
Indien und Russland unterstuetzen die Northern Alliance, die Opposition der
Taliban.
Wenn die militaerische und finanzielle Unterstuetzung fuer die
Fundamentalisten gestoppt wuerde, koennten sie nicht mal fuer einen Tag
laenger an der Macht bleiben. Das Volk unterstuetzt sie nicht.
Sehar: Die UN haben wirtschaftliche Sanktionen gegen die Taliban verhaengt.
Auch gegen diejenigen Laender, die die Taliban und die uebrigen
Fundamentalisten in Afghanistan unterstuetzen, sollten Sanktionen verhaengt
werden. Und die USA, als Supermacht, und die UN, als eine Organisation, die
fuer alle Laender verantwortlich ist, koennten Friedenstruppen nach
Afghanistan entsenden. Die UN sagen, die Regierung haette sie nicht gebeten,
Friedenstruppen zu entsenden, aber wir glauben, dass das nur eine Ausrede
ist. In anderen Gegenden, in anderen Laendern, da hat keiner, keine
Regierung, die UN oder die USA eingeladen, aber sie sind dort hingegangen
und aktiv geworden. Sie sollten auf die Menschen hoeren, auf das, was das
Volk in Afghanistan will.
Said it: Wuerden UN Friedenstruppen in Afghanistan eine zwangsweise
Entmachtung der Taliban zur Folge haben?
Sehar: In dieser Situation sind die Leute in Afghanistan nach 20 Jahren
Krieg wirklich eingeschuechtert und veraengstigt, und wir koennen nicht auf
Widerstand innerhalb Afghanistans hoffen. Aber wir hoffen, dass das Volk in
der Zukunft etwas tut. Also ist in dieser Situation die UN und ihre
Friedenstruppe die einzige Alternative. Als erstes sollten sie die
kaempfenden Fraktionen in Afghanistan entwaffnen, einschliesslich der
Taliban. Und den Weg fuer eine Regierung ebnen, die es dem Volk ermoeglicht,
endlich in Frieden und Sicherheit zu leben.
Said it: Du hast gesagt, du bist dafuer, die Taliban unterstuetzenden
Laender mit Sanktionen zu belegen. Aber ich dachte, Du bist gegen
wirtschaftliche Sanktionen gegen die Taliban, weil die Sanktionen eher die
Bevoelkerung treffen, als die Taliban.
Sajeda: Wenn wir von Sanktionen sprechen, dann meinen wir diplomatische
Sanktionen, nicht wirtschaftliche. Wir meinen, beendet die diplomatischen
Beziehungen mit diesen Laendern, vielleicht sollten sogar ihre Botschaften
geschlossen werden, um sie unter Druck zu setzen. Sie sollten gezwungen
werden, ihre Unterstuetzung der Taliban zu beenden.
Said it: Wenn die USA und die UN die Fundamentalisten entwaffnen wuerden,
muessten diese Gruppen durch eine andere Regierungsstruktur ersetzt werden.
Aber die Infrastruktur des Landes ist bereits zerstoert. Das soziale
Geflecht ist groesstenteils zerstoert. Wenn die Fundamentalisten entwaffnet
werden und ein Vakuum entsteht, was wuerde dieses Vakuum ausfuellen?
Sajeda: Wir sind fuer den ehemaligen Koenig von Afghanistan (Zahir Shah). Er
lebt in Rom in Italien. Er war ueber 40 Jahre lang Koenig von Afghanistan.
Vor unserem Gesichtspunkt aus ist er keine erstrebenswerte Person. Aber das
Volk vergleicht die heutige Situation in Afghanistan mit der Zeit, in der er
Koenig war, und das Volk Afghanistans seine Grundrechte hatte. Diese Zeit
war paradiesisch, vergleichen mit dem, was heutzutage passiert.
Wir glauben, dass die Rueckkehr des Koenigs an die Macht nur der erste
Schritt sein koennte, sozusagen eine Zwischenstufe, waehrend das Land und
seine Infrastruktur wieder aufgebaut werden. Danach koennte eine
demokratische Organisation eine groessere Rolle spielen. Es gibt bereits
demokratische Organisationen, und RAWA ist eine von ihnen. Aber in der
momentanen Situation muessen wir sehr im Untergrund arbeiten. Und darum
weiss das Volk nicht viel ueber diese Organisationen. Aber sobald die
Situation verbessert ist und diese demokratischen Organisationen in
Afghanistan zumindest nicht mehr die Luft anhalten muessen, sondern
durchatmen koennen, und offen arbeiten, da sind wir sicher, sie werden die
Zukunft Afghanistans sein.
Said it: Lass mich Dich ueber die Geschichte von RAWA fragen. Rawa war
urspruenglich ein Widerstand gegen die Sovietische Besetzung, stimmt das?
Sajeda: RAWA gab es schon vorher. RAWA wurde ein Jahr vor dem coup d"etat
gegruendet, das war 1978. RAWA war eine unabhaengige Organisation von
Frauen, die fuer Frauenrechte kaempften. Afghanistan war eines der
rueckstaendigsten Laender der Welt und eine sehr patriarchalische
Gesellschaft. Frauen waren niemals gleichberechtigt. Sie wurden behandelt
wie Tiere. Sie wurden oft als halbe Menschen bezeichnet.
Als die Sovietunion in Afghanistan einmarschiert ist und unser Land besetzt
war, widerstand RAWA gleichzeitig der Besetzung. Wir glauben, dass wenn
unser Land keinerlei Freiheit hat, dann ist es wirklich muessig, lediglich
ueber Frauenrechte zu sprechen, und ueber Freiheit fuer Frauen.
Said it: Manche Menschen glauben, dass die Sovietunion, trotz ihrer Fehler,
eine Menge getan hat, um Frauen Gleichheit zu bringen. War das der Fall
waehrend der Besetzung Afghanistans? Zum Beispiel, vor der Uebernahme durch
die Taliban waren 40 % der Aerzte in Kabul, 50% der zivilen
Regierungsangestellten und 70% aller Lehrer Frauen.
Sehar: Bevor die Russen kamen, als der fruehere Koenig an der Macht war,
hatten die afghanischen Frauen Rechte. Vor den Russen konnten Frauen zur
Schule gehen, und sie waren sogar in der Regierung. Was Russland und die
Marionetten-Regierung im Namen der Frauenrechte und des Sozialismus
angerichtet haben, war ein Verbrechen! Waehrend der Besetzung wurden
Tausende von Intellektuellen ermordet oder ins Gefaengnis geworfen. Sie
wurden aeusserst brutal gefoltert. Und 1,5 Millionen wurden getoetet. Sechs
Millionen Menschen wurden aus dem Lande vertrieben.
Sie haben versucht, uns Veraenderungen aufzuzwingen. Sie haben den Frauen
gezeigt, wie sie sich westlich kleiden sollten, wie sie maennliche Freunde
finden sollten, und wie sie tanzen sollten. Sie befahlen den Maennern, ihre
Baerte abzurasieren, und erzaehlten ihnen, dass Frauen keine Schleier und
Kopftuecher tragen sollten, aber das war ein Jahrhunderte alter Brauch. Sie
haben Maenner und Frauen gezwungen, nicht mehr zu beten.
Sie haben uns die Arbeit fuer Frauenrechte sehr schwer gemacht. Wenn wir von
Frauenrechten gesprochen haben, dann dachten die Leute an die Russen und das
Marionetten-Regime.
Said it: Also hat die Sovietunion keine Gleichberechtigung gebracht. Sie hat
lediglich versucht, die afghanische Kultur auszuloeschen und die westliche
Kultur aufzuzwingen.
Sehar: Genau. Ausserdem war das Marionetten-Regime nicht unabhaengig, die
hatten keine Rechte. Sie haben getan, was Russland angeordnet hat. Wie
haette das Marionetten-Regime da dem Volk Rechte geben koennen? Das war
unmoeglich.
Said it: Jetzt ist die RAWA-Basis in Pakistan. Aber ist Pakistan so viel
besser fuer euch? Wie sicher ist es dort? Und wie schafft Ihr es, dort
erfolgreich zu arbeiten?
Sajeda: Fuer unsere Arbeit ist Pakistan ebenfalls kein sicheres Land. Die
meisten unserer Aktivitaeten finden im Untergrund statt. Wir muessen aus
Sicherheitsgruenden oft umziehen. Und es ist unsicher, weil die
Fundamentalisten in Pakistan dominieren, und wegen der Regierung, die die
Fundamentalisten unterstuetzt.
Die einzigen offenen Aktivitaeten, die wir in Pakistan haben koennen, sind
unsere Maersche ein- oder zweimal im Jahr, einige der Veranstaltungen, die
wir machen und wir verkaufen unsere Zeitschrift, Payam-e-Zan ("Die Botschaft
der Frauen"). Aber diese Aktivitaeten sind mit hohem Risiko verbunden.
Zweimal wurden unsere Maersche von Fundamentalisten angegriffen. Einige der
pakistanischen Polizisten haben auch unsere Mitglieder geschlagen.
Said it: Also die Polizei verweigert Euch nicht nur Schutz, sie greift Euch
sogar an.
Sajeda: Ja, genau. Mehrere unserer Mitglieder und maennlichen Helfer wurden
waehrend des Marsches verhaftet und fuer mehrere Tage inhaftiert. Wenn wir
auf dem Markt unsere Zeitschrift verkaufen, dann moechte uns die Polizei
fuer gewoehnlich stoeren. Sie wollen nicht, dass wir unsere
Veroeffentlichung dort verkaufen. So ist es also sogar in Pakistan wirklich
schwierig, all unsere Aktivitaeten auszufuehren.
Said it: Waehrend der vergangenen Monate haben Euch die Medien grosse
Beachtung geschenkt, und Ihr habt in den USA starke Unterstuetzung fuer Eure
Ziele erreicht. Wird es jetzt durch diese Erfolge noch schwieriger fuer
Euch?
Sajeda: Das glauben wir schon. Wir muessen unser Sicherheitssystem sehr
sorgfaeltig beachten, wenn wir wieder nach Pakistan zurueckkehren. Weil
jetzt die pakistanische Regierung offensichtlich von uns erfahren haben, und
davon, dass wir hier waren, und wo wir es ueberall verurteilt haben, wie sie
die Taliban unterstuetzen.
Sehar: Nicht nur wir beide wuerden Probleme bekommen, sondern auch unsere
anderen Mitglieder . Das kommt daher, dass fuer die Taliban Individuen
unwichtig sind. Das, wofuer wir kaempfen, ist das, was sie versuchen zu
toeten. Sie versuchen auf die alle moeglichen Arten, unsere Hauser und
unsere Mitglieder zu finden, um uns Probleme zu machen.
Said it: Koennen die Leute hier irgendetwas tun, um zu helfen, Euch zu
schuetzen, waehrend Ihr dort seid?
Sehar: Ich glaube, wenn die Leute den pakistanischen Autoritaeten Briefe
schreiben wuerden, das wuerde wirklich helfen. Amnesty International hat das
vor unseren Maerschen gemacht, sie haben der Regierung geschrieben, dass die
Regierung fuer jegliche Probleme, die RAWA bekommen wuerde, verantwortlich
sei, und dass RAWA geschuetzt werden sollte. Es hat wirklich Wirkung
gezeigt. Wenn Leute aus aller Welt Briefe schreiben und die pakistanische
Regierung unter Druck setzen, indem sie sie fuer unsere Sicherheit
verantwortlich machen, das waere wirklich gut.
Sajeda: Einer der Gruende, warum wir in der Lage waren, Maersche zu
veranstalten, besonders im letzten Jahr, war wegen solcher Briefe. Als wir
zum erstenmal von den pakistanischen Behoerden Genehmigung dafuer einholen
wollten, haben sie abgelehnt. Aber dann schrieben Amnesty International und
andere Menschenrechts-Organisationen Briefe und baten sie, die Maersche zu
genehmigen und uns zu schuetzen. Daraufhin haben sie ihre Meinung geaendert.
Said it: Was ist mit den Frauen, die in Afghanistan leben? Koennen sie den
Taliban widerstehen?
Sajeda: Zuerst einmal sind alle Menschen in Afghanistan - nicht nur die
Frauen, sondern auch die Maenner - so muede und ausgelaugt nach ueber zwei
Jahrzehnten Krieg. Sie haben wirklich keine Hoffnung, sie koennen nicht
einmal ansatzweise ihre Zukunft nachzudenken. Ich glaube, das ist das
erstemal in der Geschichte Afghanistans, dass unser Volk so, so hoffnungslos
und muede ist. Dieses Volk, unsere armen Leute mit ihren leeren Haenden,
haben ueberhaupt nichts. Sie haben Alexander dem Grossen widerstanden, dem
Britischen Empire, Russland, allen Reichen oder Supermaechten. Aber dieses
Volk heute, es kann nichts gegen die Fundamentalisten unternehmen, weil die
Menschen so muede sind, sie haben alles in ihrem Leben verloren, sogar die
Hoffnung. Manchmal fragen Leute, warum es keinen Widerstand gegen die
Taliban gibt, kein sichtbares Aufbegehren, und das ist der Grund, die
Muedigkeit und die Hoffnungslosigkeit.
Es gibt aber noch einige Arten des Widerstandes. Der Grund, warum die
Taliban jetzt einigen weiblichen Aerzten erlauben, in Krankenhaeusern zu
arbeiten, ist der Widerstand unseres Volkes, besonders der Frauen. Und wenn
die Taliban einige andere Restriktionen lockern, dann nur wegen des
Widerstandes unseres Volkes.
Wir glauben dass unser Volk eines Tages gegen die Taliban aufstehen wird.
Said it: Aber Ihr braucht auch den internationalen Druck.
Sajeda: Genau, Genau.

Unterstützt RAWA ...


RAWA, die Revolutionäre Vereinigung der Frauen Afghanistans wurde im Jahr
1977 als eine unabhängige politische Organisation afghanischer Frauen in
Kabul, Afghanistan, gegründet und kämpft für Menschenrechte und soziale
Gerechtigkeit in Afghanistan. Die Gründerinnen waren einige afghanische
Intellektuelle unter der weisen Führung von Meena, die 1987 in Quetta,
Pakistan, von afghanischen Agenten des damaligen KGB gemeinsam mit der
fundamentalistischen Bande von Gulbuddin Hekmatyar ermordet wurde. RAWAs
Ziel war es, eine wachsende Zahl afghanischer Frauen in soziale und
politische Aktivitäten für Frauen- und Menschenrechte einzubinden, die sich
am Kampf für die Einsetzung einer auf demokratischen und säkularen Werten
basierenden Regierung in Afghanistan beteiligen. Trotz der erdrückenden
politischen Atmosphäre hat sich RAWA sehr bald in weitverbreiteten
Aktivitäten auf verschiedenen soziopolitischen Gebieten betätigt,
einschließlich Bildung, Gesundheit, Schaffung von Erwerbsmöglichkeiten und
politischer Agitation.
Vor dem von Moskau aus dirigiertem Staatsstreich im April 1978 in
Afghanistan waren die Aktivitäten von RAWA von der Agitation für
Frauenrechte und Demokratie geprägt, aber nach dem Staatsstreich und
besonders nach der sowjetischen Okkupation von Afghanistan im Dezember 1979
wurde RAWA direkt in die Widerstandsbewegung involviert. Im Unterschied zu
der absoluten Mehrheit der sich brüstenden islamischen fundamentalistischen
"Freiheitskämpfer" des antisowjetischen Widerstandskampfes, ist RAWA von
Anfang an für Demokratie und Säkularismus eingetreten. Trotz des Grauens und
der politischen Unterdrückung wuchs die Anziehungskraft und der Einfluss von
RAWA in den Jahren der sowjetischen Besetzung und eine steigende Anzahl von
RAWA Aktivistinnen wurden für die Arbeit mit Flüchtlingsfrauen nach Pakistan
gesendet. Um die unmittelbaren Notwendigkeiten der Flüchtlingsfrauen und
Kinder zu decken, hat RAWA Schulen mit Internaten für Mädchen und Jungen und
ein Krankenhaus für afghanische Flüchtlingsfrauen und Kinder in Quetta,
Pakistan mit mobilen Einsatzteams eingerichtet. Zusätzlich bietet sie
Krankenpflege-, Alphabetisierungs- und Berufsausbildungskurse für Frauen an.
Die Demonstrationen gegen die sowjetischen Okkupanten und ihre Handlanger
und später gegen die Fundamentalisten und die unverminderte Aufdeckung ihres
Landesverrats und ihrer abscheulichen Verbrechen sind die Grundsteine der
politischen Aktivitäten von RAWA.
Während RAWA als Folge ihres Kampfes gegen die sowjetischen Besatzer und
ihrer Komplizen von diesen vernichtet werde sollte, wendete sich der Zorn
der islamischen Fundamentalisten wegen unserer prodemokratischen,
prosäkularistischen und antifundamentalistischen Grundsätze gegen uns.
Unsere kompromisslose Haltung gegen diese beiden Feinde unseres Volkes haben
wir teuer bezahlt, wie das Martyrium unserer Gründerin und einer großen
Anzahl von führenden Aktivistinnen bezeugen, aber wir standen und stehen
weiterhin unerschütterlich zu unseren Prinzipen, ungeachtet der blutigen
Winde, die uns wehen.
Um unsere Ziele und Standpunkte bekannt zu machen, und um das soziale und
politische Bewußtsein afghanischer Frauen hinsichtlich ihrer Rechte und
Möglichkeiten zu wecken, gibt RAWA seit 1981 die zweisprachige (in persisch
und paschtu) Zeitschrift Payam-e-Zan (Frauenbotschaft) heraus. Die
Publikation der Zeitschrift geht weiter mit einem Teil in Urdu und Englisch
für nichtpersisch/paschtusprachige LeserInnen. Seit dem Sturz des von der
Sowjetunion eingesetzten Marionettenregimes im Jahre 1992 konzentriert sich
der politische Kampf von RAWA gegen die verbrecherische Politik
fundamentalistischer und ultrafundamentalistischer Talibane und ihrer
Grausamkeiten gegen das Volk Afghanistans im Allgemeinen und ihrer
unglaublichen ultramachistischen, chauvinistischen und frauenfeindlichen
Haltung im Besonderen. Neben den politischen Herausforderungen, die RAWA zu
bewältigen hat, steht uns noch eine gewaltige soziale und lindernde Arbeit
mit extrem traumatisierten Frauen und Kindern bevor. Unglücklicherweise kann
RAWA im Moment nicht auf die Unterstützung einer international
Nichtregierungsorganisation zählen. Deshalb mussten unsere sozialen
Programme durch fehlende Finanzierung extrem gekürzt werden.

Unsere Hauptziele


Der Kampf gegen den von Taliban und Jehadi betriebenen Fundamentalismus und
seine ausländischen Meister.
Die Etablierung von Freiheit, Demokratie, Frieden und Menschenrechten in
Afghanistan.
Die Einsetzung einer gewählten säkularistischen, sich auf demokratische
Werte stützende Regierung.
Die Vereinigung aller freiheitsliebenden und demokratischen Kräfte zum
gemeinsamen Kampf gegen all jene, die mit den Fundamentalisten
zusammenarbeiten.
Der Kampf gegen die Verräter, die Afghanistan desintegrieren wollen, indem
sie Stammes- und religiöse Kriege anzetteln.
Die Initiierung von Bildungs-, Gesundheits- und Erwerbsprogrammen in und
ausserhalb des Landes.
Die Unterstützung von freiheitsliebenden Bewegungen weltweit.

================================================
04 Das Idol des heiligen Krieges
gepostet von: pedro negro <pedro.negro@chello.at>
================================================

DIE ZEIT

Dossier 40/2001
Das Idol des heiligen Krieges

---------------------------------------------------------------------------

Der Terrorist Osama bin Laden begeistert in Pakistan Tausende Menschen. Er
verspricht den Armen ein besseres Leben, kämpft gegen die Feinde Allahs und
führt die Fahnder des Westens in die Irre
von Hans Christoph Buch, Kirsten Klümper, Reiner Luyken, Bruno Schirra,
Marcus von Schmude & Stefan Willeke
Panik in Kandahar. Abdul Salam Zaeef blättert. "Anarchie in Kabul". Der
40-jährige Passagier in der Business-Class liest aufmerksam in der
englischsprachigen Zeitung The News, während das Flugzeug der Pakistan
International Airline auf die Startbahn rollt. Als die Maschine im
pakistanischen Quetta mit Kurs auf Peschawar nahe der Grenze zu Afghanistan
abhebt, legt der bärtige Mann die Zeitung beiseite und schlägt eine
verzierte Ausgabe des Korans auf. Mit den Lippen formt er jede Silbe nach.
Der Mann mit dem Turban auf dem Kopf ist nicht irgendwer, er ist der
Botschafter des afghanischen Taliban-Regimes in Pakistan. Doch er reist
unter falschem Namen, aus Gründen der Sicherheit. Als Ahad Ratab Popal
stellt er sich vor, und von Beruf sei er Geschäftsmann, sagt er. Der
Botschafter ist gerade aus dem afghanischen Kandahar über die Grenze
gekommen. Der Zeitung hat er soeben entnommen, dass dort drüben, auf
afghanischer Seite, eine Lastwagenkolonne mit Luxusgütern beladen werde -
als Vorkehrung der Eliten für den Fall eines erzwungenen Exodus. Ob die
Amerikaner bald bombardieren werden?
Nicht außergewöhnlich, sagt er, sei die augenblickliche Lage seines Landes.
Ungezählte Flüchtlinge kämen seit Monaten über die Grenze nach Pakistan.
Viele Männer rüsteten sich jetzt für den Krieg. Für die Älteren vertraute
Bilder.
"Sie gehören zu den Älteren?"
"Ja. Im ,heiligen Krieg' gegen Russland wurde ich dreimal verletzt."
"Aus jener Zeit kennen Sie Osama bin Laden?"
"Ja." Dann schweigt er über den meistgesuchten Terroristen der Welt, der
nach Meldungen eines arabischen Fernsehsenders das afghanische Volk jetzt
zum "heiligen Krieg" gegen den "großen Kreuzritter George Bush" aufgerufen
hat.
"Was ist Osama bin Laden für ein Mensch?"
"Ein ganz normaler Mensch."
"Er hat kein besonderes Charisma?"
"Nein. Osama hätte vor der großen Versammlung der Korangelehrten in Kabul,
die in der vergangenen Woche sein Schicksal beriet, sprechen können. Er tat
es nicht."
Doch um bin Laden drehe sich der bevorstehende Krieg keineswegs, sondern um
die Prinzipien des Islam, meint der Botschafter. "Solange wir keine
unumstößlichen Beweise für Osamas Schuld haben, dürfen wir ihn nicht
ausliefern."
Als das Flugzeug in Peschawar landet, Popal aus der Maschine steigt und sich
Minuten später zurückverwandelt in den Botschafter der Taliban, versucht der
Herbst, den Sommer zu bezwingen. Noch ein paar Vögel zwitschern im Laub der
Straßenbäume in dem aus der britischen Kolonialzeit stammenden
Offiziersviertel, und der Wind bläst kühl. Ein Muezzin ruft zum Gebet. Die
Grenzstadt am Fuß des Khyberpasses ist seit Jahrzehnten ein Sammelbecken für
Schmuggler, Waffenhändler und Geheimdienstagenten.
Agitatoren ziehen übers Land
Von 1981 bis 1989 soll Osama bin Laden von hier aus den Krieg der
Mudschahidin gegen die Rote Armee organisiert haben. Doch niemand scheint
von ihm gehört zu haben, bevor die Vereinigten Staaten den in Afghanistan
Untergetauchten 1998 nach den Anschlägen auf ihre Botschaften in Nairobi und
Daressalam zum Inbild des internationalen Terrors erklärten. Nur wenige
Leute in Peschawar reden heute offen über bin Laden. Zu ihnen zählt der
Journalist Rahimullah Jusufzai, den einige seiner Kollegen als "heimlichen
Botschafter der Taliban" bezeichnen. Zweimal hat er bin Laden getroffen. Die
Bedeutung des "Mister bin Laden" werde völlig überzeichnet, glaubt Jusufzai.
Bin Laden sei völlig von den Taliban abhängig. Deren Führer Mullah Mohammed
Omar habe stets das letzte Wort. Bin Laden verfüge über weit weniger als
tausend hörige Mitstreiter.
In Peschawar ist bin Laden auch heute noch präsent, auch wenn er längst von
hier verschwunden ist. Ein Idealbild geistert durch die Köpfe, und zwischen
Wunschdenken und Realität ist reichlich Raum für jede Theorie. Abdul Jalil,
Generalsekretär der Jamiat Ulema-e-Islam (JUI), behauptet sogar, Osama habe
sich überhaupt nie in Peschawar aufgehalten. Seine Gruppe gilt als "Mutter
der Taliban". Jalil sagt: "Osama kämpfte in den Bergen. Damals kannte ihn
hier niemand." Unter der Fuchtel der JUI stehen viele der hiesigen
Madrassas, Religionsschulen, in denen der Koran gepaukt wird. "Die
Wissbegierigen" heißen die Schüler auf Paschtu, der Sprache der hier und im
Süden Afghanistans lebenden Paschtunenstämme. Ein Großteil der afghanischen
Taliban, die ihr Islamverständnis in eine Staatsideologie verwandelten,
wurde in Pakistan geschult. Die Regierung in Islamabad versucht die
Kaderschmieden der Taliban jetzt durch ein Gesetz zur Regulierung von
Privatschulen unter Kontrolle zu bringen. Denn die JUI will in Pakistan "ein
Regime wie in Afghanistan und Saudi-Arabien" einführen, sagt Jalil, eine auf
dem Koran und der Scharia, dem islamischen Recht, basierende Regierungsform.
Jalil tritt auf den weitläufigen Balkon seiner Villa im Univiertel, nimmt
seine Kappe ab, und ein kahl geschorener Schädel kommt zum Vorschein. Er
rülpst selbstzufrieden und redet vom "Blut des Islam". Behauptet, der
israelische Geheimdienst Mossad sei für die Angriffe auf New York und
Washington verantwortlich. Und er sei sich "zu 90 Prozent sicher", dass der
pakistanische Präsident den Amerikanern nur etwas vorflunkerte, als er Hilfe
versprach. Denn: "Wir sind alle Muslime."
Mit solchen Sprüchen ziehen die Agitatoren der JUI durch die Städte und über
das Land. Über 70 Prozent der Pakistani sind Analphabeten. An manchen Orten
ist für Außenstehende schwer zu erkennen, was Flüchtlingslager und was
"normale" Armutsquartiere sind. Hier stillen die Anhänger bin Ladens den
Hunger der Ärmsten der Armen nach einem besseren Leben mit herbeigezogenen
Feindbildern und Verschwörungstheorien.
"Der Sieg der Taliban-Fundamentalisten war eine Folge der amerikanischen
Politik", sagt Syed Anwer aus Nordafghanistan, der aufseiten des kürzlich
ermordeten Rebellenführers Massud gegen die Russen kämpfte und heute als
Journalist einer Lokalzeitung in Peschawar arbeitet. Die Redaktion der
Frontier Post liegt an der Ausfallstraße in Richtung Khyberpass, den die
pakistanische Armee für Flüchtlinge aus Afghanistan und Journalisten
geschlossen hat, neben einer Halde von schwelendem Plastikmüll. An der Wand
ein kitschiges Ölgemälde: Ein Dorfältester mit wallendem Bart sitzt im Kreis
bewaffneter Kämpfer auf der Erde, im Hintergrund die Berge des Hindukusch.
Tausende von Kilometern und Hunderte von Jahren trennen dieses
zentralasiatische Hirtenidyll vom Alltag eines Mitteleuropäers oder
Nordamerikaners. Also Krieg der Kulturen? Nein, meint Syed Anwer, es gehe um
handfestere Motive: Afghanistan sei ein kleines und armes Land, das sich mit
List und Gewalt gegen mächtige, raubgierige Nachbarn zur Wehr setzen müsse.
Der Chefredakteur der Frontier Post stimmt ihm zu: Das Ganze sei ein
abgekartetes Spiel. Schon Russland und England hätten geopolitische Ziele in
Asien verfolgt, ähnlich wie später die Sowjetunion und die USA; Iran sei am
Wasser des Himalaya und Pakistan an einer ihm genehmen Regierung in Kabul
interessiert, und jeder dieser Global Player hätte abwechselnd diesen oder
jenen Warlord und dessen Gefolgschaft unterstützt. Deshalb sei auch von der
Nordallianz, die sich um den Rebellenführer Massud bildete, keine Lösung zu
erwarten. "Die Mehrheit der Afghanen hat mit Terrorismus und religiösem
Fundamentalismus nichts im Sinn", fügt der Redakteur Anwer hinzu, "und sie
haben die ewigen Stammeskonflikte satt."
Dass die Agitatoren nicht die Oberhand auf Straßen und in Basaren gewinnen,
dafür sorgt in Peschawar ein gewaltiges Polizeiaufgebot. Händler und
Verwaltungsbeamte sehen aus der Ferne zu, wenn ein aufgebrachter Mob
amerikanische Flaggen abfackelt. "Talibs", rufen sie verächtlich,
"ungebildeter Abschaum." Doch auf bin Laden lassen auch sie nichts kommen.
"Wir haben alle eine emotionale und spirituelle Bindung an Osama", sagt ein
23-Jähriger aus einer Beamtenfamilie. "Wir glauben, er ist unschuldig." Er
fühle sich als Muslim seit Jahren von Amerika gedemütigt.
An Terror hat sich der junge Beamte gewöhnt. Im Dezember 1995 explodierte im
Einkaufszentrum der Brüder Wadud ein Sprengsatz, der nach offiziellen
Zählungen 60 und nach inoffiziellen Schätzungen 240 Menschen das Leben
kostete. Unter den Toten waren fünf seiner Verwandten: eine Großmutter, ein
Onkel, eine Tante und zwei Kusinen. "So ist das eben", meint der Beamte,
"hier spielt sich alles im Verborgenen ab." Den einzigen Halt bietet eine
imaginäre Bruderschaft der Muslime. "Jeder von uns", sagt er, "ist Teil
eines großen Körpers. Wenn ein Körperteil verletzt wird, tut das dem ganzen
Körper weh. So steht es im Koran. Deshalb schützen wir Osama."
Der Mann, der durch die Welt des Westens als allmächtiger Dr. No des
islamischen Terrors geistert, ist jedoch kein wild gewordener Fanatiker,
sosehr dies seine blutrünstigen Worte nahe legen, die täglich über
Nachrichtenticker laufen. Den Mann treibt Hass gegen den Westen und gegen
den Okkupator heiligster islamischer Erde - Israel. Beide sollen bekämpft
und vernichtet werden. Internet, Satellitenkommunikation, Computertechnik -
bin Laden nutzt die Werkzeuge der Moderne im Kampf gegen die Moderne des
Westens. Ihn beflügelt nicht religiöser Eifer, sondern religiöses Kalkül.
Was im Westen wie archaischer Hass wirkt, ist tatsächlich sorgsam
zurechtgelegte Taktik im Gewande des Hasses. Im Unterschied zu anderen
radikalen Gruppen des politischen Islam propagiert bin Laden nicht nur eine
islamistische Gesellschaft innerhalb des Dar ul Islam, des Hauses des Islam.
Bin Laden will mehr, er will das Dar ul Gharb zerstören, das Haus des
Krieges, im muslimischen Verständnis die Welt der Andersgläubigen. Bin
Ladens Ziel: die eine, die panislamistische Welt.
Dafür müssen aus Muslimen Islamisten werden, aus Islamisten Dschihadisten,
und deren Mittel ist die tödliche Selbstaufgabe im Martyrium für die
gesamtislamische Welt. Genau wie sein strategisches Vorbild, Ayatollah
Khomeini, regeneriert bin Laden gerne beim Verfassen poetischer Zeilen.
Hinter der Sanftmut seiner Verse versteckt sich jedoch die Gnadenlosigkeit
dessen, der zu wissen meint, dass er Allahs Willen vollstrecke. Was Allahs
Wille ist, definiert bin Laden höchstpersönlich.
Wo er sich derzeit aufhält, weiß niemand, und so gleicht die Suche nach bin
Laden einer Kaffeesatzleserei, bei der die High-Tech-Spionageinstrumente
westlicher Geheimdienste in den Schluchten Afghanistans ins Leere greifen.
Täglich wechsele er seinen Standort, ziehe sich in einen seiner vielen
Bunkerverliese in den Bergen Afghanistans zurück, behaupten Kommandeure der
Nordallianz. Sie bekämpft das Regime der Taliban und kontrolliert zehn
Prozent des Landes, den Norden. "Wir wissen, wo bin Laden sich aufhält",
sagt Abed Najeb, Attaché für politische Angelegenheiten bei der Botschaft
der Islamischen Republik Afghanistan in Berlin. Die diplomatische Vertretung
der Nordallianz, von der Uno als rechtmäßige Regierung anerkannt, beklagt,
dass der Westen sich noch immer nicht eindeutig zu ihr bekenne. "Dabei
können unsere Truppen dem Westen bei der Jagd auf bin Laden behilflich sein.
Unsere Kommandeure kennen das Terrain, sie wissen, wo die Schlupfwinkel
sind. Im Gegensatz zu westlichen Spezialeinheiten können sie sich unerkannt
im Land bewegen."
Angeblich soll eine Truppe von über hundert Leibwächtern Osama bin Laden auf
Schritt und Tritt folgen. Bestens geschulte Guerillakämpfer, die jederzeit
bereit sind, im Kampf für ihren Anführer zu sterben. Für jede westliche
Einsatztruppe, die den Versuch startet, bin Laden gefangen zu nehmen, ein
äußerst gefährlicher Gegner.
Was Ayatollah Khomeini vor zwei Jahrzehnten den Entrechteten der
muslimischen Welt versprach, greift bin Laden heute auf. Ehre, Würde, und
Erfüllung im Kampf und Tod für den Glauben. "Der Weg zur Befreiung Al Quds
führt über die Gräber der Märtyrer." Bin Laden hat sich in den Jahren seines
Kampfes ein theologisch-religiöses Rüstzeug angeeignet, das ihn für seine
Anhänger zur legitimierten Autorität macht. Die produziert vor allem eines:
unbedingte Gefolgschaft bis zur Selbstaufgabe. Und je länger die Jagd auf
ihn dauert, desto mehr macht ihn das zu einem islamistischen Popstar, der
das verarmte Lumpenproletariat des Islam aus seiner Agonie reißt.
Zum islamischen Dschihadisten wurde bin Laden in den achtziger Jahren, als
er im Krieg der Afghanen gegen die Rote Armee zu einem charismatischen
Führer heranwuchs, der islamische Söldner in seinen Bann zog. Noch heute
erinnern sich Gefolgsleute gerne an den Winter 1985, als sich Osama bin
Laden in einem Flüchtlingslager nahe dem pakistanischen Peschawar als Herr
eines "heiligen Krieges" zelebrierte. In einem Ziegelgemäuer kauerten
bärtige Gestalten in zerlumpten Kleidern und löchrigem Schuhwerk auf dem
Lehmboden. Araber aus Saudi-Arabien, Jordanien, Marokko. Solche aus Algerien
und Palästina. Muslime aus Indonesien, Pakistan und Indien. Der Mann, der
vor ihnen unter der grünen Fahne des Propheten stand, geiferte nicht, er
dozierte. Ruhig und sehr überlegt hat er eine Stunde lang seinen Zuhörern
den Zustand der muslimischen Welt aufgezeichnet. Die Menschen lauschten
gebannt der hageren Gestalt, die mit sanftmütiger Stimme, leise und
konzentriert über die eine, die Heilige Stadt sprach, die ausgerechnet in
den Händen der Juden sei. Al Quds - Jerusalem. Und als Osama bin Laden sie
schließlich zum Dschihad aufforderte, zur Selbstläuterung, und den
Anstrengungen, die sie auf ihrem Weg zu dem einen Islam zu unternehmen
hätten, schallte ihm ein durchdringendes Allahu akbar entgegen - "Gott ist
groß".
Die Transformation Osama bin Ladens vom frömmelnden Milliardärssohn zum
radikalen Islamisten, dessen Vision heute der unbedingte Dschihad ist, wäre
ohne die Zwischenstation in pakistanischen Flüchtlingslagern nicht denkbar
gewesen. Im Westen wurde all dies nicht sonderlich beachtet. Die Prioritäten
waren andere. "Was war aus historischer Sicht wichtiger: die Taliban oder
der Fall des sowjetischen Imperiums? Ein paar aufrührerische Muslime oder
die Befreiung von Zentraleuropa und das Ende des Kalten Krieges?" So sprach
der frühere Sicherheitsberater von US-Präsident Carter Mitte der neunziger
Jahre. Erst heute, da US-Präsident Bush den Terroristen bin Laden
verantwortlich macht für die Attentate gegen Amerika, erkennt man, wie
schnell sich ein zerlumpter Rebell im fernen Afghanistan zu einem global
operierenden Drahtzieher gewandelt hat.
"Wir haben damals nicht realisiert, dass wir ein Monster geschaffen haben,
und nun zahlen wir den Preis", sagt heute ein ehemaliger Instrukteur der CIA
über die Unterstützung bin Ladens durch die Amerikaner. "Wir hatten nur das
eine Ziel, die Sowjets zu schlagen. Natürlich haben wir das ganze Gerede von
der Befreiung Palästinas mitbekommen. Aber das war für uns nur
Theaterdonner."
In seiner afghanischen Lernphase hat bin Laden die Struktur und die
Gefolgschaft aufgebaut, daraus wurde ein weltweites Geflecht, dem, der
neunköpfigen Hydra vergleichbar, immer neue Nachahmer entspringen. In
Afghanistan hat er sich auch die unbedingte Gefolgschaft derer verdient, die
ihm nun Unterschlupf gewähren. Dem spirituellen Kopf der Taliban, dem
"Beherrscher der Gläubigen" Mullah Mohammed Omar, gab bin Laden eine seiner
Töchter. Die verwandtschaftlichen Bande und der Ehrenkodex der
paschtunischen Stämme, die Gesetze des Paschtunwali, machen es Mullah Omar
unmöglich, bin Laden auszuliefern. Er ist jederzeit Gast der Paschtunen, er
hat für sie sein Leben im Kampf für den Islam und gegen die Schuwari, die
Rote Armee, riskiert, und er wäre bereit gewesen, dafür zu sterben. In einem
Telefongespräch mit der ZEIT bekräftigt Omar seinen Standpunkt: "Wenn Osama
bin Laden gehen will, kann er gehen. Wir werden ihn aber nicht an ein
Gericht der Ungläubigen ausliefern."
Die Ungläubigen sind auf Spekulationen angewiesen. Westliche Dienste und
Vertreter der afghanischen Nordallianz glauben, dass bin Laden hinter dem
Mord an Achmed Schah Massud steckt. Zwei als arabische Journalisten getarnte
Mitglieder von bin Ladens Al-Qaida-Organisation töteten zwei Tage vor den
Anschlägen auf Amerika den "Löwen von Panshir" durch ein Attentat. Der Tod
Massuds, der als einziger Kommandant die heterogene Allianz zusammenhielt
und die Herrschaft der Taliban hätte gefährden können, stellt den Westen
jetzt vor Probleme. Der wichtigste afghanische Verbündete bei den
angekündigten Vergeltungsschlägen ist abhanden gekommen. Und die Taliban
sind noch enger an bin Laden gebunden.
Nachdem bin Laden in Afghanistan Unterschlupf fand, avancierte er de facto
zum Verteidigungsminister der Taliban. Seine Söldner waren wesentlich an der
rasanten Eroberung des Landes beteiligt. Tausende Kämpfer bilden noch heute
das Rückgrat der Taliban-Milizen. Der ständige Fluss der Dschihadisten stand
immer unter der Kontrolle des pakistanischen Geheimdienstes ISI, mit dem bin
Laden in einem undurchdringlichen Interessengeflecht eng verbunden war - und
vermutlich auch heute noch ist (siehe Windige Verbündete auf dieser Seite).
Finanziert werden die Gotteskämpfer aus Drogengeldern, bin Ladens eigenem
Vermögen und Spenden aus arabischen Golfstaaten.
Ermittler stochern im Dickicht
Eine Auslieferung bin Ladens würde die Herrschaft der Taliban gefährden,
denn ein solcher Verstoß gegen die Gesetze des Paschtunwali würde die
Autorität der Taliban erschüttern und ihnen die Machtbasis entziehen.
Überlegungen, die während der Lorya Girgha, der Versammlung der tausend
religiösen Würdenträger in der vergangenen Woche, den Ton bestimmten. Über
Tage diskutierten die Gelehrten das Für und Wider der Auslieferung bin
Ladens. Die Traditionalisten um Mullah Omar begannen ihr Spiel auf Zeit und
fanden einen eleganten Ausweg. Sie ignorierten das Ultimatum der Vereinigten
Staaten und baten bin Laden lediglich um freiwillige Ausreise aus
Afghanistan. Eine höfliche Bitte, der bin Laden nicht nachkommen wird und
der er - wie die Taliban nun behaupten - gar nicht mehr nachzukommen
brauche, da er schon aus Afghanistan verschwunden sei. Wohin er sich
abgesetzt habe, wisse man nicht, leider.
Wo mag er sich versteckt haben? CIA, FBI, andere Geheimdienste und
Polizisten puzzeln. Seit dem Tag, als in New York das World Trade Center
zusammenbrach, versuchen Tausende Ermittler in aller Welt, die einlaufenden
Informationen Teilchen für Teilchen zusammenzusetzen. Sie durchsuchen
Wohnungen und Flugschulen, ermitteln in Visavergabestellen und
Universitäten, prüfen Bankunterlagen, Internet-Verbindungen und
Kreditkartenabrechnungen, befragen Freunde und Nachbarn der mutmaßlichen
Attentäter und verhören Verdächtige. Stück für Stück sammeln sie Indizien
und Fakten, die am Ende ein klares Bild ergeben sollen. Ein Bild von den 19
mutmaßlichen Tätern, deren Namen das FBI bereits wenige Tage nach den
Anschlägen veröffentlichte. Und vor allem: ein Bild von den Hintermännern,
den Drahtziehern, die Planung und Logistik dieser und vielleicht auch
möglicher weiterer Anschläge übernommen haben oder sie in Auftrag gaben.
Verdächtiger Nummer eins ist, wie der amerikanische Präsident fortwährend
betont, Osama bin Laden. Und einige dünne Verbindungslinien zeichnen sich
tatsächlich ab zwischen dem gesuchten Topterroristen und den
Flugzeugattentätern des 11. September. FBI-Leute nennen vier Hauptzeugen,
die "wichtige Informationen besitzen könnten". Einer von ihnen ist Nabil
Al-Marabh, seit wenigen Tagen in Haft. Der soll nicht nur zwei der
mutmaßlichen Attentäter gut gekannt haben, sondern war auch mit dem Bostoner
Taxifahrer Raed Hijazi befreundet, der vor neun Monaten mehrere Attentate in
Jordanien geplant haben soll, vorher jedoch aufgeflogen war. Auch zwischen
jenen Verdächtigen, die nach der Bombardierung des US-Zerstörers Cole
vergangenes Jahr im Jemen und dem ersten Anschlag auf das World Trade Center
1993 verhaftet wurden, und den Attentätern vom 11. September besteht
vermutlich eine Verbindung. Der Auftraggeber all dieser Anschläge ist in den
Augen der Amerikaner niemand anders als Osama bin Laden, doch noch wird über
einen eindeutigen Beleg geschwiegen - wenn es ihn denn gibt. "In naher
Zukunft", kündigte US-Außenminister Colin Powell an, werde man Dokumente
vorlegen, die bin Ladens Verantwortung für die Anschläge beweisen würden.
Gestützt wird der Verdacht der Amerikaner durch Indizien. Einer der
mutmaßlichen Attentäter vom 11. September, Khalid al-Midhar, soll sich im
Oktober vergangenen Jahres mit Mitgliedern des ägyptischen Islamischen
Dschihad getroffen haben, jener Organisation, die von bin Ladens engstem
Vertrauten geschaffen wurde, dem Arzt Ayman al-Zawahiri.
Nach Ermittlungen des FBI führt die heißeste Spur von Hamburg aus, auf
Umwegen, zu bin Laden. In der Hansestadt lebte, gemeinsam mit anderen
mutmaßlichen Attentätern, auch Marwan al-Shehhi, der in einer der beiden
entführten Passagiermaschinen saß, die ins World Trade Center rasten. Der
hatte laut Spiegel Kontakt zu einem 43-jährigen Syrer, der seinerseits
Geschäfte gemacht haben soll mit dem so genannten Finanzchef bin Ladens:
Mamdouh Mahmud Salim, 1998 nahe München verhaftet und an die Vereinigten
Staaten ausgeliefert.
Dem Deutschmarokkaner Said Bahaji, der als Logistiker der Hamburger
Terrorzelle gilt und dessen Name seit wenigen Tagen auf der Fahndungsliste
des Generalbundesanwalts steht, werden Verbindungen zu einem in Hamburg
lebenden Syrer nachgesagt. Auch dieser Syrer soll mit bin Ladens Finanzchef
in Kontakt gestanden haben. Gerichtlich verwertbare Beweise? Noch fehlen
sie - oder werden von den Ermittlungsbehörden noch nicht preisgegeben.
Seit wenigen Tagen folgen die Fahnder verstärkt dem Strom des Geldes.
Mindestens 14 der 19 Attentäter vom 11. September haben mit derselben
Kreditkarte gezahlt, heißt es. Geld, nach dessen Quelle jetzt gesucht wird.
Das Archivbüro des amerikanischen Kongresses schätzt bin Ladens Vermögen auf
derzeit 300 Millionen Dollar, die in einem so verzweigten wie
undurchsichtigen Finanzreich hin und her fließen. In über 35 Ländern sind
die Geldflüsse bin Ladens mittlerweile sichtbar geworden. An rund 60 Firmen
soll er persönlich beteiligt sein, einer bunten Mischung aus Straußenfarmen,
Agrargesellschaften und Handelshäusern. Legale Unternehmen, deren Gewinne
über angesehene Banken laufen. Darunter aber auch solche, die gelegentlich
als mutmaßliche Tarnfirmen herhalten, um Waffen, Computer und Schwarzgeld zu
verschieben. So soll sich der Terrorchef einen großen Teil der Gewinne
gesichert haben, die Afghanistan mit dem Opium- und Heroinhandel
erwirtschaftet. Geld, das bei verschwiegenen Off-Shore-Banken in Ländern
ohne Bankaufsicht gewaschen und mehrfach um den Globus gereicht wird, bevor
es auf einem der vielen Konten bin Ladens landet. Für die Finanzfahnder ein
Dschungel. Die amerikanischen Konten "verdächtiger islamischer Terroristen
und ihrer Gruppen" sind auf Weisung des Präsidenten eingefroren.
Elektronische Spuren zu bin Laden hoffen Ermittler jetzt an den
Aktienmärkten zu finden. Zwei Arten von Spekulationsgeschäften gehen die
Ermittler im Augenblick nach, dem Handel mit Put-Scheinen (Wetten auf
fallende Kurse) einerseits, dem Short-Selling andererseits, auch dies ein
hoch riskantes Geschäft, das sich mit Gewissheit für den auszahlt, der einen
Kursrutsch zu planen versteht. Bestimmte Geschäfte dieser Art sollen vor dem
11. September ungewöhnlich stark zugenommen haben: Die Umsätze der in
Amerika gehandelten Verkaufsoptionen der Fluggesellschaft American Airlines
etwa kletterten zeitweise um das 20fache. Auch bei der Münchener
Rückversicherung stieg die Zahl der gehandelten Aktien vor den Attentaten
sprunghaft. In Deutschland gebe es eindeutige Hinweise darauf, dass sich der
Optionshandel etwa mit Öl und Gold vor und nach den Anschlägen "unbotmäßig
entwickelt" habe, heißt es in einem Vermerk von Mitarbeitern des
Bundesbank-Präsidenten. Gleiches gelte für den Handel mit Versicherungs- und
Flugaktien. Beweise aber? Das kann dauern. Beweise, die bin Laden persönlich
belasten? Das kann länger dauern.
Wann immer in der Welt ein Symbol der US-amerikanischen Dominanz zerstört
wird, verhehlt Osama bin Laden nie seine Genugtuung, leugnet aber, daran
beteiligt gewesen zu sein oder dazu angestiftet zu haben. Gut möglich, dass
ihm dies niemals lückenlos nachgewiesen werden kann. Denn "der Prinz" ist
eher der große Inspirator, das ideologische Gravitationszentrum einer
radikal-islamistischen Internationale denn der Oberbefehlshaber einer klar
strukturierten Untergrundarmee. Die Aktivisten seiner Al-Qaida verstreuen
sich auf etwa 50 Länder und agieren weitgehend autonom. Der Chef gibt die
Linie vor, und die in afghanischen Camps gedrillten Getreuen "wissen, was zu
tun ist", wie bin Laden formulierte. "Wenn Osama morgen ermordet würde,
verschwände nicht die Osama-Organisation", meint der amerikanische Nahost-
und Terrorismusexperte David Long, "seine Netze wären immer noch da."
Wahrscheinlich würden sich Tausende Jungfundamentalisten darum reißen, in
die Fußstapfen ihres Idols zu treten.
Auf einen "Enthauptungsschlag" zu setzen in der Hoffnung, die
Bin-Laden-Bruderschaft würde durch den Verlust ihres Anführers entscheidend
demoralisiert oder desorganisiert, könnte sich als Irrtum erweisen.
Spätestens seit bin Laden die Kommunikation per Satellitentelefon einstellen
musste, um nicht allzu leicht von Geheimdiensten geortet zu werden, und
teils auf klassische Methoden wie menschliche Boten und "tote Briefkästen"
umstellte, ist es ihm ohnehin unmöglich, alle Strippen persönlich zu ziehen.
Längst hat der "Emir" der Al-Qaida eine Garde von Vertrauten herangezogen,
die seine Geschäfte übernehmen könnten. Dass immer mehr und unterschiedliche
Getreue des Terrorchefs in der Öffentlichkeit plötzlich zu seiner "rechten
Hand" erklärt werden, dürfte weniger an einer Konfusion in bin Ladens
Organisation liegen als vielmehr daran, dass es eine hochqualifizierte
zweite Terrorreihe gibt. Bin Laden und seinen Leuten ist es gelungen, ein
Netz zu knüpfen, das raffiniert die Vorteile der Globalität mit denen der
Dezentralität verbindet. Die Terrorgruppen haben sich ein
"Subsidiaritätsprinzip" zu Eigen gemacht, auf das sich der Westen einst viel
einbildete: So viel wie möglich auf niedriger Ebene organisieren, ohne
jedoch auf eine Zentralmacht zu verzichten, die Richtlinien setzt und
eingreift, wenn es erforderlich ist.
"Das Gebot, die Amerikaner und ihre Alliierten - Zivilisten und Militärs -
zu töten, ist eine individuelle Verpflichtung für jeden Muslim, der dazu in
der Lage ist, in jedem Land, wo es möglich ist, mit dem Ziel, die
Al-Aksa-Moschee (Jerusalem) und die Heilige Moschee (Mekka) aus ihrem
Würgegriff zu befreien." So soll es sein nach bin Ladens islamistischer
Weltpolitik. So steht es nach wie vor in der "Fatwa" vom Februar 1998.
Bemerkenswert an dieser Erklärung bleibt, dass bin Laden nicht alleine
verantwortlich zeichnet. Vielmehr hatte er eine illustre Gruppe in der
pakistanischen Grenzregion zusammengeführt: Ayman al-Zawahiri, seinen
Vertrauten vom Islamischen Dschihad Ägyptens; Scheich Mir Hamzah, Sekretär
der Jamiat-ul-Ulema-Partei Pakistans; Ahmad Taha, einen weiteren
islamistischen Führer aus Ägypten; und Fazlul Rahman, Emir der
Dschihad-Bewegung Bangladeschs. Die Zusammensetzung deutet nur an, wie weit
bin Ladens Einflusssphäre über seine eigene Organisation hinausstrahlt.
Tatsächlich reichen seine Kontakte von der Islamischen Heilsfront (FIS)
Algeriens im Westen bis zu den Geiselnehmern von Abu Sayyaf auf den
Philippinen im Osten. Auch die traditionelle Feindschaft der sunnitischen
und schiitischen Gotteskrieger stellt kaum noch ein Hindernis dar, wenn es
gegen den "kleinen Teufel" (Israel) und den "großen Teufel" (USA) in die
Schlacht zu ziehen gilt. Selbst wenn es gelänge, die Ausbildungslager bin
Ladens und seine Al-Qaida vollständig auszulöschen, hätte man kaum mehr als
einen Achtungserfolg errungen - und einen beachtlichen Motivationsschub für
erhöhte Kampfbereitschaft all der Nachfolger und Nachahmer.
In den Basaren von Kairo, Amman und Damaskus blüht schon heute der Handel
mit Bin-Laden-Devotionalien. Heiligenbilder mit Kalaschnikow sind überall zu
haben. Kurz nach dem Zusammenbruch des World Trade Centers tauchten sogar in
Berlin T-Shirts mit bin Ladens Konterfei auf. Als hätten die Verkäufer es
geahnt. Vielleicht haben manche von ihnen tatsächlich etwas geahnt. Die -
wenn auch nebulöse - Ankündigung neuer Anschläge durch Propagandavideos
gehört zu den Gepflogenheiten des most wanted man. "Wenn du nicht kämpfst,
wirst du von Gott bestraft", erklärt bin Laden auf dem jüngsten Video.
Bin Laden wird zum Popstar
Angst ist ihm ein probates Mittel, um Gefolgschaft zu sichern. Doch bei
Angst allein bleibt es nicht. Bin Laden rekrutiert seine Anhängerschar,
indem er sie begeistert. Davon versteht er viel, und unter den Jüngeren
kommt viel davon an, zumindest unter den weniger Begüterten und den weniger
Gebildeten; oder unter den Gebildeten, die nach ihrer Ausbildung auf der
Straße sitzen. Er gilt als einer von ihnen. Er tut, was er sagt. Ein
einziger Kampf gegen die Sowjets in Afghanistan, die "Schlacht von Ali
Khel", reichte aus, um den Ruhm des Kriegers Abu Abdullah, alias bin Laden
zu begründen. Eine märchenhafte Gestalt schien geboren. Bin Laden tat das
Seine, um den Personenkult zu nähren. Sein jetziger Rang ist, trotz
antiwestlicher Gesinnung, auch ein Marketingerfolg. Bin Ladens rare, aber
umso effektvollere Auftritte beweisen gesteigerten Sinn für Timing und
Psychologie. Die USA setzten das Rekordkopfgeld von fünf Millionen Dollar
auf ihn aus, und bin Laden fühlt sich seither als Meisterplaner des globalen
Terrors. Dämonisierung hier, Sakralisierung dort.
So brutal der Terrorist die vermeintlichen Feinde der Gläubigen bekämpft, so
fürsorglich gibt er sich zu den Seinen. "Er ist reich", hört man oft als
Erklärung seines Erfolgs - "und er ist sanft." In afghanischen Hospitälern
versorgte er Verwundete mit Süßigkeiten. Die süßeste Speise aber, die er zu
verteilen hat, ist die Demütigung derer, die er zu Demütigern der
islamischen Völker erklärt: die ewig siegesgewissen Amerikaner. Mit den
babylonischen Türmen des World Trade Centers sind Monumente der Macht
zusammengebrochen. Und ganz gleich, ob Osama bin Laden dafür verantwortlich
war oder nicht - all jene, die hassen wie bin Laden, lieben ihn dafür.

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
AKTIONEN UND ANKÜNDIGUNGEN
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

================================================
05 Vortrag von Pierre Vidal-Naquet
von: Alice Pechriggl <alice.pechriggl@univie.ac.at>
================================================

Qui sont les assassins de la mémoire (Wer sind die Schlächter der Erinnerung
?)
Vortrag von Pierre Vidal-Naquet
in französischer Sprache - englische Übersetzung liegt auf
Ort: Palais Clam Gallas, Währingerstr. 30, 1090 Wien
Zeit : Donnertag, 11. Oktober 2001
Eintritt frei
Seit mehr als vierzig Jahren hat Pierre Vidal-Naquet in seinen Werken
aufgezeigt, daß eine historische Erzählung niemals eindeutig ist, und daß
sie in verschiedenen Stimmen gesprochen wird. In diesem Vortrag denkt der
Autor über die Entstehung und die Verbreitung einer fanatischen Sekte nach,
die es sich zum Auftrag macht, die Vernichtung von Millionen von Juden durch
das Dritte Reich ganz einfach in Abrede zu stellen.
Pierre Vidal-Naquet ist einer der namhaftesten und engagiertesten
zeitgenössischen Historiker Frankreichs. Er war Professor an der Ecole des
hautes études en sciences sociales und Direktor des von Jean-Pierre Vernant
gegründeten Centre Louis Gernet für vergleichende Altertumsforschung.
Er hat zahlreiche Bücher zur griechischen Antike und Philosophie sowie zur
Zeitgeschichte veröffentlicht, die zum Teil bereits ins Deutsche übersetzt
wurden.
Das Buch Les assassins de la mémoire (1991) erscheint unter dem Titel Die
Schlächter der Erinnerung 2002 bei WUV.
Organisation: Institut français de Vienne gemeinsam mit Alice Pechriggl,
Institut für Philosophie der Universität Wien


Univ.-Doz.Dr. Alice Pechriggl
Institut für Philosophie
Universitätsstr. 7
1010 Wien
http://www.a-p.web.ag/

================================================
06 Koordinationstreffen zum Jahrestag des Todesfastenwiderstandes in der
Türkei
von: PWI <info@pwi.action.at>
================================================

An alle fortschrittlichen Vereine, Parteien und Einzelpersonen!

Am 20. Oktober dauert der Todesfastenwiderstand der politischen
Gefangenen in der Türkei genau ein Jahr an.
In diesem Jahr mussten schon mehr als 70 Menschen ihr Leben lassen.
Bis jetzt ist die türkische Regierung noch auf keine der Forderungen
der Gefangenen eingegangen. Auch die EU hält weiterhin an der
Durchsetzung des "europäischen Standards" (=Isolationsgefängnisse)
fest. Selbst in den europäischen Medien ist von den menschenunwürdigen
Bedingungen, unter denen die politischen Gefangenen in der Türkei
leben müssen, und deren Widerstand kaum etwas zu hören.

Wir möchten daher zu einem Koordinationstreffen einladen, um Aktionen
zum Jahrestag des Todesfastenwiderstandes zu besprechen. Brechen wir
das Schweigen in Europa und dem Rest der Welt! Geben wir den
Gefangenen eine Stimme und nehmen wir unsere politische Verantwortung
wahr!

Ort und Datum für das Treffen:
Freitag, 5.10. - 19:00 Uhr
Gußhausstr. 14/3
1040 Wien


Mit solidarischen Grüßen,

PWI mailto:info@pwi.action.at
================================================

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
MELDUNGEN UND KOMMENTARE
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

================================================
07 Western Allies Embarrassed By Berlusconi
gepostet von: Eugene Sensenig-Dabbous <sensenig@cyberia.net.lb>
================================================

Q: Can we believe these people, or are they just worried about Arab and
Muslim support for a US lead crusade against terrorism?
George W. Bush: "Islam is a religion of peace."
Romano Prodi, president of the European Commission: "We have given the same
contribution to humanity"
Cheers, Eugene Sensenig-Dabbous Aley/Lebanon
====================

Western Allies Embarrassed By Berlusconi
Sarah Delaney Washington Post Service
Friday, September 28, 2001
IHT
ROME European and American officials distanced themselves on Thursday from
assertions by Prime Minister Silvio Berlusconi that Western civilization was
superior to that of the Islamic world.
Prime Minister Guy Verhofstadt of Belgium, which currently holds the
presidency of the European Union, said Thursday, "I can't believe he could
have made such denigrating comments about Islam."
"Affirmations like these can dangerously enhance a feeling of humiliation
that could lead to the division between the two worlds," he said.
Romano Prodi, president of the European Commission, paid a visit to Islamic
leaders at a mosque in Brussels on Thursday, and without specifically
mentioning Mr. Berlusconi, told them: "We are equal, we have the same
rights, the same history, and we have given the same contribution to
humanity, especially in the Mediterranean area, where dialogue is founded on
peace and cooperation," the Italian press reported.
"I totally condemn any statement that identifies Islam with the groups
responsible for the dreadful terrorist attacks we have recently witnessed,"
Mr. Prodi said, according to the Associated Press.
The comments Mr. Berlusconi made on Wednesday in Berlin were received with
incredulity and dismay by Muslim leaders, with the leader of the 22-nation
Arab League calling them "indecent and racist."
Mr. Berlusconi's remarks came as the United States was trying to garner
support within Islamic nations for its international coalition. President
George W. Bush, and most Western leaders, have been careful to separate the
Muslim religion from terrorism.
A spokesman for the U.S. State Department would not comment directly about
what Washington thought about the Italian prime minister's statements. But
he emphasized President Bush's position that "Islam is a religion of peace."
The spokesman said that Italy, which has pledged full support of the
American coalition, was considered a loyal and appreciated ally.
Mr. Berlusconi made his remarks following meetings in the German capital
with Chancellor Gerhard Schroeder and President Vladimir Putin of Russia.
He told Italian reporters, "We should be confident of the superiority of our
civilization, which consists of a value system that has given people
widespread prosperity in those countries that embrace it and guarantees
respect for human rights and religion." He added, "This respect certainly
does not exist in Islamic countries."
He went on to say that he believed the West was "bound to occidentalize and
conquer new people. It has done it with the Communist world and part of the
Islamic world, but unfortunately, a part of the Islamic world is 1,400 years
behind."
From Cairo, Amr Moussa, secretary-general of the Arab League, told the
Italian press that Mr. Berlusconi's remarks were "lacking in logic, and he
has much to learn about Islamic civilization. His remarks are indecent and
racist, and we expect apologies from the Italian government."
Members of the opposition center-left coalition attacked Mr. Berlusconi en
masse. His comments were called "dangerous," "inopportune" and
"unacceptable."
<http://www.iht.com/articles/33953.htm>
================================================
08 Genoa Was a Target, Egypt and Italy Say
gepostet von: Eugene Sensenig-Dabbous <sensenig@cyberia.net.lb>
================================================

How dunnit? II
Apparently somebody want to create a not so subtle connection between
alternative concepts on globalisation and radical Islamist terror
organisations.
Eugene Sensenig-Dabbous
Osama bin Laden: "the unusual sight of several anti-aircraft batteries
installed along the runways"
Senior American official: "It's something I have never seen before,
especially in such an obvious spot."
Black Blockers: "There was no terror attack in Genoa during the summit
meeting, though it was marred by violent protests in the streets by
anarchists and anti-capitalist demonstrators."
=======================

Genoa Was a Target, Egypt and Italy Say
David E. Sanger New York Times Service
Thursday, September 27, 2001
IHT
WASHINGTON The president of Egypt and the deputy prime minister of Italy
have said in recent days that they were aware of a threat from Osama bin
Laden's network of Islamic terrorists to kill President George W. Bush and
other leaders of the industrialized world when they gathered at the Group of
Eight summit meeting held in Genoa in July.
The White House, complying with its long-standing policy not to discuss
threats against Mr. Bush, declined to comment Tuesday.
A senior administration official, who could not confirm the accounts, said
foreign intelligence agencies frequently received tips about threats to the
president that they passed on to Washington.
In an interview on French television on Monday, the Egyptian president,
Hosni Mubarak, spoke in specific terms about the threat.
He recounted that "on June 13 of this year, we learned of a communiqué from
bin Laden saying he wanted to assassinate George W. Bush and other G-8 heads
of state during their summit in Italy."
"It was a well-known piece of information," Mr. Mubarak added in the
interview broadcast by the network France 3.
Separately, he told Le Figaro, a French daily, that Egyptian intelligence
services had told the United States about the threat and that the warning
included a reference to "an airplane stuffed with explosives."
Several days before Mr. Mubarak's interview, in an appearance on Italian
television, the Italian deputy prime minister, Gianfranco Fini, discussed
parallels between the attacks on the World Trade Center and the Pentagon and
warnings his government had received before the Genoa meeting in July.
"Many people joked about the Italian Intelligence Force," Mr. Fini said.
"But actually, they had information that in Genoa there was the hypothesis
of an attack on the American president with the use of an airplane."
"That is why we closed the airspace above Genoa and installed anti-aircraft
missiles. Those who joked should now reflect."
But the source of warnings from foreign intelligence agencies is often
unclear, the senior American security official said.
The official added that because the volume of warnings is so great, it is
frequently difficult to separate serious threats from false alarms.
While there was a general concern about Mr. bin Laden before the Genoa
conference, there had also been concerns about Islamic extremists at other
summit meetings.
These included the Asian Pacific Economic Cooperation meeting last year in
Brunei, attended by President Bill Clinton.
There was no terror attack in Genoa during the summit meeting, though it was
marred by violent protests in the streets by anarchists and anti-capitalist
demonstrators.
But participants and reporters who in July flew into Christopher Columbus
Airport, which had been closed to commercial traffic, were greeted by the
unusual sight of several anti-aircraft batteries installed along the
runways.
One senior American official who has been involved in a number of such
summit meetings, said Tuesday, "It's something I have never seen before,
especially in such an obvious spot." Since the attacks Sept. 11 in New York
and Washington, European and American officials have been reviewing threats
from Mr. bin Laden's organization in June and July.
Those threats resulted in a number of public warnings around the July 4
holiday, and extra security precautions for Mr. Bush.
But after nothing materialized, the concern waned.
The most specific warning that Mr. bin Laden planned an attack apparently
came from Egyptian intelligence sources.
In his interview with Le Figaro, Mr. Mubarak said: "We had communicated to
the Americans certain information from the video made by bin Laden on June
13."
"It spoke of assassinating President Bush and other heads of state in Rome.
It was a question of an airplane stuffed with explosives. These precautions
then had been taken."
But people who have viewed the video say there is no reference on it to any
airplane stuffed with explosives, no specific threat to kill Mr. Bush and no
mention of an attack by aircraft.
Mr. Mubarak added that "no one had imagined that Boeings filled with
passengers would be crashed against the buildings."
Italian officials say the anti-aircraft batteries they set up in Genoa were
primarily designed to deter an attack from a small plane.
http://www.iht.com/articles/33848.htm
================================================
09 Today's surprising poll numbers
gepostet von: < Eugene Sensenig-Dabbous <sensenig@cyberia.net.lb>
================================================

Despite disgraceful detention camps for Japanese-Americans during World War
II,
31 percent of all Americans surveyed would favor detention camps for
Arab-Americans
===================

Today's surprising poll numbers
By Wolf Blitzer
CNN Wolf Blitzer Reports
September 28, 2001

WASHINGTON (CNN) -- Having read poll numbers for years, I was especially
struck by the numbers in the latest CNN-Time Magazine Poll. Some of the
numbers are predictable but some are certainly not.
In the latter category, for example, is this alarming statistic. Almost a
third of the American public -- 31 percent -- would favor detention camps
for Arab-Americans "as a way to prevent terrorist attacks in the United
States." Yes, 65 percent oppose such camps but I was shocked that there are
so many people who would favor them. I would have been certain that in the
aftermath of the disgraceful detention camps for Japanese Americans during
World War II -- a stain in American history -- the whole notion of these
kinds of camps would be off limits, even in the aftermath of the September
11 attacks.
In my daily column for CNN.com, I will share some perspective on the day's
news, including behind-the-scenes background and details of conversations
I've had with newsmakers. You will be able to find it right here every
Monday through Friday. I'd love to get your feedback. You can always email
me at wolf@cnn.com.
Return to: CNN.com mainpage
CNN.com U.S. section


Similarly, 29 percent favor allowing police to stop and search people at
random -- again "as a way to prevent terrorist attacks in the United
States."
On other sensitive issues, the numbers also are pretty surprising. Nearly
six out of ten Americans -- 59 percent -- say they would support jailing
suspected terrorists "indefinitely with no bail" if that would prevent
terrorism. Those opposed: 38 percent.
A similar split -- 57 to 41 percent -- would favor the requirement of all
U.S. citizens to carry federal ID cards. And by a 55 to 42 percent margin,
they would support the government's intercepting and scanning e-mail from
anyone in the United States.
Clearly, based on these numbers, Americans are willing to give up some of
their traditional freedoms in order to try to prevent terrorism.
Americans, in the poll, favor the use of U.S. ground troops in Afghanistan
by 64 percent to 28 percent. This support for military action comes even
though only 23 percent of the American public believe there will be a "quick
victory." More than half -- 56 percent -- say the U.S. will achieve victory
but only "in a long war." Ten percent do not believe the U.S. will win this
war.
Interestingly, 63 percent of the American public believe U.S. action in
Afghanistan "will make terrorism more likely" -- 33 percent do not believe
so.
President Bush continues to receive high marks in this new poll. Three out
of four Americans -- 74 percent -- say his response to the terrorist attacks
is "about right." His job approval rating is 84 percent in this poll. (It
was 90 percent in last Sunday's CNN-USA Today-Gallup Poll. Given the plus or
minus sampling error of three percent in both polls, that is not much of a
shift.)
There has been a slight improvement in recent days in the American public's
sense of how things are going in the country. On September 13, two days
after the attacks, only 45 percent said things were going "well." That
number has now increased to 59 percent. In contrast, in July, 70 percent of
the American public said things were going well in the country.
More Americans, by the way, are more worried about terrorism than the
economy -- 56 percent to 33 percent. Indeed, 76 percent say they believe car
bombs are likely to occur in the next 12 months; 53 percent say they believe
chemical/biological attacks are likely to occur; and 23 percent even fear a
nuclear weapons attack. Nineteen percent worry about another airplane
attack.
Unfortunately, most Americans do not have a high degree of confidence. Only
23 percent believe their local police could prevent terrorist attacks; 73
percent do not.
In short, these numbers point to a jittery American public. That is certainl
y understandable given the disaster of the recent terrorist attacks. What I
will be watching closely in the coming weeks is how these numbers will
fluctuate.
Wolf Blitzer

================================================
10 ÖH-Klagenfurt beschließt ATS 500.000.- Sozial-Härtefonds für Studierende
von: Matthias Köchl <m1koechl@edu.uni-klu.ac.at>
================================================

PRESSEINFO

Samstag, 29.September 2001
Kärnten/Universität/ÖH/Soziales

ÖH-Klagenfurt beschließt ATS 500.000.- Sozial-Härtefonds für Studierende

Matthias Köchl: "Härtefälle werden jetzt von der neuen ÖH unterstützt."

Klagenfurt - In der gestern stattgefundenen Sitzung des Klagenfurter
Studentenparlaments (Universitätsvertretung) wurde die Einrichtung eines
Sonderhärtefonds beschlossen. ATS 500.000.- werden dafür im diesjährigen
Budget der Österreichischen HochschülerInnenschaft vorgesehen. "Die neue
unabhängig-grün geführte ÖH will damit notleidenden Studierenden unter die
Arme greifen", so der Grüne ÖH-Vorsitzende Matthias Köchl. Mit Zustimmung
aus allen Fraktionen wird zudem der Ausbau des Sozial-Härtefonds mit Mitteln
z.B. von Land, Bund und Stadt angestrebt. Köchl: "Die bisher vorgesehenen
"Abfederungen" sind unzureichend."

ÖH-Sozialreferentin Sylvia Schindler (unabhängig) zeigt sicher erfreut über
"das größte sozialpolitische Projekt der ÖH Klagenfurt". In den nächsten
Tagen wird noch an der Kriterien zur Vergabe des Sonderhärtefonds gefeilt.
Die beiden ÖH-Vorsitzenden Matthias Köchl (GRAS - Grüne & Alternative
StudentInnen) und Meinhard Lehofer (PLUS- Plattform Unabhängiger
Studierender) wollen jene Studierende die ansonsten aufgrund der
Studiengebühren aufhören müssten rasch unterstützen. "Leider gibt es mehr
soziale Härtefälle, als teilweise angenommen wird", so Lehofer.

Rückfragen: Mobil. 0664-2668549 (Hr. Köchl)


Österreichische HochschülerInnenschaft an der Universität Klagenfurt
KÖRPERSCHAFT ÖFFENTLICHEN RECHTS
Fax: 0463/2700 - 8899
Universitätsstraße 65 - 67
9020 Klagenfurt
http://www.oeh.uni-klu.ac.at

================================================
11 WORKERS POWER GLOBAL WEEK
von: newswire <harvey@lrci.fsnet.co.uk>
================================================
WORKERS POWER GLOBAL WEEK
E-newswire of the LRCI
29 September 2001
Subscribe to: newswire@workerspower.com
http://www.workerspower.com

============================================================
>> WELCOME TO ISSUE #63
Workers Power Global Week is the English language e-newsletter of the LRCI.
To unsubscribe mail to: unsubscribe@workerspower.com. Please forward this to
a comrade.


============================================================
>>USA: THE BITTER FRUITS OF US FOREIGN POLICY
>>SLOVAKIA: "I WILL NOT GIVE UP!". AN INTERVIEW WITH MARIO BANGO
>>CHINA: MEMBERSHIP OF WTO SIGNALS NEW ATTACKS ON WORKERS
>>AUSTRALIA: S11 ANNIVERSARY FOCUSES ON SWEATSHOP STORES
============================================================

>>USA: THE BITTER FRUITS OF US FOREIGN POLICY
Workers Power Global, London

The horrific attacks and the killing of thousands of people in New York on
11 September have shocked millions around the world.

Revolutionary communists condemn the attack on the World Trade Centre and
massacre of civilians, because such actions will not take forward the
struggle against US world domination by a single step.

It is not yet known who organised these individual terrorist attacks
But in the midst of the wave of anger and sorrow, one thing must not be
forgotten. The attack was a consequence of the fact that the actions of the
US have earned the hatred and indignation of millions. This is because the
rulers of the USA dominate the globe, consign millions to poverty and debt,
back oppressive regimes and the violation of national, human and democratic
rights.

Over the last ten years the armed forces of the USA and their NATO allies
have bombed and blasted the civilian populations of countries like Iraq and
Serbia that dared to oppose it.

The Western media has rushed to blame the attacks on New York and Washington
on forces who are fighting against US sponsored oppression in the Middle
East. If this is true, revolutionary communists - who seek the overthrow of
global capitalism and its US superpower - believe that isolated terrorist
attacks and civilian massacres will actually set back that struggle.

Whilst we remain firm in our support for the Palestinian liberation struggle
and all resistance against imperialism, we say tactics such as these play
directly into the hands of the imperialist enemy.

The massive loss of life< of office workers, firefighters, ambulance
rews< has given US President Bush and British prime minister Tony Blair
every excuse they need to:
o Step up repression against liberation movements in the Middle East and
around the world.
o Rally the shocked and terrorised populations of the capitalist
democracies behind their leadership.
o Win backing for greater internal repression and increased military
spending.
o Accuse Islamists of being the 'greatest threat to world peace',
distracting attention from the carnage, war, poverty, starvation and
suffering caused by their global capitalist system of inequality.
o Pose as men of peace, when in reality they and their immediate
predecessors are directly responsible for bombings, deaths and injuries in
Belgrade and Baghdad running into the hundreds of thousands< far exceeding
the bloody toll of 11 September.
o Prepare a sustained war on the peoples of the Third World, especially on
those peoples who fight back.

Not everyone around the world has viewed these events with revulsion
Those who have suffered or witnessed the effects of US cruise missile
attacks on the population of Baghdad or Belgrade, the families of the 700 or
so Palestinians killed by US-supplied weapons, including Apache attack
helicopters, have understandably rejoiced at proof of that the world's only
superpower Is not invulnerable.

They see the World Trade Centre as a symbol of financial capital and the
elite institutions that plunder the world's resources. They see the Pentagon
as the command centre for the USA's ongoing war against Iraq, Afghanistan
and for military support for Israel. Indeed, depending on who carried it
out, the attack on the Pentagon may indeed be a legitimate target for forces
engaged in resisting the US's attacks.

But terrorist methods< which alienate the US working class and confuse the
anticapitalist movement, are not the way to defeat US imperialism.

The attack on the World Trade Centre killed thousands of ordinary, often low
paid, office workers and firefighters. The US working class today< like the
antiwar movement of the 1960s< can enormously aid those fighting
imperialism. For this reason such an attack was reactionary.

Any members of the financial elite caught in the blasts can be replaced,
office buildings can be rebuilt.

But in his expressions of shock and his stern threats to exact retribution,
Bush is guilty of gross hypocrisy.

He heads a state that<through the IMF and the other global financial
institutions< kills hundreds of thousands of children every year through
poverty, preventable disease, and through weapons sold to all sides in the
conflicts which erupt as a result of this impoverishment.

As the head of a state that backs Israel's every move to suppress the
Palestinian people, to assassinate their leaders, bulldoze their homes and
drive them step by step from their land, he has no right to lecture anyone
about barbarism.

He is not alone in his hypocrisy. The European Union has immediately fallen
in behind the US, supporting Bush's claim that the target of the attack was
not US government, finance and military power but freedom and democracy
around the world. It is a lie, one which underlines the European Union's
complicity in the crimes of US imperialist policy around the world.

The media has dubbed this the worst act of terror in history. This is true
only if one conveniently leaves aside the fire bombing of Dresden, Hamburg,
Tokyo, and Hanoi, the nuclear destruction of Hiroshima and Nagasaki, the
bombing of Baghdad in the Gulf War <crimes perpetrated by the USA and its
imperialist backers.

In all their hue and cry, the capitalist politicians and commentators reveal
their despicable double standards.They shed no tears when the USA killed
500,000 Iraqi children through sanctions since 1991, when they bombed
hospitals, TV studios, passenger trains and housing blocks in Belgrade. CNN
or the BBC did not interview hundreds of the victims families nor did the
tabloids show the material devastation of these cities.

The working class people and the radical youth of the USA, once they have
recovered from the shock of events, must realise why the USA is hated: by so
many people worldwide. It is hated as a world superpower and self appointed
policeman, as the global economic boss which sets and enforces the harsh
rules of the world economy.

Of course it is wrong to identify a whole people with its tiny ruling class
But the example for doing this has been set by the White House itself, which
has punished the entire people of Iraq for a decade and that of Cuba for
forty years.

So long as the military might of the USA and its Allies overwhelms any
resistance, so long as there is no justice for the Palestinians, there will
always be militants who will use whatever desperate measures they can find
to fight back. If the US people want to remove the possibility of future
catastrophes, it must take up the struggle against its government and its
imperialist foreign policy.

The working class and anticapitalist movement should reject Bush's
self-serving calls for revenge. The victims he chooses will be based on the
USA's number one targets for intimidation in the areas of its greatest
economic and strategic concern<namely in or around the oilfields of the
Middle East. Bush Blair and NATO are plotting a bloody revenge for the
attacks on the USA. The victims will be innocent, as were Clinton's victims
in Sudan and Afghanistan, or Blair's in Kosovo and Serbia.

What the Labour and the anti-capitalist movement must do We call on all
workers to combine mourning for innocent US workers who died on 11 September
with commemorating the innocent victims of US foreign policy in Latin
America, the Balkans, the Middle East and across the globe The best way to
protect the ordinary people of the USA and the other imperialist countries
against further attacks is to give to the already powerful anticapitalist
movement a much clearer anti-imperialist direction, to mobilise hundreds of
thousands against Bush and Blair's "war on terrorism", to support the
Palestinian struggle against Israeli reoccupation of cities and towns in the
West Bank.

The anti- war movement of the 1960s and 1970s must be our model. It acted ,
along with the heroic struggle of the Vietnamese, as a major deterrent to US
military aggression for years.

The negative consequences of the events of September 11 will be felt in the
USA as the humiliated FBI, CIA, and the states forces clamp down on
democratic rights and launch witch hunts against supposed "terrorists".

The anti-Arab racism and Islamophobia which is endemic in all the
imperialist countries will be unleashed on Arab Americans. Abroad the
Israeli state will be emboldened to take even more savage actions against
the Palestinians.

The workers' movement and the anticapitalist youth around the world must
come to the aid of those victimised or targeted for revenge by Bush and
Blair. Those of us in the imperialist heartlands must expose the number one
terrorists<not Bin Laden or Saddam Hussain, but Bush and Blair.

Only then will our words have any meaning when we say to the angry and
suffering victims of "civilised" mass terror and "democratic" imposed
starvation policies that the workers and youth of North America and Europe
are their best allies. Together, by means of mass struggle, we can help each
other to win< to bring down capitalism and imperialism, not just its
symbols.

The events of 11 September emphasise in the clearest way possible that
globalisation and the USA's unrivalled domination of the world are not
heralding a new era of peace and plenty. We are entering a period of
dramatic instability, in which the hatred and revulsion engendered by
imperialist policy, global inequality and national oppression rouse
individuals to acts of desperate violence as well a to mass resistance.

The USA is sowing the seeds of further conflicts to come, ensuring that the
21st Century will be at least as violent and bloody as the last.

But individual terrorism is not the only and certainly not the most
important resistance to US global hegemony. Around the world new mass
movements are taking shape. Unlike the perpetrators of 11 September, these
movements do not undertake actions against the mass of the people but
against our capitalist overlords.

They do not work in isolated conspiracies but seek to mobilise millions in a
mass movement. They do not hide their aims but declare them openly
They do not seek 'revenge' but freedom from the global system.

They name the true enemy - capitalism and imperialism. And they are
organising globally, bringing together the working class, youth and poor of
all nations in a struggle to free the whole world from capitalism.

It is on the success of this movement and its ability to overthrow
capitalism that the fate of society depends. Unless this work is done, 11
September will be far from the last such to afflict the globe.

o Reject individual terrorism and civilian massacres as a method of struggle
against imperialism.
o Defend the Arab and Islamic populations of the USA and western Europe
against witch-hunts and persecution
o Defend democratic rights against "antiterrorist" clampdowns
o No retreat from the anticapitalist movement's mobilisations against US and
EU corporate power< intensify them, make them more anti-imperialist
o Defend any state or people targeted for revenge attacks by the USA and
NATO
o Withdraw all US and NATO bases and troops from the Middle east!
o Solidarity with the Palestinian people - victory to their Intifada!

o Build a worldwide mass movement against global capitalism, the real cause
of inequality, poverty, conflict and war!

International Secretariat of the LRCI,
12 September 2001

============================================================

SLOVAKIA: "I WILL NOT GIVE UP!". AN INTERVIEW WITH MARIO BANGO!
Workers Power Global, Prague

A few days ago we had the opportunity to meet Mario Bango for the first
time since he was arrested. Mario Bango is a 19-year old anti-fascist Roma
in Slowakia. He is in prison since 10th March. At this time his brother was
attacked by a Nazi-Skinhead and he intervened to help him. In this fight the
Nazi was seriously wounded and died a few weeks later. Mario called
immediately the police and ambulance and waited for them coming. He was
arrested on spot and he is now threatened with a sentence of many years. In
Slovakia and the whole world a solidarity movement has been built. Michael
Pröebsting one of the co-ordinator of the solidarity movement visted
Mario in prison and made the following interview.

Q: Mario, how are you?
MB: Well, I'm now in prison since half a year. Of course the prison
conditions are not easy. Particularly in the first phase there were some
prison guards who sympathised with the Nazis and who threatened me.
Fortunately you alerted the international public and since then they leave
me alone. It is really sad that I'm only allowed to receive visits once a
month and only for one hour. Except all this my conditions are normal. But
food is terrible here! I hope that finally my detention will end soon and
the trial starts.

Q: Do you know anything when the prosecution will be finally fixed and when
the trial should start?
MB: It is not totally certain but most probably the charge should become
official in September.

Q: Could you briefly explain for our readers why you are in prison?
MB: I defended my brother Edo when he was attacked by a Skinhead. Edo was
already attacked by Nazis last year and subsequently was in hospital for
two weeks. You should know that we Roma are in fact fair game for
Nazis.Again and again Roma are attacked on the streets. In the last few
months two Roma have been murdered. The 51 year old Roma Karol Sendrei was
beaten to death in police custody. And recently the young Roma Milan Daniel
was beaten to death by three Nazi Skinheads. When they were asked by the
police why they have done this they answered: "Because he was a Roma!" This
atmosphere of racism and violence is the reason why an increasing number of
Roma enters the street only as a group or with a weapon for defence like a
knife.

Q: How much are you informed by the developments outside the prison?
MB: Through letters, my lawyer and the few visits I'm more or less up to
date. I'm particularly motivated by the solidarity of so many people around
the world. President Schuster was already forced to reply in writing
because of so many protest letters. Here in Slovakia conditions are more
difficult. There were many reports in newspapers and TV about my case. But
most of them were inflammatory and claimed that Edo any myself were in fact
thieves who were stopped by a " brave citizen" i.e. the Nazi. This is a
typical racist stereotype against Roma that we are all criminals. My lawyer
charged them and one paper already apologised.
Particularly bad is the fact that the parliament had a minute of silence
for the dead Nazi. But I hope that the solidarity movement will grow
stronger also here in Slovakia.

Q: Would you like to say something to our reader?
MB: I would like to thank to the many people who support the solidarity
activities. If the Slovak president is forced to reply to the protest
letters than we can see that solidarity can move something. Your solidarity
is a strong moral support for me and makes me strong. I will never give up!
Q: I think I'm speaking for many people if I wish you the best. We will
continue our efforts in the solidarity work.

Call for donations Solidarity which goes beyond words also needs money!
The family of Mario owes the lawyer 89.000 Slovak Krones which is around
30.000 Austrian Schillings or 1.360 British pound. Mario's family is a poor
working class family and naturally can not afford to pay such a sum. But we
must not let Mario down now! We appeal to everyone who sympathises with
Mario to send a donation to keep the legal defence of Mario running.

Send donations to the Mario solidarity fund in Austria, Vienna Bank Austria.
Bank account: 502-009932/00.
Bank code: 12000.

More information see:
m.proebsting@netway.at
Tel.: +43-1-676-4068314
www.workerspower.com
http://people.freenet.de/freemario
http://sweb.cz/free.mario/
(Czech/Slovak language)

============================================================

>>CHINA: MEMBERSHIP OF WTO SIGNALS NEW ATTACKS ON WORKERS
Workers Power Global, London

China's accession to the World Trade Organisation (WTO) which was agreed in
Geneva on September 17th, marks a significant milestone in the consolidation
of capitalism in the world's most populous country.

Beijing's application to join the WTO's forerunner, GATT, was first made in
1986. At the time, it represented a long term aspiration of the pro-market
forces in China that had already overseen the effective privatisation of
agriculture but had failed to make inroads in the industrial sector.

Negotiations were put on ice in the aftermath of the Tiananmen massacre as
the more "conservative" wing of the bureaucracy, closely tied to the
military and heavy industrial sectors, came to the fore. However, they were
re-opened after the Fourteenth Party Congress of 1992 made it clear that
pro-restorationist forces around Jiang Zemin and Zhu Rongji had assumed
control.

Despite their attempts to force the pace of change, the new leadership were
unable to overcome the obstacles to capitalist domination in time to be
among the founding members of WTO in 1994. However, the conditions set down
for membership established the priorities for Beijing.

Within two years, the most crucial of them, the dismantling of planning
institutions, incorporation of industries as autonomous agents largely free
from state control and the creation of a "free" market in labour by the
abolition of the "iron rice bowl" of job security, food subsidies and
retirement pensions had largely been achieved.

However, although the way was now open for capitalist development inside
China, and foreign investment began to pour into the country as a whole, not
just the Special Economic Zones, the country was not yet "open for business"
from the point of view of the international corporations. The legacy of
state controls, party dictatorship and wholesale corruption meant that the
"terms of trade" were often against them.

Accession to the WTO marks a recognition that here, too, Beijing has now
implemented the demands of the corporations, led inevitably by the USA. Even
where "unacceptably high" tariffs still protect some aspects of the Chinese
economy, particularly agriculture, they have seen enough to believe that
Beijing will dismantle them on the agreed time scale five years for most
sectors.

The initialling of the accession agreement in Geneva it will be formally
ratified in Dohar at the November WTO summit was, unsurprisingly,
overshadowed by the destruction of the World Trade Centre the previous week.
Nonetheless, it will have at least as much impact on the shape of world
history in coming decades.

Within China, the anticipated flood of higher quality, lower priced foreign
goods in all sectors will bankrupt whole industries and lead rapidly to
concentration of capital, frequently with foreign involvement, if not
outright dominance. Especially in the "service sectors" of insurance,
banking, accountancy and pensions, the almost complete lack of home grown
companies of any size will ensure the pre-eminence of multinational giants.

Chinese capitalists, whether the established ones from Hong Kong, Taiwan and
further afield or those who have emerged in the last twenty years, do not
yet have an independent and established political leadership. Most are
content to live with the continued power of the Communist Party which has
done so much to advance their interests. Yet, the corruption of the Party,
the increasingly unnecessary scale of bureaucratic power and the development
of rivalries between different regions and sectors are sure to stimulate the
emergence of political parties vieing for supremacy.

The majority of China's population still works in agriculture and many will
suffer as cheap food comes onto the markets. The Economist quotes Deutsche
Bank experts' predictions of 1.6 m farmers losing their livelihoods in each
of the next five years. Beijing's economic strategy is to utilise this huge
reservoir of labour, plus the millions laid off from state industries, to
speed up industrialisation, especially in the interior regions that have not
benefited from foreign investment. What this will mean, in practice, is a
continuation, a worsening, of the low wage sweat shop production that has
underpinned the growth of China's export trade in the last ten years.

Already, literally millions of workers have taken action to defend their
jobs and their living standards through strikes, demonstrations and even
armed occupations of plants and government offices. These battles and
campaigns are reforging the labour movement and laying the foundations of an
independent working class on a scale not seen since the 1920's.

Within China, then, the prospect is one of economic, political and social
instability in which the contending classes will clarify their interests,
consolidate their organisations in conflict with one another and,
increasingly, with the continued dominance of the Communist Party and its
dictatorship.

China's presence within the WTO will also alter the balance of the world's
economic system. The inability of the Seattle WTO conference to agree a new
round of trade "liberalisation", and the continued failure to reach
agreement even on the agenda for Dohar, underline the fact that even when
capitalist globalisation proceeds practically unopposed, it inevitably
creates its own contradictions. In seeking to advance her own cause, China
will necessarily influence the balance of power between the G8 and the
"Third World".

Equally, on the political and military levels, her aspirations to being
first a regional and, eventually, a world power, an imperialist power, will
further destabilise the "New World Order" established after the collapse of
the Soviet Union.

For the foreseeable future, China will remain a semi- colony whose own
interests and development will contradict the demands and objectives of the
imperialist powers. In any conflict with an imperialist power,
revolutionaries will unconditionally defend China while emphasising the
reactionary character of her state and government. However, where China
seeks to further her imperial ambitions by war against another semi-colony,
we will adopt a defeatist position.

In recent years, the most apparent source of conflict has been with Taiwan,
a semi-colonial power which, throughout the Cold War, was a direct agent of
the USA. The Taiwanese regime was imposed on the island by the defeated
Guomindang troops of Chiang Kaishek whose successors retain the objective of
uniting Taiwan with mainland China. With the restoration of capitalism in
China, there is now no fundamental obstacle to this, from their point of
view, apart from their own survival as a regime.

However, the Taiwanese people themselves, who formed a largely autonomous
"province" of China under the Qing dynasty and were annexed by Japan in
1895, have never been able to exercise their right of self-determination.
After the dismantling of the Guomindang dictatorship in the mid 1990's,
independence candidates received widespread support in elections and we
recognise the right of the Taiwanese to independence should they so wish.

It is against this background of instability, internally and externally,
that revolutionaries in China and abroad have to establish links, clarify
programmes and build a new party of the Chinese working class as an integral
section of a new, revolutionary international.

FOR MORE ON CHINA SEE:
http://www.workerspower.com/wpglobal/chinarestorationwp248.html
http://www.workerspower.com/wpgloba/china243.html

============================================================

>>AUSTRALIA: S11 ANNIVERSARY FOCUSES ON SWEATSHOP STORES
Workers Power Global, Melbourne

On September 11, one year after a mass blockade against the World Economic
Forum, 200-300 activists gathered outside Nike's supertsore in Melbourne for
a day of protest against sweatshop labour and corporate tyranny.

The Nike superstore, in the heart of the City, was chosen as the focus of
the S11 commemoration, because the weekly protests outside Nike on Friday
nights since March have been one of the most successful expressions of the
(fledgling) anti-capitalist movement here. And after 6 months these Nike
protests rank as the longest running sustained direct action against Nike in
the world.

No Sweat anti-sweatshop activists erected a "Clothes Line of Shame" an 8
metre clothes line with pants and tops attached by clothes pegs symbolising
clothes made by sweat shop labour. Attached to each item of clothing was a
pertinent fact relating to sweatshop labour or a sweatshop company
including international companies Nike and GAP and local companies like
David Jones and Sussans. Attached to one item of clothing was " Sussans
Pants, Retail Price $50, Cost Price to Homeworker: $2.10." On another was
the fact: "More than 75 per cent of Nike's shoe production occurs in
countries where it is illegal to form independent unions "

No Sweat anti-sweatshop activists also widely distributed leaflets,
outlining Nikes record on sweatshop labor, and stickers which read
"Sweatshop Slavery: Just Stop It!". Over sixty passers-by to signed a
petition against sweatshop slavery.

Activists from the Refugee Action Collective brought their "Mobile Detention
Centre" to the protest a structure made of chicken wire and wooden planks
symbolising the concentration camps that asylum seekers coming to Australian
shores are locked up in. Australia has six such detention centres. Under
mandatory detention laws refugees are automatically detained in conditions
so bad that detainees have regularly protested, including taking hunger
strikes (with some even sewing up their lips!).

After a five hour presence outside the Nike superstore, protestors marched
through the City, stopping at various stores in the Bourke St mall,
including Sussans, Myers and David Jones who have not signed up to the
TCFUA's (clothing union) code of practice and accreditation process. The
march then proceeded to the Federal Court where a decision on the "Tampa
refugees" was due to be handed down.

Last month, 433 refugees from Afghanistan made the dangerous trip across the
Indian Ocean in an attempt to escape to Australia. They were rescued by the
Norwegian freighter Tampa, only to be told that they would not be allowed to
set foot on Christmas Island in order to seek asylum in Australia. Following
a stand off where SAS commandos boarded and took control of the Tampa, Prime
Minister John Howard brokered a deal with New Zealand and the island of
Nauru ( with a $20 million bribe) to send the refugees there and promptly
herded the refugees onto a warship and sent them on their way. In the
meantime civil rights lawyers had brought a case to the Federal Court to
force the government to let the refugees return on to Australian soil.

Shortly after protestors reached the Federal Court we got the word that the
judge presiding over the case, Justice North, had ordered that the refugees
be returned to Australia by Friday September 14. Though the Australian
government is currently appealing this ruling and will probably try to pass
new laws to tighten the already draconian procedures for asylum seekers.
Despite this protestors greeted the ruling as a victory and a kick in the
teeth for the racist policies of the government.

It was no coincidence that refugee activists, anti-sweatshop activists and
anti-corporate globalisation activists marched together against sweatshops
and for refugees because there are clear links between these issues.

There are over 300,000 homeworkers in Australia who earn between $1 and $3
and hour. They are mainly non-english speaking women from migrant and
refugee backgrounds forced to work because migrants have to wait two years
to receive any government benefits and refugees lucky enough to be released
from the camps on 30 month temporary protection visas have to fend for
themselves as well. To make things worse, refugees and migrants often don't
have their qualifications recognised and many find their lack of English
language skills a barrier to finding gainful employment. They consequently
find themselves in the lowest paid, most exploited positions.

So fighting against sweatshop labor also means fighting for full citizenship
rights for migrants and refugees including access to free english language
classes so that they are less likely to be forced into sweatshop slavery. It
also means fighting for the free movement of people across borders, the
smashing of racist immigration controls and for decent wages, decent
conditions and the right to be in a union for all workers across the world.
This way corporations can't move from country to country shopping around for
the lowest paid workforce while pitting workers against each other, fuelling
the kind of resentment and racial hatred seen now in Australia.

No Sweat anti-sweatshop activists will be taking up these issues in the
refugee campaign and the anti-sweatshop campaign in the lead up to the
Common wealth Business Forum in Melbourne and the Commonwealth Heads of
Government Meeting in Brisbane. The focus will be on solidarity with textile
workers in the Commonwealth and Asia-Pacific Region. We will be planning an
action in the lead up to the CBF and an action at the CBF and will erect a
special Commonwealth Clothes Line of Shame outside the CBF. Then we will
focus on a "Shopping Mall of Shame" campaign targetted at the Bourke Street
Mall, host to many infamous sweatshop companies, with Nike right next to it
as well. We plan to target a different store each week in the lead up to
Christmas.

No Sweat can be contacted at stopsweatshopslavery@yahoo.com.au
FOR MORE ON GLOBAL ANTI-SWEATSHOPS CAMPAIGNS SEE:
http://www.worldrevolution.org.uk

================================================

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
DISKUSSION
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

================================================
Zu diesem Beitrag gab es eine Redaktionsdiskussion! Alle Interessierten
bitte nachlesen unter: www.no-racism.net/MUND/rd290901.htm und uns eure
Meinung dazu wissen lassen!
12 Es lebe die Intifada!
von: Kommunistische Aktion <komakwien@hotmail.com>
================================================

Es lebe die Intifada!

Die Welt in der wir leben ist voller Widersprüche: Die einen - die
Imperialisten und ihre Büttel - sind ungeheuer reich und bestimmen daher die
Weltpolitik. Die ungeheure Mehrheit der Menschheit, die diesen Reichtum
durch ihre Arbeit schafft, schaut durch die Finger und ist dazu verdammt,
die Rechnung für die menschenverachtende Politik der Herrschenden zu
bezahlen.

Die Produktion, durch die wir unser Brot verdienen, orientiert sich nicht an
den Bedürfnissen der Menschen, sie dient lediglich der Erzielung von
Maximalprofiten. In seiner naturgemäß unaufhaltsamen Jagd nach Märkten und
Einflussgebieten reißt das imperialistische Herrschaftssystem immer mehr
Menschen in seine Abhängigkeit und überzieht die Welt mit immer größeren
Krisen und Kriegen, die auf unseren Rücken ausgetragen werden. Gerade jetzt
wird ein weiterer imperialistischer Raubzug vorbereitet - nicht für
Gerechtigkeit, sondern um die angekratzte Allmacht des Imperialismus zu
demonstrieren und die Aktienkurse wieder in die Höhe zu treiben.

Die Zuspitzung der Widersprüche zwischen den Ausbeutern und den
Ausgebeuteten kennt keine Grenzen. Selbst in den imperialistischen
Metropolen, wie hier in Österreich, werden keine "Zuckerln" mehr verteilt.
Seit nun mehr einem Jahrzehnt jagt ein sogenanntes "Sparpaket" das andere:
Lohnraub bei den kleinen Arbeiter/innen und Angestellten zur Finanzierung
einer Umverteilung von Unten nach Oben. Die Arbeitshetze in den Betrieben
nimmt zu, gleichzeitig wächst das Heer der Arbeitslosen. Und nun wird auch
laut über die Existenzberechtigung von Gewerkschaften nachgedacht.

Demgegenüber steht der Ausbau des Repressionsapparates, der fast immer mit
rassistischer Hetze, ob nun gegen "afrikanische Drogendealer" oder
"arabische fundamental Terroristen", begründet wird. Die werktätigen Klassen
der imperialistischen Metropolen werden von den bürgerlichen Einheitsmedien
chauvinistisch aufgewiegelt. Uns soll vorgemacht werden, die
österreichischen Bonzen stünden uns näher als die Ausgebeuteten dieser Welt.
Was für eine Propagandalüge! So wenig wir gemeinsam haben mit "unseren"
Herrschenden, seien es nun Swarowskys, Mautner-Markhofs oder Stronachs und
ihre politischen Sprechblasen, soviel verbindet uns mit allen arbeitenden
Menschen dieser Welt - egal wo sie gerade ihr Brot verdienen.

In den abhängigen Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas tritt der
menschenverachtende Charakter und das mörderische Wesen des Imperialismus am
deutlichsten zu Tage. Durch Bombenterror, Todesschwadronen und reaktionäre
Regime versuchen die Metropolen ihre Macht zu festigen um uneingeschränkt
ihre Profite aus den Menschen pressen zu können. Während die
Marionettenregierungen fürstlich entlohnt werden bekommen die unterdrückten
Völker die Knute sobald sie Anstalten machen, sich dem herrschenden Terror
zu widersetzen. Sie haben nicht Teil an den "großen Errungenschaften"
westlicher "Zivilisation". Sie werden niedergehalten von Bütteln
imperialistischer Politik, arbeiten für die großen imperialistischen
Konzerne und dürfen nicht teilhaben am ungeheuren Reichtum den sie schaffen.
Was sie zu spüren bekommen ist die chauvinistische Überheblichkeit der
Herrschenden, ihre menschenverachtende Gier und - immer öfter - ihren
hochgerüsteten Militärapparat. Überall dort wo sich die Völker erheben und
die Notwendigkeit eines geeinten und entschlossenen Kampfes für gerechten
Frieden und Freiheit und gegen die imperialistische Barbarei erkennen, wird
eine Schlacht gegen den Imperialismus geschlagen, gegen den größten und
mächtigsten Feind der werktätigen Menschheit. Nepal, Kolumbien, Palästina
und viele andere Länder und Regionen werden so zu Brennpunkte des
Widerstands gegen die imperialistische Unterdrückung.

Der vom Imperialismus finanzierte und militärisch hochgerüstete zionistische
Apartheidstaat Israel dient, so wie auch die reaktionären arabischen Regime
wie z.B. Jordanien und Saudi-Arabien, der Destabilisierung des arabischen
Raums und der Unterdrückung emanzipatorischer Bewegungen. Das heldenhafte
Ringen des palästinensischen Volkes um seine elementaren Rechte hat daher
enorme Bedeutung für die gesamte Region. Weder die enorme Repression durch
US-amerikanische Waffen in den Händen israelischer Soldaten noch die
Kapitulation der korrupten Arafat-Clique konnte dem gerechten Kampf der
Palästinenser/innen bisher ein Ende setzen. Frieden in der Region kann es
nur geben, wenn die Imperialisten ihre Finger davon lassen - was zugleich
den Zusammenbruch des israelischen Staates bedeuten würde.

Um das zu erreichen müssen wir hier, im Herzen der imperialistischen Bestie,
der rassistischen Hetze, die sich jetzt verstärkt gegen Menschen aus dem
arabischen Raum richtet, entschieden entgegentreten - denn Rassismus dient
der Durchsetzung der Interessen der Herrschenden. Wir müssen verhindern,
dass die imperialistischen Kriegstreiber von hier aus irgendeine
Unterstützung erfahren, sei es militärisch, durch Überflugsgenehmigungen,
politisch, propagandistisch oder finanziell. Wir werden nicht tatenlos
zuzusehen wie ganze Völker zu Opfern imperialistischer Bombengeschwader
werden!

Internationale Solidarität mit den Ausgebeuteten dieser Welt bedeutet aber
vor allem, den antikapitalistischen Widerstand der Werktätigen hier, in
Österreich, voranzutreiben. Den weltweit mächtigste Gegner der
Unterdrückten, den Imperialismus, können wir nur gemeinsam schlagen.

Kein ruhiges Hinterland dem Imperialismus!
Solidarität ist eine Waffe!
Es lebe der antiimperialistische Volkskrieg des palästinensischen Volkes!

====================================

Kommunistische Aktion
Stiftgasse 8, A-1070 Wien,
E-Mail: KomAkWien@hotmail.com
http://www.geocities.com/komak_wien/

Die Kommunistische Aktion ist Mitglied
der Revolutionären Plattform

================================================
13 dies ist eine bewusste provokation!
von: Marcus Hanel <Marcus.Hanel@bremerhaven.de>
================================================

hallo,

viel zu ergänzen, gibt es nach dem beitrag von ljubomir für mich nicht.
auffällig bei der ganzen diskussion ist aber die sichtweise der
redaktionellen zensurverfechter, die ihre beschränkungsmaßnahmen "gläsern"
nennen. ich möchte nicht die Gefühle irgendeines redakteurs verletzen. nein,
ich möchte nur meine meinung zum ausdruck bringen.
ich finde es ausgesprochen unangenehm (sehr milde ausgedrückt, um nicht zu
verletzen!), dass hier dauernd in einer fast peinlichen weise in dieser
ekelhaften liberalität geschrieben wird. mittlerweile ist bei mir der
eindruck entstanden, dass das fazit jeder diskussion immer sein muss: wir
haben uns alle lieb.
es gibt nur zwei möglichkeiten: entweder ihr sagt ja zur zensur und redet
nicht so scheinheilig daher. dann könnte ich das ganze noch verstehen...das
ist ne klare ansage und meinung. "wir entfernen texte, die unserem ruf
schaden und damit unsere eitelkeit angreifen.
oder ihr schafft einen raum, der frei für alle meinungen ist. die aufgabe
der redaktion ist dann vermittlung, zusammenstellung und mülleimer: will
heißen, ihr wäret ansprechpartner auch für diejenigen, die freie medien
(gibt es das?) ablehnen. ich glaube, dass der großteil der menschen auch der
"lieben schreiberInnen und schreiber" dieses forums keine ahnung hat, was
offen und frei bedeutet. (kein wunder, wenn es das bis jetzt noch nicht
gegeben hat)
desweiteren sehe ich mit bestürzung in meiner "kristallkugel", die dauernd
vor mir steht (dies ist ein kleiner mystischer ausflug, müßige mystik ist
hier auch verboten, habe ich gehört), dass dieses forum möglicherweise nur
linken meinungen (keine ahnung, was das ist) offen steht. warum? das ganze
erinnert mich ein wenig an die diskusion in deutschland über das npd-verbot.
da soll eine rechte partei verboten werden, um den rechtsextremismus zu
bekämpfen. lächerlich. etwas verbieten oder vorenthalten ist genau das, was
alles an berichterstattung völlig wertlos macht. bin ich nun rechts, weil
ich mich gegen ein verbot einer rechtsextremistischen partei stelle? nach
eurer art zusammenhänge herzustellen, sicher!!
ich habe in den letzten wochen in diesem forum öfter etwas zum thema zensur
von mir gegeben, hatte allerdings immer das gefühl, die redaktionsmanager
seien so weit entfernt, dass ich mir weitere versuche sparen kann. es geht
bei euch sehr oft um "eure" arbeit, "eure" anstrengung, "euer" nächtliches
wuppen vorm bildschrirm. es geht nicht um ein freies medium, sondern um
euch. ihr seid gut, ihr steht auf der richtigen seite, ihr maßt euch an,
"schund" zu entlarven, niveauloses geschwafel zu erkennen und gleichzeitig
für alle und für alles das "richtige" herauszufiltern. "gläserne" zensur -
das hört sich an wie: ich hab ja nichts gegen ausländer, aber... - oder -
menschenrechte verteidigen wir am besten mit waffengewalt - oder -
blablabla...
"gläserne" zensur ist ein paradoxon. seid ihr also paradox? ist das euer
niveau? euer anspruch? oder ist dieser ausdruck einfach nur zeugnis einer
klitzekleinen verlogenheit? das nenne ich absolut unseriös und
unglaubwürdig!
letztes wochenende hatte ich eine maildiskussion mit redakteur edgar
ernstbrunner über die zensur. ich wollte die zurückgestellten beiträge sehen
und ich durfte sie sehen. (das ist toll!)
aber überzeugend war das nicht. es ging um sexismus in einem text. und das
ist verboten - aber sexismus existiert trotz eures verbotes. nun ein krasses
beispiel (um verwirrung und schockzustände zu vermeiden, erwähne ich diesen
zusatz) dies ist ein krasses beispiel: bitte zensiert es nicht!!!
bitte...bitte!!
"ich ficke frauen, die ich generell als untermenschen betrachte, am liebsten
gegen ihren willen!"
dies ist nicht meine meinung!!! es ist ein beispiel für sätze, die ihr
sicher als zensurkriterium betrachten würdet. aber was haben wir alle davon,
wenn derartiges gedankengut gefiltert wird? ist es dann verschwunden? nein,
es ist nicht verschwunden, es existiert. euer erfolg ist, dass ihr sauber
seid, euer ruf einwandfrei ist, ihr euch am allgemeinen verbieten beteiligt.
mir hat jemand geschrieben, dieses forum sei entstanden als jörg haider in
österreich zum "führer" gewählt wurde. stellen wir uns vor, dieser mensch
(auch jörg haider ist ein mensch, darf ich das schreiben?) würde europa
regieren. er würde dieses medium wahrscheinlich verbieten lassen, oder? so
wie ihr texte verbietet, von denen ihr glaubt, dass sie nicht mit eurem
weltbild zusammenpassen; um euer böses "unter den teppich zu kehren"; um zu
verschweigen; um anstand und moral (keine ahnung, was das ist) zu fördern?
worin unterscheidet ihr euch dann letztendlich vom faschismus?
noch ein wort, auf das ich kommen möchte: "widerstandsrelevant"
edgar ernstbrunner hatte diesen ausduck verwendet und ich wusste natürlich
in meiner beschränktheit nicht, was das sein könnte. und da habe ich
gefragt.....leider keine antwort bekommen.....
was ist das? "widerstandsrelevant".............muss mein beitrag pro jörg
haider sein? hat jörg haider nicht auch etwas mit widerstand zu tun? oder
ist widerstand ein "linkes wort"? wie oder was?

ich würde mir wünschen, dass diese diskussion auf breiter ebene fortgesetzt
würde. nichts ist wichtiger als deutlich zu machen, dass der wirklich schöne
ansatz dieses forums etwas ganz elementares ist, das uns jeden tag etwas
mehr verboten wird. geht es nicht einzig nur darum?

liebe grüße marcus hanel www.hanelsblatt.de


================================================
14 verteidigung einer praxis: tertium datur
von: Claudia Volgger <aon.964446421@aon.at>
================================================

replik auf markus hanel

nein, wir "nennen" das nicht gläsern. es ist transparent. alle, die das
wollen, können die "zensurierten" beiträge einfordern und kriegen sie
prompt...insofern ist es eher etwas seltsam, daß wir das "zensur" nennen...
und nicht nur insofern.
"zensur" bedeutet ja wohl, von einer machtposition aus bestimmte äußerungen
untersagen zu können: absolut kann das nur der staat, nämlich sanktionen
verhängen und durchsetzen. relativ mächtige positionen sind auch die von
printmedien, radio und tv etwa: weil die infrastruktur, die man braucht, um
eine zeitung/ein radioprogramm/eine fernsehstation zu produzieren, zu
bewerben und zu vertreiben, teuer ist.
aber was wir tun, kann jedeR machen, der/die über internetzugang verfügt.
alles, was du dazu brauchst, ist: freie zeit, einen pc, ein mailprogramm,
leute, die beiträge schicken (erreicht man über websites, z.b., im fall MUND
haben die sich halt anläßlich der regierungsbildung gefunden), mailadressen
von leuten, die das resultat haben wollen (kann man über foren bekommen),
und ab einer gewissen größe einen server, der massenhaft emails gratis
verschickt (findet sich im netz, gerade wenn's um free speech geht. danke,
public netbase, by the way!)
allerdings wird sich all das sicher nicht in völliger offenheit finden,
sondern nur, wenn es eine bestimmte intention gibt, ein bestimmtes ding (zum
beispiel ein völlig offenes medium) zu machen, das bestimmte menschen
interessiert.
der MUND ist aber kein völlig offenes medium, er ist ein medium aller
möglichen reichlich unterschiedlichen leute, die gegen die
regierungsbeteiligung der effen sind. und dagegen kann man aus bemerkenswert
unterschiedlichen gründen sein...
zur frage, ob es faschistisch ist, faschisten auszuschließen: wenn man sie
umbringt, schon. einen raum haben zu wollen, in dem sie nicht - oder nur,
wenn sie sich nicht faschistisch verhalten - sind, find ich völlig in
ordnung. dort kann man dann nämlich anders reden und sich freier verhalten.
was auch bedeuten kann, sich mit den eigenen faschistoiden tendenzen
auseinanderzusetzen...es gibt schließlich nicht nur einen raum.
die "gläserne zensur" ist also eine praxis, ein vermittlungsversuch zwischen
unterschiedlichen positionen innerhalb einer definierten gruppe. und zwar
intern: der MUND wird von tagesreds hergestellt, die eben kein
"redaktionskollektiv" mit einer "redaktionslinie" sind (wenn auch die
debatten, die wir intern geführt haben und führen, durchaus einige
annäherungen/entwicklungen gebracht haben...); das "ihr", das du ansprichst,
gibt es so nicht (und gerade deshalb sind wir wahrscheinlich sichtbarer als
eine redaktion, die ihre linie ohne viel reiberei umsetzt); sondern leute
sind, die aus ganz verschiedenen gründen und mit ganz verschiedenen
intentionen sich an der sache beteiligen. und extern: ebenso unterschiedlich
wie die intentionen der reds sind die bedürfnisse, die die lesas äußern:
manche wollen völlige freiheit (die äußern sich eher selten), manche wollen
mit bestimmten dingen nicht belästigt werden (das sind, natürlich, die
unterschiedlichsten dinge. was wir zum beispiel nicht verbreiten, ohne das
zensur zu nennen, sind spam-mails und kettenbriefe...)
eine solche praxis ist natürlich mühsam und verwirrend: man kann nicht
einfach die vielfalt fröhlich bewundern, sondern muß sich mit ihr
auseinandersetzen, und auch mit der frage, welche struktur sich finden läßt,
um sie zu organisieren und zueinander zu vermitteln. "völlige offenheit",
würd ich mal sagen, schließt mehr menschen aus: nämlich alle, die damit nix
anfangen können...
"klare ansagen" sind eine hervorragende strategie gegen komplexität.
gelegentlich - im konfliktfall - sind sie notwendig. meistens sind sie
nichts als selbstdarstellung, abwehr gegen irritierende
widersprüchlichkeiten, abschottung gegen ein zuviel an wahrnehmung, eine art
versicherung dagegen, erfahrungen zu machen...und damit gegen entwicklung.
der MUND ist - für mich - ein klares bekenntnis zur entwicklung, dazu, nicht
nur mit den menschen zu spielen, die genau das gleiche wollen wie ich,
sondern immer wieder scheinbar unvereinbare positionen doch noch irgendwie
kompatibel zu machen; ein umgang mit widersprüchen, und zwar nicht in einer
folgenlosen "toleranz", die alles zulassen kann, weil das völlig
konsequenzlos bleibt, ein reines gedankenspiel, sondern eben als praxis, die
grenzen verschiebt und nicht leugnet.
natürlich kann man das ding statt dessen auch fein säuberlich spalten: die
einen (die völlige freiheit wollen) auf die eine seite, zu ihnen die lesas,
die das auch wollen; die anderen, die bestimmte grenzen wollen, auf die
andere seite, mit den lesas, die wiederum das wollen. daß das allerdings zu
mehr offenheit führt, bezweifle ich.
claudia volgger

 

-top-


Redaktionsschluss: 30. September 2001, 4:00 Uhr
Diese Ausgabe hat Petra Steiner
zusammengestellt



Fehler moege frau/man mir nachsehen!