Dienstag, 19.3.2002

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
AKTIONEN UND ANKüNDIGUNGEN
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
==================================================
01 [7stern-programm] 7*STERN - PROGRAMM 18. bis 23. 3. 2002
From: el awadalla <el@awadalla.at>
==================================================
02 Respektvoll reisen - eine praktische Reiseethik: Buchpräsentation
From: Harald Friedl <harald.friedl@kfunigraz.ac.at>
==================================================
03 Termininformation der HOSI Linz: 21.03.2002
From: "HOSI Linz" <ooe@hosilinz.at>
==================================================
04 24. März - Gedenkkundgebung in Wien
From: joesb@vorstadtzentrum.net
==================================================
05 Afghanischer Abend der KJÖ Wien
From: "Fellner" <helmut.fellner@chello.at>
==================================================
06 Diskussionsveranstaltung: Hat der Sozialstaat ein Geschlecht?
From: AUGE - Alternative und Grüne GewerkschafterInnen <auge@ug-oegb.at>
==================================================
07 Integratives Fest am 30.3. - Osterhasenclubbing
From: Obmann ÖIMB <obmann.oeimb@chello.at>
==================================================
08 Theaterfestival des 1. Wr. MigrantInnen-Theaters
From: ali.taghian@chello.at
==================================================

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
MELDUNGEN UND KOMMENTARE
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

==================================================
09 Afrikaner im 10.Bezirk von der Polizei verpügelt und inhaftiert
From: "inou" <inou@gmx.at>
==================================================
10 Prozessnachlese Teil 6
From: http://www.no-racism.net/racismkills
==================================================
11 Bunte Demokratie für Alle in der Wiener Arbeiterkammer
From: "Ljubomir Bratic" <ljubomir@vienna.at>
==================================================
12 The Prayer Of The Political Bigot
From: John O <ncadc@ncadc.org.uk>
==================================================
13 Sprengstoffanschlag auf den Friedhof der Jüdischen Gemeinde in Berlin
From: info@linkeseite.de
==================================================
14 Pressemitteilung ad: Volxtheater in Graz/NOborder-Zone und Kassationsgerichtsurteil
From: noborder@t0.or.at
==================================================
15 Diskussion um das Pensionsanfallsalter von Frauen
From: Inge Rowhani <inge.rowhani@aon.at>
==================================================
16 AKS startet Aktion gegen Mobbing durch LehrerInnen
From: "Niki Kowall" <niki.kowall@aks.at>
==================================================
17 Eine große Bitte
From: Friedenswerkstatt Linz <friwe@servus.at>
==================================================
18 Grüne_gegen_Abfangjäger
From: Andrea Danmayr <andrea.danmayr@gruene.at>
==================================================
19 Abfangjäger/Volksabstimmung/Gusenbauer
From: KPÖ Steiermark <kpoe_stmk@hotmail.com>
==================================================

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
DISKUSSION
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

==================================================
20 Kommentiertes Programm MUND
From: Cafe Critique <cafe.critique@gmx.net>
==================================================

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
SOLIDARITäT WELTWEIT
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

==================================================
21 [cuadpupdate] Good Activism To Emulate
From: "Abraham J. Bonowitz" <abe@cuadp.org>
==================================================

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
LINKS / VERWEISE / HINWEISE
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

==================================================
22 Barcelona Antiglo: 500.000 demonstrieren - Video
From: "Heinz Nessizius" <heinz@hwness.com>
==================================================

Powered by public netbase t0 -- please sign

Wie der MUND entsteht ....

Schickt uns bitte eure Nachrichten, Meldungen und Ideen.
E-Mail-Adresse der Redaktion:

widerstand@no-racism.net

Im MUND findet Ihr eine Rubrik, die eine Konsequenz aus der redaktionsinternen Debatte um die Notwendigkeit, sexistische, antisemitische und rassistische Beiträge nicht zu veröffentlichen, einerseits, die Problematik von Zensur andererseits versucht: unter "B) Eingelangt, aber nicht aufgenommen" wird - in anonymisierter Form - auf angehaltene Beiträge hingewiesen und eine kurze Begründung der/des Tagesredaktuers für die Nichtaufnahme geliefert. Die AbsenderInnen werden hiervon informiert.
Ihr könnt Euch die Beiträge extra schicken lassen:
Mail an widerstand@no-racism.net genügt.

 




Quelle: www.popo.at


Und für nächsten Donnerstag:
Das Rechtshilfe-Manual
...und was mache ich eigentlich gegen rassisten?
online-diskussion

Editorial
Für den Inhalt verantwortlich: Ihr.
Die Beiträge werden von verschiedenen Redaktionsteams zusammengestellt.

Bitte weitersagen:
Für Personen ohne Internetzugang gibt es aktuelle Terminankündigungen
unter der Rufnummer 589 30 22 12 (Demoforum)
 

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
AKTIONEN UND ANKüNDIGUNGEN
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

==================================================
01 [7stern-programm] 7*STERN - PROGRAMM 18. bis 23. 3. 2002
From: el awadalla <el@awadalla.at>
==================================================
Montag, 18. März, 20.00 Uhr
KINOKIS MIKROKINO PRÄSENTIERT:

STEVEN GARLING (Berlin)»Mutter Krausens Fahrt ins Glueck«
Regie: Piel Jutzi, Produktion: Prometheus-Film
D 1929, 105 Min., Video, stumm
Live-Vertonung: Steven Garling, Schlagwerk

Der Film schildert das soziale Elend der ArbeiterInnen zur Zeit der
Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929 im Berliner Stadtteil Wedding. Dort
lebt die Arbeiterwitwe Krause mit ihren Kindern Erna und Paul in einer
kleinen Hinterhofwohnung.

Um zu ueberleben, traegt sie Zeitungen aus und vermietet ein Bett an
einen zwielichtigen Schlafburschen. Erna will den klassenbewußten
Arbeiter Max heiraten, der Schlafbursche hat ein Straszenmaedchen als
Braut und Paul ist arbeitslos. Als er seiner Mutter beim
Zeitungsaustragen helfen soll, versaeuft er das Zeitungsgeld und
bringt seine Mutter damit in Schwierigkeiten, die dramatische Folgen
fuer sie haben.

Der mit geringen Mitteln gedrehte Film war einer der groeszten
kuenstlerischen und geschaeftlichen Erfolge der linken Prometheus-Film
Willi Muenzenbergs. Vereinzelt kam es bei Auffuehrungen des Films zu
nationalsozialistischen Stoerungen, ueber die Die Rote Fahne
berichtet: <Die Arbeiter Berlins werden sich solche Demonstrationen
gegen den proletarischen Film nicht gefallen lassen und den Burschen,
die sie bei aehnlichen Attentaten ertappen, gehoerig das Fell gerben.>
(Nr. 12, 15.1.1930).

*Steven Garling* ist international mit seinem umfangreichen Schlagwerk
als Live-Vertoner von Stummfilmen unterwegs. In Berlin, wo er lebt,
organisiert er das <Internationale Stummfilmfestival Berlin>.
UKB 4 EUR

Dienstag, 19. März, 19.00 Uhr
FRAUENSTAMMTISCH
Projekt: Feministisch Regieren!

Seit einigen Wochen laufen die Vorbereitungen für eine große
Frauenkonferenz im Herbst. Immer mehr Frauenorganisationen,
-initiativen und -projekte schließen sich an. Heidi Ambrosch berichtet
über den Stand der Vorbereitungen.

Donnerstag, 21. 3., 19.30 Uhr & 21.30 Uhr
SINEMA AURORA
Türkischsprachiges politisches Kino.
Spende

Samstag, 23. März, 20.00 Uhr
KABARETT: MURAT ÜREGEN

" Mozart, Mustafa & Ben (Murat)"
Türkischsprachiges Kabarett

UKB 7 Euro

*******

7*STERN im Web
http://www.7stern.net
powered by action.at

*******

Café täglich außer Sonntag 16 - 2 Uhr geöffnet.
1070 Wien, Siebensterngasse 31
Tel. +1/5236157
Programmkoordination, Vermietung und Information zu den Veranstaltungen:
El Awadalla, E-Mail: 7stern@action.at oder el@awadalla.at

Wir sind Mitglied der Wiener Interessensgemeinschaft für freie
Kulturarbeit.

--
widerstandslesung jeden donnerstag von 17 bis 19 uhr bei der
botschaft der besorgten bürgerInnen, 1010 wien, ballhausplatz 1a.

http://www.awadalla.at/el/kalender

==================================================
02 Respektvoll reisen - eine praktische Reiseethik: Buchpräsentation
From: Harald Friedl <harald.friedl@kfunigraz.ac.at>
==================================================
Sehr geehrte Damen und Herren,
werte Kolleginnen und Kollegen,

ich darf Sie herzlich zur

virtuellen Dia-Tour und Buchpräsentation

durch die reale Welt des ökologisch und sozial verträglichen Reisens
aus Anlass der Erscheinung zweier Bücher zur praktischen Reiseethik

Harald A. Friedl: Respektvoll reisen. Reise-Know-how-Verlag. ISBN:
3-8317-1039-2; 160 Seiten, ca. ? 10,50 (A);

Harald A. Friedl: Tourismusethik. Theorie und Praxis des umwelt- und
sozialverträglichen Fernreisens. 260 S., br, ? 25,00, ISBN 3-89019-530-x;
Schriftenreihe "Integrativer Tourismus & Entwicklung" Band 3; Profil Verlag
München, Wien

einladen.

Respektvoll und mit Genuss reisen:
eine Gebrauchsanweisung für das Abenteuer Urlaub

von
Harald A. Friedl

Diavortrag,
Diskussion & Buffet
am

Do., 21.03.2002

20 Uhr

im

Afro-Asiatischen
Institut
Leechg. 22, Graz
Tel. 32.44.34
Eintritt frei

Tourismus im 21. Jahrhundert:

Nicht "ob", sondern "wie"

ist die alles entscheidende Frage!

Auf Ihr Kommen freut sich

MMag. Harald A. Friedl
Schanzelgasse 12/1
A-8010 Graz, Austria
Tel./Fax (0043 - 316) 91.44.25
Mobil: (0043 - 0699) 191.44.25.0
E-Mail: harald.friedl@kfunigraz.ac.at
Homepage: http://www.zum-thema.com

==================================================
03 Termininformation der HOSI Linz: 21.03.2002
From: "HOSI Linz" <ooe@hosilinz.at>
==================================================
LESUNG AM OFFENEN ABEND

"Bis ich sie finde"

Die bekannte Autorin Karen-Susan Fessel liest aus ihrem neuesten Buch!

Donnerstag, 21.03.2002, 20.00 Uhr, HOSI-Zentrum, Schubertstraße 36, 4020 Linz

Nach drei Jahren wieder in Linz! Die renommierte Schriftstellerin
Karen-Susan Fessel liest wieder im HOSI-Zentrum aus ihrem neuen
Buch. Die Berliner Autorin erzählt in ihrem soeben erschienen Roman
die Liebes- und Lebensgeschichte von Uma, dem Frauenschwarm, und der
Schwedin Jane.

Zwischen den unendlichen Weiten der australischen Outbacks und der
eisigen Kälte des lappländischen Winters ist Uma auf der Suche nach
Jane, von der sie abgewiesen ­ und in ihren Grundfesten erschüttert ­
wurde. Sie pendelt zwischen ihrer Freundin Marianne, ihren Kindern
Lucie und Hugo und der besonderen, der kühlen und unnahbar scheinenden
Jane, die früher ein Mann war. Uma kann nicht anders, sie muss die
Frau finden, sie muss Antworten finden, sie ist auf der Suche nach
ihrer eigenen Identität...

Freier Eintritt!

Einen literarisch-unterhaltsamen Abend wünscht
das Team der HOSI Linz!

Weitere Lesung:
Graz: "feel free"
Fr., 22. März 2002, 19.00 Uhr:
Rapoldgasse 24, 8010 Graz

Karen-Susan Fessel:
"Bis ich sie finde", Querverlag, gebunden, 320 S.; EUR 38,80; ISBN
3-89656-072-7, erscheint im Feb. 2002

----------------------------------------------------------------------------
Homosexuelle Initiative Linz (HOSI Linz)
The Lesbian and Gay Movement in Upper Austria
Schubertstrasse 36/1, A-4020 Linz
Phone/Fax: ++43/732-60 98 981
E-Mail: ooe@hosilinz.at
http://www.hosilinz.at
----------------------------------------------------------------------------

==================================================
04 24. März - Gedenkkundgebung in Wien
From: joesb@vorstadtzentrum.net
==================================================
Wir gedenken der Todesopfer des Nato-Angriffkrieges auf Jugoslawien
1999 und aller künftigen Todesopfer der kommenden Nato-Kriege.

24. März - Angriffstag der Nato auf Jugoslawien -
Gedenkkundgebung um 18 Uhr Stephansplatz, 1010 Wien

Wir erinnern uns!
Die Toten mahnen uns!
Nie wieder Nato-Krieg!

Jugoslawien war das einzige Land auf dem Balkan, das seinen Weg
alleine gehen wollte und seine Selbstbestimmung und Souveränität
verteidigte. Da dies mit westlicher Integration und westlichen
Koalitionen offensichtlich unvereinbar ist, wurde es von diesem zum
Schurkenstaat gestempelt. Seit den 80er Jahren wurde vor allem seitens
Deutschland und Österreich die Zerschlagung Jugoslawiens mit allen
diplomatischen, politischen und wirtschaftlichen Mitteln vorbereitet,
bevor modernste konventionelle Vernichtungsmittel zum Einsatz kamen.

Bilanz? In 78 Kriegstagen zerstörten die USA und die Nato das
Lebenswerk einer ganzen Generation: mehr als ein Drittel des
lndustriepotenzials, 100 Brücken, unzählige soziale, medizinische,
Verkehrs-, Informations- und Bildungseinrichtungen. In
Kosovo-Metochien wurden seit 1999, seitdem der Krieg beendet und die
UCK angeblich entwaffnet wurde, 50.000 Häuser dem Erdboden gleich
gemacht, 40 Friedhöfe wurden mit Bulldozern niedergewalzt, 500
Denkmäler wurden absichtlich beschädigt oder abgerissen. Und über 100
Klöster und Kirchen, teilweise aus dem 13. und 14. Jahrhundert, wurden
einfach geplündert, entweiht, gesprengt und letztendlich abgetragen.

Ein weiterer "Kollateralschaden" des Angriffs war das Völkerrecht, das
zum Hindernis für die neokolonialen Expansions- und Hegemonie-
bestrebungen der USA und ihrer europäischen Verbündeten geworden
ist. Wir werden die westlichen Kriegsverbrechen nicht vergessen!

Rund 3.000 jugoslawischen Zivilisten wurden durch die Bombardierungen
getötet und 360.000 Serben und Nicht-Albaner, aber auch oppositionelle
Albaner, wurden vertrieben. Seit dem Einmarsch der KFOR 1999 wurden
unter ihrem "Schutz" 4.000 Serben und andere Bürger nicht-albanischer
Nationalität entführt, über 1.000 Menschen wurden ermordet - darunter
auch unliebsame, d.h. oppositionelle Albaner. Von 1.300 Serben fehlt
jede Spur, sie werden vermisst.

Der erste Tag der Bombardierung hat 72.086.625 Euro gekostet. Allein
die Zerstörung der petrochemischen Industrie in Pancevo hat 74.687.449
Euro gekostet. Insgesamt betrugen die Kosten des Krieges in
Jugoslawien 350 Milliarden Dollar. Von Reparationszahlungen, die wir
nach wie vor vehement fordern, ist nach wie vor keine Rede,
stattdessen wird Serbiens Industrie privatisiert und zu Billigpreisen
ausverkauft. Der Internationale Währungsfond und die Weltbank haben
dafür einen Kreditrahmen von 252 Millionen USD zugesichert, von dem
aber bis jetzt, also drei Jahre später und trotz Auslieferung Slobodan
Milosevics an Den Haag, 126 Millionen US-Dollar ausbezahlt
wurden. Nach Beendigung des Krieges wurde aber eine Summe von 1,3
Milliarden zugesichert, die aber in Form von Krediten ausbezahlt
werden würde.

350 Milliarden haben sie der BR Jugoslawien durch Krieg und Zerstörung
weggenommen und 126 Millionen hat die jugoslawische Regierung bisher
an Kreditgeldern bekommen: ein schlechter Tausch. Der Zusammenbruch
des Musterlands des Währungsfonds und der Weltbank, Argentinien, hat
die Gefahr der Schuldenfalle gezeigt, in die sie Jugoslawien
hineinhetzen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich das Land schwer
verschulden müssen, doch jeder Dollar wird mehrfach zurückgezahlt
werden - denn dem Westen geht es nicht um Entwicklung, sondern einzig
um seine Profite.

In den Kriegen der USA und der Nato werden die neuesten Waffen und
andere Technologien zum Einsatz gebracht. Ihr Wesen aber ist den
vorausgegangenen Weltordnungskriegen gleich: den Gegner bis zur Kampf-
und Handlungsunfähigkeit zu schwächen, um über ihn das Diktat ausüben
zu können sowie die Kontrolle über Ressourcen und Territorien zu
erringen.

Die Waffen nieder, die Truppen raus aus dem Balkan und weltweit, es
ist genug!

**************************************
Jugoslawisch Österreichische Solidaritätsbewegung JÖSB
PF 217
A-1040 Wien
Tel&Fax: (+43 1) 924 31 61
joesb@vorstadtzentrum.net
http://www.vorstadtzentrum.net/joesb
**************************************

==================================================
05 Afghanischer Abend der KJÖ Wien
From: "Fellner" <helmut.fellner@chello.at>
==================================================
Die KJÖ Wien gibt sich die Ehre am 26. März zur folgenden
Veranstaltung einzuladen:

Ein afghanischer Abend in Wien

Ahmed - afghanischer Flüchtling, erzählt über Afghanistan, seine
Flucht und die Zustände im Flüchtlingslager

Paul Toifelhardt - gibt Hintergrundinformation über die afghanische
Geschichte

Michael Hintermayer - erzählt über Afghanistan heute

Stevan Raducic - moderiert und kocht fast original afghanische
Spezialitäten

Termin: Di 26. März

Ort: Alfred Klahr Ges. - Drechslergasse 42

Zeit: 18:00

Auf Euer Kommen freut sich die KJÖ WIEN!

Zur Einstimmung:

&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&
Das Trauerspiel von Afghanistan

Der Schnee leis stäubend vom Himmel fällt,
Ein Reiter vor Dschellalabad hält,
"Wer da!" - "Ein britischer Reitersmann,
Bringe Botschaft aus Afghanistan."

Afghanistan! Er sprach es so matt;
Es umdrängt den Reiter die halbe Stadt,
Sir Robert Sale, der Kommandant,
Hebt ihn vom Rosse mit eigener Hand.

Sie führen ins steinerne Wachthaus ihn,
Sie setzen ihn nieder an den Kamin,
Wie wärmt ihn das Feuer, wie labt ihn das Licht,
Er atmet hoch auf und dankt und spricht:

.,Wir waren dreizehntausend Mann,
Von Kabul unser Zug begann,
Soldaten, Führer, Weib und Kind,
Erstarrt, erschlagen, verraten sind.

Zersprengt ist unser ganzes Heer,
Was lebt, irrt draußen in Nacht umher,
Mir hat ein Gott die Rettung gegönnt,
Seht zu, ob den Rest ihr retten könnt."

Sir Robert stieg auf den Festungswall,
Offiziere, Soldaten folgten ihm all',
Sir Robert sprach: "Der Schnee fällt dicht,
Die uns suchen, sie können uns finden nicht.

Sie irren wie Blinde und sind uns so nah,
So lasst sie's hören, dass wir da,
Stimmt an ein Lied von Heimat und Haus,
Trompeter blast in die Nacht hinaus!"

Da huben sie an und sie wurden's nicht müd',
Durch die Nacht hin klang es Lied um Lied,
Erst englische Lieder mit fröhlichem Klang,
Dann Hochlandslieder wie Klagegesang.

Sie bliesen die Nacht und über den Tag,
Laut, wie nur die Liebe rufen mag,
Sie bliesen - es kam die zweite Nacht,
Umsonst, dass ihr ruft, umsonst, dass ihr wacht.

Die hören sollen, sie hören nicht mehr,
Vernichtet ist das ganze Heer,
Mit dreizehntausend der Zug begann,
Einer kam heim aus Afghanistan.

Theodor Fontane

&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&
Leadership

If leadership rests inside the lion's jaw,
So be it. Go snatch it from his jaws.
Your lot shall be greatness, prestige, honor and glory.
If all fails, face death like a man.

Hanzala of Badghis (Afghanischer Dichter übersetzt aus der
afghanischen Sprache Dari)

&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&
Sometimes I Forget Completely

Sometimes I forget completely
what companionship is.
Unconscious and insane, I spill sad
energy everywhere. My story
gets told in various ways: a romance,
a dirty joke, a war, a vacancy.

Divide up my forgetfulness to any number,
it will go around.
These dark suggestions that I follow,
are they a part of some plan?
Friends, be careful. Don't come near me
out of curiosity, or sympathy.

Jalaluddin Rumi (Afghanischer Dichter übersetzt aus der afghanischen
Sprache Dari)

&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&-&
The knowing, the perceptive man

The knowing, the perceptive man
is he who knows about himself,
for in self knowledge and insight
lies knowledge of the holiest.

If in his heart there is no fear,
his deeds are not those of the good,
pay no heed to one who's skilled
in quoting the Qur'an by heart.

Khushal Khan Khattak (Afghanischer Dichter übersetzt aus der
afghanischen Sprache Pashto)

==================================================
06 Diskussionsveranstaltung: Hat der Sozialstaat ein Geschlecht?
From: AUGE - Alternative und Grüne GewerkschafterInnen <auge@ug-oegb.at>
==================================================
Einladung zur Diskussionsveranstaltung:

HAT DER SOZIALSTAAT EIN GESCHLECHT ?

Eine feministische Analyse zum Sozialstaat aus verschiedenen Perspektiven.

am Mittwoch den 20.3. 2002 um 18 Uhr in den Räumen der Alternativen und
Grünen GewerkschafterInnen
A- 1040 Wien, Belvedergasse 10

In der Zeit vom 3.4. - 10. 4. 2002 gibt es die Möglichkeit das SOZIALSTAAT
VOLKSBEGEHREN zu unterzeichnen.

Die Alternativen und Grünen GewerkschafterInnen sind UnterstützerInnen
dieses wichtigen Volksbegehrens. Mit dieser Veranstaltung wollen wir
insbesonders den frauenspezifischen Fokus auf den Sozialstaat lenken.

Es diskutieren: Margit Appel Politologin, Mitarbeiterin der Kath.
Sozialakademie, Österreichisches Armutsnetzwerk
Gabriele Michalitsch, Ökonomin der Wirtschaftsuniversität Wien

Moderation: Klaudia Paiha, Bundessprecherin der AUGE/UG

anschliessend Diskussion.

----------------------------------
zum Weitersagen: HAT DER SOZIALSTAAT EIN GESCHLECHT ?
Diskussionsveranstaltung am 20. Maerz, 18.00 Uhr im Wiener AUGE-Büro.

==================================================
07 Integratives Fest am 30.3. - Osterhasenclubbing
From: Obmann ÖIMB <obmann.oeimb@chello.at>
==================================================
ÖIMB

Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Freunde!

Am 30.3. findet wieder ein integratives Fest in der Arena statt, bitte an
Freunde und Bekannte weitermailen. Vielen Dank.

Liebe Grüße
Karl Heinz Rudolf, Obmann
Mag. Hans De Baets, Schriftfüherer
Clemens Aschauer, Kassier

Osterhasenclubbing
das integrative Fest für Menschen mit und ohne Behinderung

30.März 2002 Beginn 19 Uhr Unkostenbeitrag: EUR 5
ARENA kleine Halle
3. Baumgasse 80

DJs Line..70s 80s90s
Chill Out

Die ersten 100 Gäste bekommen einen "Osterhasen"

Mit freundlicher Unterstützung von: Kapsch AG , WIEN KULTUR,
Österr.Lotterien u. BIKERROUTES

Ziel ist es, Wohlbefinden und Lebensqualität der behinderten Menschen zu
steigern und Berührungsängste der nicht behinderten Menschen abzubauen.
Details: http://oeimb.move.to

ÖIMB Spendenkonto: ERSTE BANK 300345-16616 BLZ 20111
Bitte helfen Sie - DANKE!

Rückfragehinweis:
Obmann Karl Heinz RUDOLF
ÖIMB
Jurekgasse 1/1/16

1150 Wien

Telefon & Fax: +43 (1) 91 300 19

Mobil: 0699 19130019

Email: oeimb@chello.at

http://oeimb.move.to

Spendenkonto: ERSTE Bank 300345-16616 BLZ 20 111

==================================================
08 Theaterfestival des 1. Wr. MigrantInnen-Theaters
From: ali.taghian@chello.at
==================================================
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde,

die "Menschenbühne", Wiens erstes deutschsprachiges MigrantInnen-Theater,
startet am 5. April sein neues Theaterfestival, das wieder mit Ur- und
österreichischen Erstaufführungen über den Tellerrand des Herkömmlichen
blickt.

Um möglichst viele Menschen informieren zu können, sind wir auch Ihre
/ Eure Mithilfe angewiesen und bitten, unsere Information an Ihre /
Eure Mailing-Partner weiterzuleiten.

Im Gegenzug sind auch wir gerne bereit, Ihre / Eure Informationen über
unsere Verteiler weiterzuleiten.

Mit bestem Dank für die Zusammenarbeit

Christian Baier

Erstes Wiener MigrantInnen-Theater
DIE MENSCHENBÜHNE

Theater-Festival 2002

"Phantom Genderation"

Ur- und österreichische Erstaufführungen in deutscher und rumänischer
Sprache

Programm

Irina Balyaschowa: PHANTOM AIRPORT
URAUFFÜHRUNG
Mit Aysegül Yüksel, Aeksandra Tehovnik, Maria Alicia Rodas, Illa
Csertö-Pammer.
Inszenierung: Heidrun Sommer | Idee, Dramaturgie, Übersetzung: Christian
Baier | Musik: Kresimir Nikolic

Saviana Stanescu: SILICON VALLEY
ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG
Mit Mihaela Radescu
Inszenierung: Aristita Albacan

In rumänischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Location: LaWie, A-1030 Landstraßer Hauptstraße 96

Termine:
Phantom Airport 05.04., 06.04., 12.04., 13.04.2002, jeweils 20.00 Uhr
Silicon Valley 20.04., 21.04.2002, jeweils 20.00 Uhr

Kartenpreise: Euro 11,-, erm. Euro 6,-; Reservierung: 715 08 00

Info: www.menschenbuehne.com

Die "Menschenbühne", Wiens erstes deutschsprachiges
MigrantInnen-Theater, stellt in ihrer 7. Spielzeit unter dem Titel
"Phantom Genderation" das Spiel mit Träumen, Gespinsten und Phantomen
in den Mittelpunkt ihres Theaterfestivals. In den Stücken der jungen
ukrainischen Autorin Irina Balyaschowa kehren die verdrängten und
verschütteten Lebenslügen in Form von Geistern ins Leben zurück. Im
Schaffen der rumänischen Autorin Saviana Stanescu spiegelt sich der
Mensch in seiner tragisch-komischen Besessenheit wieder, bereit, für
seinen Wahn über seine physischen wie psychischen Grenzen zu gehen.

Die Stücke

"Phantom Airport" von Irina Balyaschowa "versteht sich", so die
Autorin wörtlich, "als Schwanengesang von Geistern", Menschen, die
versuchen, ihre Geschichte hinter sich zu lassen, doch immer wieder
von ihr eingeholt werden. "Denn das Leben ist wie die Angst - immer
einen Schritt voraus. Wo du auch hinläufst, es wartet dort schon auf
dich." Schauplatz ist der Wartesaal eines Flughafens, dieser
"Nutzort, an dem es nur Ziele gibt".

Was als Tagwerk eines kleinen Trickbetrügers beginnt, mutiert
unaufhaltsam zum Fanal der verdrängten, verleugneten, verschleierten
Biographien, in dem "die Geister wiederkehren. Die Koffer sind ihre
Reisesärge und die Lautsprecher ihre Münder..."

Jack verdient mit Trickdiebstahl seinen Lebensunterhalt. Sein "Revier"
ist der Wartesaal des Flughafens. Er arbeitet mit einer
geheimnisvollen Frau namens Sarah zusammen, die auf dem Flughafen
lebt. Er weiß nichts von ihr, mutmaßt aber, daß sie geisteskrank ist,
und benützt sie skrupellos als Werkzeug. Sie "assistiert" ihm bei
seinen Betrügereien und läßt sich willenlos von ihm mißbrauchen.

Doch ihre devote Willenlosigkeit, ihre manische Anhänglichkeit und
ihre hilflose Verrücktheit sind nur Schein. Nicht Jack benützt sie,
sondern sie benützt ihn. Die kleinen "Geschenke", die er ihr von
seiner Beute überläßt, dienen ihr als Opfergaben, mit denen sie in
geheimen Ritualen ihren Vater beschwört. Er versprach vor Jahren, sie
vom Flughafen abzuholen, doch nie kam. Seither wartet sie auf ihn. Die
Lautsprecherdurchsagen verwandeln sich in seine Stimme, "die ich
brauche, um weiter zu warten auf Dich..." "Phantom Airport" ist eine
sublime Studie über das Fremdsein im eigenen Leben.

"Silicon Valley" von Saviana Stanescu ist ein wahnwitziger Traum, in
dem sich der Körper einer Frau unter enormem gesellschaftlichen und
psychischen Druck sukzessive in eine Silikon-Landschaft
verwandelt. Stanescu legt in ihrem Monolog diffizil und ironisch den
sozialen und emotionalen Strukturen bloß, die den Körper zum obskuren
Objekt einer ferngesteuerten Begierde werden lassen.

Die Autorinnen

Irina Balyaschowa wurde 1972 in der Ukraine geboren und emigrierte
1996 in die USA. Sie zählt zu den wichtigsten Autorinnen der
amerikanischen "Careless Women's School", die 1990 von der irischen
Imigrantin Tresa Flanegan als Sozialprojekt für mißhandelte Frauen ins
Leben gerufen wurde.

Aus diesem auf den Prinzipien des Psychodramas basierenden Projekt
entwickelten Flanegan und Balyaschowa ein eigenständiges
Theaterkonzept. Dieses operiert mit spontaner Improvisation innerhalb
vorgegebener Story-Plots. Die Aufführungen der "Careless Women's
School" finden ausschließlich an nicht-theatralen Orten wie
Autobahnraststätten, Cafés und Restaurants statt und zielen darauf ab,
"das alltägliche Leben dem Theater zurückzugewinnen" (Tresa Flanegan).

Nach der erfolgreichen Uraufführung von "Die wilden Geschichten der
Mädchen" im Jahr 2001 durch "Die Menschenbühne" hat die Autorin für
das Erste Wiener MigrantInnen-Theater ihr neuestes Stück geschrieben:
"Phantom Airport".

Saviana Stanescu, geboren 1977 in Bukarest, arbeitet derzeit am
"Museum für rumänische Literatur" und für den Fernsehsender TVR. Ihre
Werke wurden u.a. in Bukarest, Paris, München und London
aufgeführt. Ihr Stück "Die aufblasbare Apakalypse" wurde 2000 beim
"Uniter National Award" zum "Besten rumänischen Stück" gewählt.

Ihre lyrischen Arbeiten erschienen in mehreren rumänischen und
englischen Verlagen sowie in internationalen Anthologien. 2001 war
Stanescu "writer in residence" von KulturKontakt Austria. Saviana
Stanescu hat mit ihrem Projekt "gendeRhapsody" den bislang vom
Traditionalismus geprägten Rahmen der rumänischen Theaterlandschaft
aufgesprengt und neue darstellerische Formen erschlossen.

Ihr Stück "Die aufblasbare Apokalyse" wurde 2000 zum besten
rumänischen Stück des Jahres gekürt. In ihren dramatischen Arbeiten
setzt sich Stanescu kritisch und ironisch mit der Rolle der Frau in
einer sich ständig wandelnden Wirtschafts- und Mediengesellschaft
auseinander.

Zu den hervorstechendsten Merkmalen ihrer Theatersprache zählt die
Verschränkung und Überlagerung von zeitlichen und sprachlichen Ebenen,
aus denen sich eine "überbelichtete und somit überreale Wirklichkeit"
entwickelt, "die deutlich zeigt, was eigentlich verborgen bleiben
soll".

Ihre Arbeiten geben zugleich einen tiefen und mitunter beklemmenden
Einblick in die Lebenswelt und die Alltagssituation der Frau in den
postkommunistischen Staaten.

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
MELDUNGEN UND KOMMENTARE
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

==================================================
09 Afrikaner im 10.Bezirk von der Polizei verpügelt und inhaftiert
From: "inou" <inou@gmx.at>
==================================================
Simon,Bericht des Opfers

Am Freitag den 15. März 2001 um 14.30 wurde auf der Laxenburgerstr. im
10. Bezirk Jean Marie Kambowa Mutombo aus dem Demokratischen Republik
Kongo von Polizisten gestoppt. Er wurde nach seine Papieren
gefragt. Als er diese zeigte, wurden sie aber von den Polizisten nicht
akzeptiert.

Sie sagten, dass diese Papiere nicht die Papiere von Herrn Kambowa
Mutombo seien. Daraufhin wollten sie seinen Reisepass sehen. Aber er
hatte keinen bei sich, weil er in Österreich Asylsuchender ist. Die
Polizisten "informierten" Herrn Kambowa Mutombo, dass er seit langem
gesucht werde. Aber warum?

In der Zwischenzeit waren an die 20 Polizisten zur Verstärkung ihrer
Kollegen eingetroffen. Zu seiner Überraschung war der Afrikaner
plötzlich von vielen Polizisten umgeben und wurde festgenommen. Auf
offener Strasse wurde er von Polizisten niedergeschlagen. Fußgänger
die vorbei gingen, beobachteten diese grauenvolle Szene ohne etwas zu
unternehmen. Zivilcourage wo bist du?!

Der Afrikaner traute seine Augen nicht. Er wurde ins Kommissariat für
den 10. Bezirk abtransportiert. Dort wurde er unmenschlich
behandelt. Er wurde total entkleidet und als er splitternackt war
fingen die Polizisten an zu lachen. Er wurde in einem Kerker wie ein
Tier gesperrt. Um 17 Uhr wurde er schließlich entlassen. Die
Polizisten sagten, er sei nicht die gesuchte Person.

Nach dem er im Freien war, ging er zum Arzt . Er leidet jetzt unter
Prellungen, Hals und Kopfschmerzen. Es war für den Kongolesen ein
großer Schock. Für ihn sind die seelischen Schmerzen schlimmer als die
körperlichen Folgen der Misshandlung. Er versteht die Welt nicht mehr
und fragt sich, was man in diesem Fall unternehmen kann.

Von Simon Inou , Radio Afrika International, www.radioafrika.net ,
radio.afrikas@sil.at

Bitte Kontaktieren Sie den Herrn Kambowa Mutombo unter:

0699 11832146

==================================================
10 Prozessnachlese Teil 6
From: http://www.no-racism.net/racismkills
==================================================
Prozess gegen die 3 Fremdenpolizisten
... oder doch gegen Marcus Omofuma?

Prozessbericht vom 7. März 2002 (Teil 1)

Am 3. Prozesstag kam es zur Vernehmung weiterer ZeugInnen. Diesmal
waren Crew-Mitglieder der Balkan Air geladen. Nicht alle kamen.

- Zu den Aussagen der ZeugInnen
- Die Stewardess
- Der Steward
- Der Bordingenieur

Die Anwesenden: Richter Fiala, Zweitrichter, 2 Schöffen, 2
ErsatzschöffInnen, Staatsanwalt, Rechtanwalt Zanger als Vertreter der
Kinder und der Verlassenschaft von Marcus Omofuma, die Rechtsanwälte
der Angeklagten Rifaat und Ofner, die Angeklagten B., R., und K. sowie
wenig Presse und Publikum mit Zählkarten.

Prozessbeginn 9:15

An diesem 3. Verhandlungstag waren insgesamt 7 ZeugInnen der Crew der
Balkan-Air Maschine, mit der Marcus Omofuma am 1.5.1999 nach Sofia
abgeschoben werden sollte, vorgeladen. Die 4 ZeugInnen, die
vormittags erscheinen sollten, kamen nicht. Darunter die
Chefstewardess, die in ihren Aussagen in Sofia, unmittelbar nach den
Ereignissen, die zum Tod Marcus Omofumas geführt hatten, die
detailliertesten Angaben gemacht hatte. Sie begründete ihre
Nichtanwesenheit mit "finanziellen, beruflichen, gesundheitlichen und
persönlichen Gründen." Die Verhandlung wurde daraufhin, nachdem die
Anwälte der Angeklagten Ofner und Rifaat das Verlesen der
Aussageprotokolle abgelehnt hatten, auf 13 Uhr 15 verschoben.

Am Nachmittag waren dann doch 3 ZeugInnen da: 1 Stewardess, 1 Steward
und der Bordingenieur der Balkan-Air Maschine. Richter Fiala bemerkte
vor der Einvernahme der ZeugInnen noch, dass er ein Schreiben von
Professor Radanov aus Bulgarien erhalten hatte, in dem dieser sage,
dass er nicht zur Verhandlung kommen werde. Er werde auch keine
VertreterInnen schicken. Professor Radanov hatte nach dem Tod von
Marcus Omofuma das erste medizinische Gutachten angefertigt, in dem er
Tod durch Ersticken diagnostizierte. Rechtsanwalt Ofner bemerkte zur
Absage Radanovs: "ein Gericht hat in diesen Staaten nicht so ein
Gewicht wie bei uns".

Zu den Aussagen der ZeugInnen:

Alle 3 gaben an, damals bei der Protokollierung durch die bulgarische
Polizei die Wahrheit gesagt zu haben, sich aber jetzt nach 3 Jahren
nicht mehr wirklich erinnern zu können. Alle drei gaben
übereinstimmend an damals von einem Balkan-Air-Angestellten in Wien
(vom Station Manager) und der Chefstewardess über die bevorstehende
Abschiebung informiert worden zu sein. Alle drei meinten,
Abschiebungen gehörten zur Normalität des Berufslebens und man/frau
vertraue auf die Obacht der Sicherheitsbeamten. Außerdem stünden sie
meist unter Zeitdruck, da der Flug von Sofia über Wien nach Amsterdam
und zurück zeitlich genau geplant wäre. Verzögerungen würden nur
zusätzliche Kosten für die Fluglinie bringen.

Die Stewardess

Die erste Zeugin dieses Tages, eine Stewardess, machte noch die
detailliertesten Angaben, allerdings war sie nicht dabei als Omofuma
an Bord gebracht wurde. Die Chefstewardess habe ihr mitgeteilt, dass
der Mann tobe und kräftig sei, dass es Schwierigkeiten gab, ihn ins
Flugzeug zu bringen.

Das erste mal habe sie Omofuma bei der Gurtenkontrolle oder eher beim
Getränkeverteilen gesehen. Etwa nach 35 min. wurde sie auf ihn
aufmerksam. Er wäre in der vorletzten Reihe am Fenster gesessen, neben
ihm einer der drei Beamten, die anderen beiden hinter ihm.

Der ganze Körper war verklebt, auch der Mund, die Arme waren an den
Körper geklebt. Sie wollte ihm "nicht ins Gesicht schauen", weil das
provokant sei, bzw. meinte sie nach zweiter Nachfrage "Der Anblick war
nicht sehr schön". An die Farbe des Klebebandes konnte sie sich nicht
erinnern.

Auf die Frage, ob sie Qualen bemerkt habe, meinte sie, dass alle in
der Crew darüber danach einig waren, dass man angenommen hätte er
würde sich befreien wollen. Auf die Frage ob sie ihm Getränke oder
etwas zu essen geben wollte meinte sie "Schwarzafrikaner werden als
gefährlich eingestuft und bekommen oft nichts zu essen", das wäre
nicht üblich. Richter: "Wer sagt das? "- Zeugin: "Es gibt keine
Regeln, aber die Experten, die Abschieben haben Erfahrung und ich
auch." Bulgaren beispielsweise, die aus Deutschland abgeschoben
werden, bekämen etwas zu essen.

Sie gab an schon öfters bei Abschiebungen dabei gewesen zu sein und
manchmal, je nach Fall, wären Menschen auch gefesselt, das
Mundzukleben hatte sie allerdings vorher noch nicht gesehen. Sie war
vor allem bei Abschiebungen aus Deutschland dabei, weniger aus
Österreich, aber auch von Sofia nach Lagos.

Weiters sagte sie, dass sie vorher noch nie einen Abzuschiebenden, der
auch an den Flugzeugsessel gebunden und geklebt war, gesehen
hatte. Sie habe das aber auch für besser gehalten, denn seine Schreie
hätten ja den Passagieren - die Maschine war fast voll besetzt mit 150
Menschen - Angst gemacht; und die Kinderchorgruppe aus Amsterdam wurde
sicherheitshalber nach vor verlegt.

Omofuma hätte sich auf seinem Sessel bewegt, sie konnte sich nicht
erinnern ob sie ihn auch schreien hörte, das Flugzeug war eine
zweimotorige Tupolev und sehr laut. Die Verantwortung habe sie auf die
Polizisten übertragen, wenn sie Captain der Maschine gewesen wäre,
hätte sie Omofuma wahrscheinlich nicht mitgenommen, denn die
Passagiere wären schon schockiert gewesen als er in die Maschine
getragen wurde.

Weiters hatte ihr die Chefstewardess gesagt, dass Fesselung von
abzuschiebenden Personen gängige Praxis war. Nach den Landung in
Sofia, als alle Passagiere schon ausgestiegen waren, sah sie, dass die
Beamten noch im Flugzeug waren, zu diesem Zeitpunkt sah sie auch den
toten Marcus Omofuma.

Allgemein sagte sie noch, dass sie den Widerstand Omofumas eher für
Aggression oder Befreiungsversuch hielt als für einen Todeskampf. Nach
dem Start hatte er sich ruhig verhalten, sie nahm an, dass er sich
seinem Schicksal fügte. Ein Seil in Händen der Fremdenpolizisten hatte
sie nicht gesehen.

Die drei Beamten bei Omofuma waren für sie ein Signal, dass er kräftig
sei und tobe. Frage von Rechtsanwalt Ofner: "darf ich ihre Antwort so
versehen, dass der Mann als gefährlich betrachtet wurde?" - Antwort:
"Ja." Zwei Passagiere, die zu Beginn des Fluges noch in der Reihe vor
Omofuma saßen wurde versetzt da sie sich beschwert hatten.

Zwei Bedienstete der Balkan-Air außer dienst wurden dorthin
gesetzt. Einer dieser beiden versetzte Omofuma auch einen Schlag auf
den Kopf. Rechtsanwalt Zanger fragte: "Haben sie die Information
gehabt, dass er ein Verbrecher sei?". Darauf sagte die Stewardess, sie
interessiere sich nicht was er gemacht hatte, die Beamten werden
wissen was sie tun.

Der Steward

Der 2. Zeuge, ein Steward meinte, er hätte gesehen, wie einige
Personen Omofuma aus dem Polizeiauto und die Treppe zum Flugzeug
hinauftrugen, ein Schuh habe ihm gefehlt. Dass er getragen wurde, war
etwas besonderes, so etwas passiere nicht oft. Er war bei diesem Flug
für den vorderen Teil zuständig und sah nur kurz aus Neugierde in den
hinteren Teil der Maschine.

Auch er meinte Omofuma wäre am ganzen Körper verklebt gewesen und ihm
fiel auf, dass der Beamte neben ihm das Ende des Klebebandes, das um
den Kopf herum gewickelt war, hielt und auch die Beamten dahinter
hielten jeweils ein Ende eines Seils bzw. Klebebandes, das Omofuma von
hinten fixierte. Er nahm an, dass er sich befreien wollte.

Gesehen hätte er ihn danach nicht wieder, erst in Sofia. Einen derart
verklebten Menschen hatte er vorher noch nicht gesehen. Die Nase sei
frei gewesen. Zu Abschiebungen allgemein sagte der Stewart, dass er
viele gesehen hatte, ca. einmal oder zweimal wöchentlich. In der Rege!
l begleiteten unterschiedlich viele Beamte abzuschiebende
Personen. Manchmal 10 Beamte eine Person oder ein Beamter 10 Personen.

Der Bordingenieur

Der 3. Zeuge, der Bordingenieur konnte sich eigentlich nur mehr daran
erinnern, dass er, nachdem man ihm mitgeteilt hatte, dass jemand
abgeschoben wird, nach hinten gegangen sei und kontrolliert habe, ob
dieser nicht vor einer Notausgangstür sitze. Besonderes wäre ihm nicht
aufgefallen "wir mischen uns nicht in Regelungen von Beamten ein, auch
wenn jemand festgebunden ist." Erst am nächsten Tag in Sofia erfuhr
er, dass der Mann tot war.

Ende des Prozesstages ca. 16 Uhr 30

Weitere Verhandlungstage sind der
8.4., zur Vernehmung zweier Passagierinnen aus den Niederlanden,
10.4., zur Vernehmung des ersten medizinischen Sachverständigen,
11.4., zur Vernehmung des zweiten medizinischen Sachverständigen,
15.4., zur Vernehmung des dritten medizinischen Sachverständigen und
Urteilsfällung.

Mehr Info: Medizinisches Gutachten von Prof. Brinkmann
http://www.8ung.at/gutachten

==================================================
11 Bunte Demokratie für Alle in der Wiener Arbeiterkammer
From: "Ljubomir Bratic" <ljubomir@vienna.at>
==================================================
Bunte Demokratie für Alle in der Wiener Arbeiterkammer

Liebe Leute,
Am 21/03/02 findet die Vorstandssitzung der AK Wien statt.
Dort wird über den Beschlußvorschlag des Vorstandes über BDFA (Bunte
Demokratie für Alle) Anträge abgestimmt. Unter findet ihr die Anträge
von BDFA.

liebe grüße
ljubomir

-------------
Beschlußvorschlag
Antrag BDFA 1 - NEIN ZUM "INTEGRATIONSVERTRAG"

Antragsinhalt

die BDFA beantragt, "dass sich die AK Wien entschieden gegen den
sog. "Integrationsvertrag" ausspricht und sich verpflichtet, in
keinerlei Art und Weise zu seiner Implementierung beizutragen."

Bewertung

Der sog. "Integrationsvertrag" stellt nach Ansicht der Abt AM einen
verfehlten Ansatz dar, dem eigentlcih gegebenene Interesse (und der
gegebenen Notwendigketi) von MigrantInnen am Erwerb ausreichender
Kenntnisse der deutschen Sprahce entgegenzukommen. Es sind vor allem
zwei Gesichtspunkte, die zu dieser Einschätzung führen:

a.. Der sog "Integrationsvertrag" ist vom Regelwerk und der
politischen Argumentation der Regierungsparteien und
verantwortlichen Bundesministerium her nicht als Instrument der
Förderung und Integrationshifle, sondern als Sanktionsinstrument
gedacht.

b.. Die tatsächliche Hilfe, nämlich die Übernahme von maximal 50%
der kosten für 100 Deutsch-Unterrichtseinheiten, ist sowohl
finanziell als auch vom Unterrichtsumfang her betrachtet deutlich zu
gering (ExpertInnen bezeichnen 600 Stunden als Untergrenze für das
Unterrichtsausmaß; ein mindestens 50%iger Selbstbehalt bei den
Kosten ist für viele MigrantInnen, insbes AlleinverdienerInne und
Arbeitslose, unzumutbar hoch)

Diese beiden zentralen Kritikpunkte führen

a.. zu einer negativen Bewertung des Instrumentes im Rahmen des
Stellungnahmeverfahrens zur Fremdenrechtsnovelle.

b.. in der politishcen Öffentslcihkeitsarbeit wird auf diese
Defizite deutlich hinzuweisen sein und die Funktion des
"Integrationsvertrages" als anscheinene integratinsfreundliche
Verpackung für den eigentlcih mit der Fremdenrechtsnovelle
vollzogenene Schwenk in der österreichischen Migrationspolitik
zurück zum "Rotationsprinzip" (Ausweitung des Saisonnierstatus auf
alle Branchen) darzustellen sein.

Im Gegensatz zum Antragsinhalt ist die Abt AM allerdings der Meinung,

a.. dass die AK Wien dort, wo sie unmittelbar mit der Umsetzung des
sog "Integrationsvertrages" konfrontiert ist (etwa im Rahmen des AMS
für arbeitslose MigrantInnen) für eine deutliche Verbesserung des
staatlichen Angebotes eintritt (etwa durch Beibehaltung der
Finanzierung von qualitativ deutlich besseren Deutschkurse für
arbeitslose MigrantInnen oder durch Ergänzung von Deutschkursen
durch Elemente fachlicher Berufsausbildung für teilintegrierte und
arbeitssuchende AusländerInnen)

b.. dass die AK Wien ein eigenes Angebot für die vom
"Integrationsvertrag" Betroffenen erstellt (etwa durch
zielorientierten Einsatz des Bildungsgutscheines)

Die Begründung für diese Haltung liegt darin, dass dem von der
Regieerung geplannten sogenannten "Integrationsvertrag" auf der
politischen Ebene mit allen Möglichkeiten entegengetreten werden
sollte gleichzeitig aber die von dieser Maßnahme Betroffenen auf die
faktische Unterstützung ihrer Interessenvertretung sich verlassen
können müssen

Beschlußvorschlag zum Antrag

BDFA 2 - Schaffung eines Ausschusses für die Umsetzung von
geeigngneten Rahmenbedingungen für eine echte Integration von
MigrantInnen

Antragsinhalt

Die BDFA beantragt die Schaffung eiens Integrationsausschusses für die
Umsetzung von geeigneten Rahmenbedingungen für eine echte Integration
von MigrantInnen

Bewertung

Gem § 57 AKG kann der Vorstand der AK Wien "Ausschüsse zur Vorberatung
von Verhandlungsgesgenständen und Berichterstattung an den Vorstand
einsetzen". Die Behanldung von Fragen der Zuwanderungs- und
Integrationspolitik bilden derzeit einer der inhaltlichen Aufträge an
den Ausschuss für Arbeitsmarktfragen, der von der Abt Arbeitsmarkt
betreut wird.

Der Problemkomplex "Integration von MigrantInnen" und deren
Rahmenbedingungen ist sicher eien übergreifende Frage: Es sind
arbeitsmarktpolitische Aspekte Arbeitsmarktfragen ebenso angesprochen
wie sozial-, bildungs- und kommunalpolitische Fragen.

Aus Sicht der Abt AM ist eine organisationstechnische Frage, ob
übergreifende Fragestellungen von einem eigenen Ausschuss behandelt
werden sollen oder nicht.

Für eine solche Entscheidung spricht zunächst, dass in einem eigenen
Ausschuss eine Konzentration auf eine Fragestellung vorgenommen werden
kann.

Gegen eine solche Entscheidung kann angeführt werden, dass

a.. integrationspolitische Aspekte etwa der Arbeitsmarktpolitik, der
Bildungs- und Sozialpolititk oder der Kommunalpolitik
(Wohnungsfrage) sinnvoll nicht losgelöst von der allgemeinen
Entwicklung des jeweiligen Politikbereiches behandelt werden können
und

b.. die derzeitige Ausschussstruktu eine klare Verantwortlichkeit im
AK-Büro für einen Ausschuss gewährleistet, ohnen dass dafür eigene
Organisationsmaßnahmen im Büro getroffen werden müssen (was bei
einem alleine für ene Querschnittsmaterie zuständigen Ausschuss
zweifellos der Fall wäre, mit all den Schwierigkeiten für eine
reibungslose Kooperation zwischen Büro und Ausschusss).

==================================================
12 The Prayer Of The Political Bigot
From: John O <ncadc@ncadc.org.uk>
==================================================
-----------------------------------------------------------------------
National Coalition of Anti-Deportation Campaigns (NCADC)
110 Hamstead Road
Birmingham B20 2QS
Phone: 0121-554-6947 Fax: 0121-554-7891
E-mail ncadc@ncadc.org.uk
Web site: http://www.ncadc.org.uk/
-----------------------------------------------------------------------

>> The Prayer Of The Political Bigot <<

"In the beginning god created states and borders. And the borders
were without form.

And God said let there be visas. And there were visas. And God saw
that the visas were good and he divided visa nationals from non visa
nationals. And this was the first day.

And God said let there be waters between the borders and let there be
immigration officers in the midst of the borders and let the waters and the
officers divide peoples from peoples. And he told the immigration officers
to go forth and multiply. And this was the second day.

And God said let there be passports and let these passports provide a
way over the waters for some peoples and not other peoples. And the
peoples denied a way he called economic migrants and bogus and illegals.
Those granted a way he called Europeans, Americans, Canadians and
Australians. And this was the third day.

And God said let the states bring forth housing officers and welfare
officers and social workers - so that economic migrants and the bogus and
illegals be denied housing, social welfare and work. And this was on the
fourth day.

And God said let there be brought forth prisons, induction centres,
accommodation centres and detention centres. And let the prisons and
the centres be spread over the face of the earth. And the earth he called
a Fortress. And this was the fifth day.

And God said let us make immigration officers in our own image. And
so he gave the officers power over every living thing that moveth upon the
earth and trieth to move between the borders. And this was the sixth day.

And on the seventh day God ended his work and rested. But the
immigration officers continued their work of imprisoning, excluding and
deporting. And the housing officers and welfare officers and social workers
continued their work of denying housing, social welfare and work.

And God said this was good".

Steve Cohen, Manchester, UK, Monday 18th March 2002

==================================================
13 Sprengstoffanschlag auf den Friedhof der Jüdischen Gemeinde in Berlin
From: info@linkeseite.de
==================================================
SFB-Videotext:

Ermittlungen nach Anschlag
Nach dem Sprengstoffanschlag auf den Friedhof der Jüdischen Gemeinde
in Berlin hat der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen.
Wie ein Sprecher mitteilte, gibt eskeine Spur zu den Tätern und auch
kein Bekennerschreiben. Die Explosion ereignete sich gestern abend am
Eingang zum Friedhof am Scholzplatz. Mehrere Fensterscheiben gingen
zu Bruch, verletzt wurde niemand.

inforadio:
Ermittlungen nach Anschlag
Nach dem Sprengstoffanschlag auf den Friedhof der Jüdischen Gemeinde
in Berlin hat der Staatsschutz die Ermittlungen aufgenommen. Wie ein
Sprecher mitteilte, gibt es keine Spur zu den Tätern und auch kein
Bekennerschreiben. Die Explosion ereignete sich gestern abend am
Eingang zum Friedhof am Scholzplatz. Mehrere Fensterscheiben in der
Umgebung gingen zu Bruch, verletzt wurde niemand. Der Zentralrat der
Juden in Deutschland verurteilte den Anschlag. Solche Taten im Jahr
2002 zeigten, wie ernst das Thema Antisemitismus zu nehmen sei, sagte
Vizepräsident Friedman.

zdf-videotext: Friedman: Akt der Barbarei Der Vizepräsident des
Zentralrats der Juden in Deutschland, Michel Friedman, verurteilte
den Anschlag auf einen jüdischen Friedhof als einen "Akt der
Barbarei". Friedman sagte am späten Samstagabend, er erwarte schnelle
Aufklärungsarbeit von Polizei und Staatsanwaltschaft. Dass es auch im
Jahre 2002 Anschläge auf jüdische Friedhöfe gebe, zeige, wie ernst
der Antisemitismus in der deutschen Gegenwart zu nehmen sei.

==================================================
14 Pressemitteilung ad: Volxtheater in Graz/NOborder-Zone und Kassationsgerichtsurteil
From: noborder@t0.or.at
==================================================
presseerklärung:

VolxTheater: Die Karawane zieht weiter
Noborder-Zone im Rahmen der Diagonale in Graz (19. - 24.3.2002)

Das Medienprojekt noborder-Zone im Rahmen des österreichischen
Filmfestivals Diagonale in Graz ist ein Nachfolgeprojekt der
VolxTheaterKarawane: noborder-nonation Sommertour 2001.

Die noborder-Zone ist ein offenes Projekt, in dem die Vernetzung von
VolxTheaterKarawanistInnen mit Kollektiven wie Mayday 2000, Kunst der
Stunde ist Widerstand, indymedia u.a. sichtbar wird. Ziel ist die
Schaffung von Gegenöffentlichkeit mit der zentralen Forderung: Für das
Recht auf Freiheit von Bewegung. Wir propagieren weiterhin: noborder -
nonation! Nähere Infos siehe: www.no-racism.net/noborderzone

Am 13. März gab es in diversen Medien Berichte über das Urteil des
italienischen Kassationsgerichts, nach dem die Leute der
VolxTheaterKarawane nicht hätten freigelassen werden dürfen. Diese
waren im vergangenen Juli nach dem G8-Gipfel in Genua festgenommen und
waren mehr als 3 Wochen in Haft.

Nach Ansicht des Höchstgerichts hätte das Gericht in Genua
"gravierendes Beweismaterial unterschätzt, das auf Verbindungen
zwischen der Theatergruppe und der 'Anarchistenbewegung' 'Black Block'
hindeutete". Bekanntlich bestand das sogenannte Beweismaterial vor
allem aus Theaterrequisiten, schwarzen T-Shirts und einer nicht mehr
funktionsfähigen Gasmaske aus dem ersten Weltkrieg.

Das Urteil des Kassationsgerichtes lag schon seit Mitte Februar vor,
erst jetzt (Mitte März) wurde auch die schriftliche Stellungnahme des
Gerichts dazu veröffentlicht. Die Medien machten sozusagen einen neuen
Kuchen aus einem alten Brei. Das tun sie ja gern, um sogenannte
Neuigkeiten unter die Leute zu bringen! .

Die VTK ist nicht schuldig und lässt sich durch Drohungen und
Provokationen aus Italien nicht einschüchtern. Und: der sogenannte
"Black Block" ist ein Medien- und Polizeikonstrukt.

Wir fordern die Einstellung aller Verfahren und werden gemeinsam mit
dem internationalen noborder-netzwerk (www.noborder.org) für die
Freiheit der Bewegung "noborder-nonation" weiterarbeiten.

Unter anderem wird im Rahmen der gleichnamigen Filmreihe auf der
Diagonale und in der noborder-Zone (Tummelplatz Graz) die erste
Fassung der Dokumentation über die VTK mit dem Titel
"publixtheatrecaravan.mov" präsentiert. Unabhängige Medien werden
Radiosendungen und Indymedia-Berichterstattung produzieren und in
einem Container wird ein kleines Medienzentrum eingerichtet.

Nebenbei werden in der noborder-Zone auch "gefährliche Gegenstände"
(die der VolxTheaterKarawane in Italien als Indizien zur Last gelegt
wurden), wie Küchenmesser der Volxküche, schwarze Kleidung,
Jonglierbälle und ähnliches in einem Requisitenkoffer zu sehen sein.

Beim Endfest der noborder-Zone lädt das VolXtheater am Samstag,
23.3. um 22 Uhr im Uni-T Container zur "Lüge der Performance".

the caravan goes on!
_

==================================================
15 Diskussion um das Pensionsanfallsalter von Frauen
From: Inge Rowhani <inge.rowhani@aon.at>
==================================================
Aus aktuellem Anlass möchte ich an das Gleichbehandlungspaket von 1992
erinnern:

Die letzten Diskussionen um das Pensionsanfallsalter von Frauen
zeigen, wie wichtig die Verankerung von wichtigen Grundsätzen in der
Verfassung ist. Da kommt ein hochbezahlter "Experte" macht eine
Rechnung: wenn wir den Frauen das Pensionsanfallsalter hinaufsetzen,
werden die Pensionskosten niedriger.

Dass genau das eine eine Verfassungsbestimmung bis zum Jahr 2018
verbietet, interessiert den Milchmädchen-Rechnungs-Experten nicht.

Diese Verfassungsestimmung ist mit dem sogenannten
Gleichbehandlungspaket für Frauen verabschiedet worden. 2/3 der
Parlamentarierer (ÖVP, SPÖ und Grüne;, dagegen stimmte nur die FPÖ))
erklärten 1992 ihre Bereitschaft, die noch immer vorhandenen
rechtlichen und ökonomischen Diskriminierungen von Frauen in einem
fünfundzwanzigjährigen Zeitplan zu beseitigen und an den Nationalrat
in zweijährigen Abständen über die entsprechenden Bemühungen Bericht
zu erstatten.

Erst nach der Beseitigung aller Diskriminierungen wollte man nach
Meinung der Parlamentarier den Frauen das gleiche Pensionsanfallsalter
wie Männern zumuten. Basis für diese Verfassungsbestimmung war ein
Erkenntnis des Verfassungsgerichtshof aus dem Jahr 1988 zum
unterschiedlichen Pensionsanfallsalter von Frauen und Männern, in dem
der Verfassungsgerichtshof feststellte: "....dass Frauen bisher die
Hauptlast der Haushaltswführung und Kindererziehung trugen und noch
immer tragen, sodass verheiratete Frauen ebenso wie Frauen, die in
einer Lebensgemeinschaft mit einem Mann leben, vor allem aber Frauen,
denen die Obsorge für Kinder oder sonstige Angehörige obliegt und die
überdies berufstätig sind, in der Regel einer doppelten Belastung
ausgesetzt waren und sind."

Und genau um die Abschaffung dieser doppelten und dreifachen Belastung
und auch der ökonomischen Diskriminierungen von Frauen ging es bei der
Verabschiedung des Gleichbehandlungspakets, das mit dieser
Verfassungsbestimmung das gleiche Pensionsanfallsalter bis 2018
hinausschiebt.

Erst danach kann das Pensionsanfallsalter der Frauen innerhalb von 10
Jahren (also bis zum Jahr 2028) in Halbjahresschritten an das der
Männer angepasst werden.

Es steht also keinesfalls im Belieben eines Bundeskanzlers und
Generationenministers, ob sie das Pensionsalter für Frauen jetzt
antasten wollen oder nicht. Für eine Änderung müssten sie eine 2/3
Mehrhheit im Parlament finden. Erst im Jahr 2028 werden Frauen und
Männer ein gleiches Pensionsanfallsalter haben. Inge Rowhani

--

Volksgegehren "Sozialstaat Österreich"
Koordinationsbüro
Schottenfeldgasse 3/26
1070 Wien

Tel 01/595 50 40 oder 01/595 53 64 * Fax 01/595 50 41 * Hotline
0810/00 1755
E-Mail office@sozialstaat.at * Homepage http://www.sozialstaat.at

Unterschreiben auch Sie: 3.-10. April 2002

==================================================
16 AKS startet Aktion gegen Mobbing durch LehrerInnen
From: "Niki Kowall" <niki.kowall@aks.at>
==================================================
Pressemeldung der Aktion kritischer SchülerInnen

18. März 2002
Bildung/AKS/LehrerInnenmobbing

Wer schweigt stimmt zu !

AKS startet Aktion gegen Mobbing durch LehrerInnen. SchülerInnen
können auf AKS-Homepage ihrem Wahnsinn Öffentlichkeit geben !

"Wer schweigt stimmt zu - Gib deinem Wahnsinn Öffentlichkeit !" lautet
der Slogan der heute gestarteten Initiative der AKS (Aktion kritischer
SchülerInnen) gegen Mobbing von Seiten der LehrerInnen. "Damit sollen
SchülerInnen die Möglichkeit bekommen, einmal nicht auf dem kürzeren
Ast zu sitzen, so Niki Kowall, Bundesvorsitzender der AKS. Unter
www.aks.at haben SchülerInnen die gemobbt werden die Möglichkeit, ihre
Situationen auf der AKS-Homepage darzustellen.

"Wir hoffen, dass trotz möglicher Sanktionen seitens der LehrerInnen
viele SchülerInnen den Mut haben, sich an der Aktion zu beteiligen" so
Kowall. "

Kowall betont explizit, dass nur ein kleine Teile der
LehrerInnenschaft als ProblehrerInnen bezeichnet werden können. "Wir
wollen auf keinen Fall eine Hetzkampagne gegen Lehrerinnen starten",
so der SchülerInnenvertreter.

"Unser Hauptanliegen ist es, auf die bestehenden Probleme aufmerksam
zumachen, die Ursachen zu erkennen und eine öffentliche Debatte zu
erzwingen". Der AKS-Vorsitzende ist der Meinung, dass LehrerInnen
pädagogisch schlecht ausgebildet werden und 36 SchülerInnen pro Klasse
eine Überforderung für jeden Menschen darstellen. "Nicht zuletzt die
Gehaltskürzungen bei der LehrerInnenschaft führen zu mehr Frustration
als Motivation", so der SchülerInnenvertreter.

Laut Kowall ist das Schulklima hauptsächlich ein Produkt der
Rahmenbedingungen und der Intention mit der eine Schule von einer
Gesellschaft betrieben wird. "Natürlich werden ProblemlehrerInnen nicht
als solche geboren" ist der SchülerInnenvertreter überzeugt.

"Ein Schulsystem dessen Hauptaufgabe es ist verwertbare
Produktionsfaktoren zu formen ist nun einmal ein krankes System in dem
Konflikte vorprogrammiert sind. LehrerInnen sehe ich eher als Opfer"
so der AKS-Vorsitzende. "Nur eine tiefgreifende Systemreform die
SchülerInnen und LehrerInnen als PartnerInnen definiert und
marktwirtschaftliche Auswüchse wie Konkurrenzdenken und
Leistungsfanatismus aus der Schule entfernt kann das Verhältnis
LehrerInnen - SchülerInnen ernsthaft verändern" schließt Kowall.

Rückfragehinweis: Niki Kowall (0699) / 11 40 81 42

==================================================
17 Eine große Bitte
From: Friedenswerkstatt Linz <friwe@servus.at>
==================================================
Friedenswerkstatt Linz

Liebe Freundin,
lieber Freund,

wir haben an Sie vorige Woche den Friedenswerkstatt-Rundbrief 3-2002
ausgeschickt. Aufgrund eines technischen Gebrechens sind leider alle
Rückmeldungen auf diesen Rundbrief (Bestellungen, Abbestellungen,
etc.), die über das Wochenende bis Montag vormittag (bis ca. 11 Uhr)
an uns geschickt worden sind, verloren gegangen. Uns würde es sehr
leid tun, auf Ihre Rückmeldungen nicht reagieren zu können. Wir
ersuchen Sie daher, Mails an die Friedenswerkstatt, die in diesem
Zeitraum abgeschickt worden sind, noch einmal zu senden.

Wir ersuchen um Verständnis und danken für Rückmeldungen.

mit freundlichen Grüßen
f. d. Friedenswerkstatt Linz
Gerald Oberansmayr

Zur Erinnerung:
Inhalt des Friwe-Rundbriefs 3-2002
1. Lesung: Reisen in das Land der Kriege - Erlebnisse eines Fremden in
Jugoslawien; Donnerstag, 21. März 2002
2. Die neue GUERNICA ist da! Probeexemplar gratis
3. Wir brauchen 1.500 Unterschriften - Direktdemokratischer Antrag an
die Vollversammlung der Arbeiterkammer OÖ: Gegen Sozialabbau, Aufrüstung
und Euro-Armee
4. Plattform "Nein zur EU" hat sich gegründet
5. Bestellungen
6. Termine

Inhalte der neuen GUERNICA - Zeitung der Friedenswerkstatt Linz:
- Der Terrorkrieg gegen Afghanistan
- Die neue Blockkonfrontation und die zweite Geburtsstunde der
Neutralität
- Israel/Palästina: Krieg ohne Ende?
- Der (un-)heimliche Anschluss Teil 1: die österreichische
Medienlandschaft
- Abfangjäger/NATO/Zeltweg: Alarmglocken
- Caspar Einem, Rüstungslobbyist und "Visionär"
- Zivildienst: Oh Sankta Justizia
- EU-Osterweiterung: Expansion zwecks "Armenhilfe"
- Benes-Dekrete - Interview mit dem Historiker Hans Hautmann
(Universität Linz)
- Der doppelte Boden der österreichischen Atompolitik: vorne
kritisieren, hintenrum finanzieren
- Milosevic in Den Haag: Schuldig wofür?
- Hochzeiten der Rüstungsindustrie
- und vieles mehr

Probeexemplar der guernica gratis: zu bestellen bei: Friedenswerkstatt
Linz,
Waltherstraße 15b, 4020 Linz, Tel. 0732/771094, Fax 0732/797391,
mailto:friwe@servus.at

Friedenswerkstatt Linz sammelt für einen Antrag an die
AK-Vollversammlung:

Keine Soldaten für die EU-Armee
Sozialpolitik statt Aufrüstung
Für Frieden und Neutralität

Wir brauchen 1.500 Unterschriften!

Wir begeben uns auf ein neues Gebiet beim Widerstand gegen die
Militarisierung Österreichs. Die Möglichkeit dazu gibt uns das
novellierte Arbeiterkammergesetz. Wenn ein Antrag von mindestens 1.500
Mitgliedern der Arbeiterkammer OÖ unterschrieben wird, so kann dieser
direkt in die AK-Vollversammlung ein- und dort zur Abstimmung gebracht
werden.

Dieses Mittel wollen wir nutzen, um möglichst viele ArbeitnehmerInnen
in einen überparteilichen Entscheidungsprozess einzubinden, von dem
sie besonders massiv betroffen sind. Denn die Einbindung Österreichs
in die EU-Militarisierung und das Mitmarschieren bei der EU-Armee geht
direkt zulasten der Sozialausgaben. Während immer neue Waffen für das
Bundesheer angeschafft werden (Abfangjäger, Militärtransporter, neue
Panzer, Raketen, etc.), wird bei der sozialen Sicherheit
eingespart. Während zwischen 1996 und 2000 die Ausgaben für soziale
Wohlfahrt absolut gesunken sind, sind die Ausgaben für das Militär um
satte 11% gestiegen.

Nach einer informellen Absprache der EU-Verteidigungsminister müsste
Österreich seine Rüstungsausgaben mittelfristig verdoppeln (!),
bereits für nächstes Jahr will Scheibner für sein Ressort 20% mehr
haben. Die Aufrüstung für die EU-Armee ist aber nicht nur im Inland
unsozial, sie trifft auch global die Ärmsten der Armen.

Denn das Einsatzgebiet der EU-Armee ist erklärtermaßen das Gebiet
Zentralafrika, Naher Osten und Zentralasien. Mit der EU-Armee soll die
Ausbeutung von Menschen und Rohstoffen in diesen Regionen für die
EU-Konzerne abgesichert werden. Die Kluft zwischen arm und reich wird
weltweit immer größer. Die 358 reichsten Menschen der Welt verfügen
über ein Vermögen das dem Einkommen der unteren Hälfte (!) der
Erdbevölkerung entspricht (UNO-Bericht, 1997). Der Export von Gewalt
verschärft diese Ungleichheiten, nur Abrüstung und globale
Umverteilung können eine friedlichere und gerechtere Welt bringen!

Jede Unterschrift unter diesen Aufruf ist eine Unterschrift für mehr
soziale Gerechtigkeit - in Österreich und weltweit!

Machen Sie mit, wir brauchen zumindest 1.500 Unterschriften von
Mitgliedern der Arbeiterkammer Oberösterreich.

Auf Wunsch schicken wir gerne die Unterschriftenliste zu:
mailto:friwe@servus.at; Download auch unter: http://www.friwe.at

==================================================
18 Grüne_gegen_Abfangjäger
From: Andrea Danmayr <andrea.danmayr@gruene.at>
==================================================
OTS (Wien) - "Eine Volksabstimmung hat die Republik vor der Inbetriebnahme
des AKW Zwentendorf bewahrt. Diesmal sollte rechtzeitig die Notbremse
gezogen werden, bevor der größte Ankauf der zweiten Republik, nämlich die
geplante Beschaffung von neuen Abfangjägern im Wert von über zwei
Milliarden Euro durchgezogen wird", erklärt der parlamentarische
Geschäftsführer der Grünen, Werner Kogler, zu den heutigen Aussagen der
Klubobmänner Khol und Westenthaler.

Prinzipiell sei es selbstverständlich legitim und sinnvoll, darüber
nachzudenken, über welche Inhalte und Themen eine Volksabstimmung
durchgeführt werden solle. "Aber die letzten, die in diesem Zusammenhang
einen brauchbaren Beitrag liefern können, sind Herr Westenthaler und seine
FPÖ. Westenthalers Meinungsslalom in Sachen direkte Demokratie dienen
bestenfalls der Verwunderung", so Kogler.

Der Vorschlag für eine Volksabstimmung über die Abfangjägerbeschaffung
führt zu Klarheit und eindeutigen Entscheidungen, so Kogler. Die
Regierungsparteien sollten sich auf eine Argumentationslinie einigen,
kritisiert Kogler: Einerseits lehne man eine Volksabstimmung über die
Abfangjäger ab, andererseits versuche man der Bevölkerung vorzugaukeln,
dass alles zum Nulltarif zu haben sei - vom Nulldefizit über eine Senkung
der Abgabenquote bis hin zu den milliardenschweren Abfangjägern, die das
Budget auf zehn bis fünfzehn Jahre belasten. "Anstatt gegen klare
Prioritäten und Entscheidungen zu polemisieren, solle die Regierung besser
die Karten über die künftige Budgetpolitik auf den Tisch legen", so Kogler.

Im übrigen befürchten die blauschwarzen Klubobmänner wohl eine kräftige
Abfuhr seitens der Bevölkerung, da sie derartig panisch über einen
Vorschlag zu einer Volksabstimmung über den Ankauf neuer Kampfjets wettern,
schließt Kogler.

==================================================
19 Abfangjäger/Volksabstimmung/Gusenbauer
From: KPÖ Steiermark <kpoe_stmk@hotmail.com>
==================================================
KPÖ Steiermark
Lagergasse 98a
8020 Graz

Montag, 18. März 2002
Presseinformation der KPÖ Steiermark

Für Volksabstimmung über Abfangjäger.

"Bei einer Abfangjägervolksabstimmung würde die steirische KPÖ sofort
mittun". Das erklärte Landesvorsitzender Franz Stephan Parteder am
Montag: "Der Grün-Abgeordnete Kogler ist in dieser Frage
hundertprozentig glaubwürdig, weil er schon in den Achtzigerjahren
aktiv gegen die Draken gewesen ist. Auch der jetzige SPÖ-Chef
Gusenbauer hat seinerzeit als SJ-Chef Seite an Seite mit den
Kommunisten gegen Abfangjäger gekämpft." KPÖ-Steiermark Lagergasse 98
a 8020 Graz

Tel.: 0316 71 24 36
Fax 0316 71 62 91
email: kp.stmk@kpoe-graz.at; kpoe_stmk@hotmail.com

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
DISKUSSION
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

==================================================
20 Kommentiertes Programm MUND
From: Cafe Critique <cafe.critique@gmx.net>
==================================================
Kommentiertes Programm zum Kongreß der Initiative Sozialistisches Forum
Freiburg

Antideutsche Wertarbeit

Der Wert
Das Kapital
Die Kritik

29. - 31.3. 2002 in Freiburg

-------------------------------------------------------------
Eröffnungsveranstaltung: Begriff des Kapitals

Freitag, 29. März, 19 Uhr im Theatersaal der Alten Universität,
Bertoldstr. 17

Die Implikationen der marxschen Kritik der politischen Ökonomie
Podiumsdiskussion mit Michael Heinrich (Berlin), Nadja Rakowitz
(angefragt, Frankfurt/M.) und Manfred Dahlmann (Freiburg).

Heinrich: Die Kritik der politischen Ökonomie löst nicht nur das
wissenschaftliche Problem einer adäquaten Erklärung des Mehrwerts, sie
besitzt auch eine unmittelbar politische Seite, indem sie eine
moralische Kapitalismuskritik sowie sozialistische Auffassungen, die
auf einen Sozialismus der kleinen Warenproduktion hinauslaufen, als in
dem von der kapitalistischen Produktionsweise selbst hervorgebrachten
Schein befangene Vorstellungen nachweist.

Die Marxsche Kapitaltheorie steht daher in einer doppelten
Frontstellung. Die "Apologeten" lösen die kapitalistische Produktion
in die Harmonie der einfachen Zirkulation auf. Indem sie Kapital auf
Ware und Geld, auf Kauf und Verkauf reduzieren, sehen sie Freiheit,
Gleichheit und Eigentum gewährleistet, indem sie die kapitalistische
Produktion mit der nicht-kapitalistischen Warenproduktion
identifizieren.

Ihnen gegenüber weist Marx nach, daß ihre Vorstellungen von Freiheit,
Gleichheit und Eigentum aufgrund eigener Arbeit bloßer Schein ist, da
die von ihnen unterstellten gesellschaftlichen Verhältnisse nicht
existieren und nie existiert haben. Damit intendiert Marx jedoch keine
immanente Kritik der bürgerlichen Gesellschaft. Daß es Marx darum
gegangen wäre, aufzuzeigen, daß der Kapitalismus seinen eigenen
normativen Standards widerspreche, wurde u.a. von Habermas vertreten.

Diesen Marx unterstellten Versuch einer immanenten Kritik unternimmt
eher Proudhon. Gegen utopische Sozialisten wie Proudhon, die das aus
der einfachen Zirkulation abgezogene Ideal gegen seine angebliche
Verfälschung in der kapitalistischen Produktion geltend machen wollen,
argumentiert Marx, die kapitalistische Produktion sei die
durchgeführte Freiheit und Gleichheit der einfachen Zirkulation und
nicht etwa deren Entartung, da die einfache Zirkulation mitsamt ihren
Vorstellungen von Freiheit, Gleichheit und Eigentum nur auf
kapitalistischer Grundlage existiert.

Die Utopisten betreiben daher, sagt Marx in den "Grundrissen", "das
überflüssige Geschäft..., den idealen Ausdruck, das verklärte und von
der Wirklichkeit selbst aus sich geworfne reflectirte Lichtbild,
selbst wieder verwirklichen zu wollen."

Rakowitz: Die marxsche Wertformanalyse erweist sich als systematischer
Weg, den Schein der einfachen Zirkulation zu durchbrechen. Als Kritik kann
sie die Momente des ideologischen Scheins der bürgerlichen Gesellschaft
transzendieren und zumindest die negativen Bedingungen der Aufhebung der
bürgerlichen Gesellschaft aufzeigen.

Deshalb ist die Kritik der einfachen Zirkulation und damit die Kritik
der einfachen Warenproduktion und ihr notwendiges Übergehen in die
Kritik des Kapitalverhältnisses zentral für das Verständnis der Kritik
der politischen Ökonomie. Dies gilt nicht nur in methodischer, sondern
vor allem in politischer Hinsicht.

In den "Grundrissen" gibt Marx einen Ausblick auf den Fortgang der
Darstellung der Widersprüche der politischen Ökonomie, der zu leisten
wäre, um die kapitalistische Produktionsweise als Totalität begreifen
zu können.

Begreifen heißt hier Kritik der Theorien wie der Verhältnisse und hat
Praxis als immanenten Zweck: "Durch sich selbst weist (die Warenwelt)
... über sich hinaus, auf die ökonomischen Verhältnisse, die als
Produktionsverhältnisse gesetzt sind. Die innere Gliederung der
Produktion bildet daher den zweiten Abschnitt, die Zusammenfassung im
Staat den dritten, das internationale Verhältnis den vierten, der
Weltmarkt den Abschluß, worin die Produktion als Totalität gesetzt ist
und ebenso jedes ihrer Momente; worin aber zugleich alle Widersprüche
zum Prozeß kommen. Der Weltmarkt bildet dann wieder ebenso die
Voraussetzung des Ganzen und seinen Träger. Die Krisen sind dann das
allgemeine Hinausweisen über die Voraussetzung und das Drängen zur
Annahme einer neuen geschichtlichen Gestalt."

Dahlmann: Daß es in der materialistischen Gesellschaftsanalyse keine
vom Gegenstand abgelöste Methode geben kann, ist zur Binsenweisheit
linker Theoriebildung geworden. Wenn jedoch eine weitere zentrale
Differenz nicht reflektiert und aufgehoben wird - nämlich die
Differenz zwischen Erkenntnissubjekt und Gegenstand -, ist mit dem
Postulat der Übereinstimmung von Form und Inhalt nur wenig gewonnen.

Kapital und Wert jedenfalls bleiben unbegriffen, das heißt sie werden,
wie in der Linken üblich, ökonomistisch reduziert, wenn sie dem
Subjekt, erst recht dem sich wissenschaftlicher Analyse
befleißigenden, als Gegenstand erscheinen, dessen sich der Gedanke
bemächtigen könne, oder gar, umgekehrt: als Gegenstand, der den
Gedanken sich subsumiere.

Vielmehr ist es dieses Subjekt, das in der Reflexion sich und den
Gegenstand (negativ) erst konstituiert. Dementsprechend hängt die
überindividuelle Geltung von Urteilen nicht davon ab, ob in ihnen
Methode und Gegenstand übereinstimmen oder nicht, sondern Wahrheit ist
grundsätzlich nur zu verbürgen, wenn eine das Subjekt
transzendierende, allgemeine (und verallgemeinernde) Vermittlung
postuliert wird, durch die hindurch erst alle Differenzen (Methode und
Sache, Subjekt und Objekt) in eins gesetzt werden können.

Oder anders: man sollte den Schritt von Kant zu Hegel nicht vorschnell
vollziehen - denn das droht auf Kosten der Kritik zu gehen; auf Kosten
einer Kritik, der allein sich auch die Negativität der totalen
Vermitteltheit (als Kapital, als Wert) zu erschließen vermag.

-------------------------------------------------------------
Marx, Freud, Adorno und der Wert des Ich
Uli Krug (Berlin)
Samstag, 30. März, 10 Uhr im Theatersaal der Alten Universität,
Bertoldstr. 17

Die Psychoanalyse ist kein der Kritischen Theorie nach Belieben
anzuheftendes oder abzulösendes Assecoir: "Für die soziale Realität
ist in der Epoche der Konzentrationslager Kastration
charakteristischer als Konkurrenz" (Adorno).

Aus demselben Grund, aus dem Marx "psychologischen" Erwägungen
gegenüber so kritisch war, daß sie nämlich objektivem Zwang einen
falschen Schleier von Individualität verliehen, aus demselben Grund
ist die unrevidierte Psychoanalyse eines Sinnes mit der Kritik der
politischen Ökonomie: Als Kritik der seelischen Ökonomie.

So wie die eine das kapitale Subjekt als "Charaktermaske" eines
unsichtbaren Zwanges denunziert hatte - in der revolutionären
Hoffnung, daß kritischer Begriff vom Subjekt und die kritisierte
Subjektivität nicht unmittelbar identisch sind -, so legt die andere
das Zwanghaft-Unbewußte am vorgeblich freien Willen des Individuums
frei.

So wie die steigende organische Zusammensetzung des Kapitals den
politischen Zwangscharakter kapitaler Subjektivität befestigt, so
entspricht ihr die steigende Zusammensetzung des Subjekts in seinem
Inneren: Äußerlich verliert das Rechtssubjekt die - schon immer
limitierte - autonome Kontrolle über sein Schicksal und seine
Entscheidungen, wird zum Teil der Gefolgschaft des autoritären
Staates, innerlich verliert das Ich die - schon immer limitierte -
Kontrolle über die unmittelbaren Zwänge des Es: Der
Nationalsozialismus und die Epoche, die er begründete, können so als
Infantilisierung der ehemals bürgerlichen Gesellschaft und ihrer
Rechtssubjekte beschrieben werden: Abhängig wie Kinder von
unverstandener Außenwelt und beherrscht von einem
sublimationsunfähigen Gefühlschaos, von Größenwahn, Angst und
Sadismus.

Der Zügellosigkeit der Feindkampagnen, wie der Willkür des Staates ist
mit der Unterstellung eines kühl berechnenden bürgerlichen Subjekts
nicht beizukommen. Überhaupt darf Beschäftigung mit dem
Nationalsozialismus, mit dem Antisemitismus, mit Deutschland und den
Deutschen, nicht so tun, als ob die politisch-ökonomische Regression
der Gesellschaft die Kategorien wie Interesse, Bewußtsein, etc. im
Individuellen in Kraft belassen hätte. In der Rearchaisierung der
Gesellschaft rearchaisiert auch das Subjekt. Wo Ich war, wird Es.

-------------------------------------------------------------
Logik des Antisemitismus: Die ökonomische Reduktion des Wertbegriffs und
ihre Folgen
Joachim Bruhn (Freiburg)
Samstag, 30. März, 13 Uhr im Theatersaal der Alten Universität,
Bertoldstr. 17

Die Überlebsel der radikalen Linken haben seit dem Golfkrieg von 1991
den Antisemitismus als Thema politischer Agitation wie akademischer
Beschäftigung entdeckt: Das ist schick, zumindest Common Sense.

Wer sich informieren will, was das deutsche Mordkollektiv den Juden
wie und wo angetan hat, leidet nicht an einem Mangel einschlägiger
Literatur. Wer sich allerdings aufklären möchte, warum es das getan
hat, stößt bald darauf, daß außer Moishe Postones Aufsatz über die
"Logik des Antisemitismus" nur wenig Substantielles vorhanden ist.
Sein Essay bedeutete, vor über zwanzig Jahren, die längst fällige
Revolutionierung der materialistischen Antisemitismustheorie. Aber
eben nur: der Theorie.

Weil Postones Bemühung im Theoretischen steckenblieb, konnte sich
hinfort die linke Kritik des Antisemitismus bestens mit den
verschiedensten Spielarten des Antizionismus, der Aversion und des
Hasses gegen Israel vertragen. Ein Komplex bildete sich heraus, in dem
die Erkenntnis mit ihrer Verdrängung kollaborierte.

Denn Postone hatte nicht nur den philosophischen Status der Kritik der
politischen Ökonomie als einer Kritik verfehlt, er hatte auch das
politische Moment und die staatskritische Implikation dieser Kritik
verkannt.

Und so wußten die Linken nun ganz genau, was es mit dem Verhältnis von
konkret und abstrakt auf sich hatte, warum die Nazis von der "Brechung
der Zinsknechtschaft" halluzinierten, warum die Volksgemeinschaft eine
verschwörerische Antirasse sich erfinden mußte.

Warum jedoch die Nazis von Anfang an ihren Vernichtungswillen so
antisemitisch wie antizionistisch programmierten, das blieb sowohl als
historischer Tatbestand wie als materialistisches Thema unbekannt.
Postones Reduktion des Antisemitismus auf ein binnengesellschaftliches
und ökonomisches Phänomen erklärt sich zwanglos aus seiner
ökonomischen Reduktion des Wertbegriffs selbst, einer Depotenzierung
also des Erkenntnisanspruchs, den der Materialismus mit Marx und
Adorno erhebt; einer Depotenzierung, die neuerdings als "fundamentale
Wertkritik" selbst schulbildend geworden ist.

Wert jedoch, so wird zu zeigen sein, ist, als Inbegriff negativer
Vermittlung einer in sich selbst verkehrten Gesellschaft, allererst
keine ökonomische Kategorie, sondern die Kategorie der Konstitution
politischer wie ökonomischer Gegenständlichkeit. Die Logik, von der
Postone spricht, erweist sich erst dann als hinreichend verstanden,
wird sie als Moment der negativen Dialektik des Antisemitismus
bestimmt.

-------------------------------------------------------------
Begriff des Faschismus: Marx und die negative Aufhebung des Kapitals
Clemens Nachtmann (Berlin)
Samstag, 30. März, 16 Uhr im Theatersaal der Alten Universität,
Bertoldstr. 17

Der nationalsozialistische Staat stiftet gesellschaftliche Einheit in
Form der Zwangshomogenisierung der Bevölkerung zum Volk. Er
organisiert die totale Dienstbarkeit des Einzelnen fürs
gesellschaftlicher Ganze, die totale Unterordnung der
Partikularinteressen unter die Staatsräson, indem er einerseits die
bürgerliche Öffentlichkeit und ihre klassische Repräsentanz, das
Parlament, zerschlägt; indem er andererseits die Organisationen der
Arbeiterbewegung liquidiert und die gesellschaftliche Arbeit in
unmittelbar staatlich gelenkten Massenorganisationen zusammenfaßt.

Der nationalsozialistische Staat bewerkstelligt so die endgültige
Aufhebung der Trennung von Staat und Gesellschaft; er kreiert den
totalen Staatsbürger, der seine gesellschaftlichen Bestimmungen nur
noch nebenher, als Anhängsel mitschleppt. Die "Volksgemeinschaft" ist
daher alles andere als eine, wie der orthodoxe Marxismus es
unterstellt, bloße Parole, die der "Verschleierung" der in gehabter
Form weiterexistierenden Klassen diente.

Im Nationalsozialismus konstituiert sich die Volksgemeinschaft real,
und zwar in der einzig möglichen Form: ex negativo, als
klassenübergreifendes Kollektiv der Verfolger, das sich tätlich, in
massenmörderischer Aktion gegen diejenigen definiert, in denen der
völkische Wahn die Inkarnation all dessen erblickt hatte, was der
substantiellen Einheit der Nation im Wege stehe - die Juden.

Die Massenvernichtung der Juden als kollektiv begangenes Verbrechen
besiegelt derart den faschistischen Sozialpakt als die negative
Aufhebung der Klassengesellschaft.

-------------------------------------------------------------
Deutschland und das Kapital: Kann es einen Materialismus geben, der nicht
antideutsch ist?
Streitgespräch zwischen Ulrich Enderwitz (Berlin) und Gerhard Scheit (Wien)
Samstag, 30. März, 19 Uhr im Theatersaal der Alten Universität,
Bertoldstr. 17

Enderwitz: Woher plötzlich der qualitative Unterschied zwischen
liberalistisch operierendem und nationalsozialistisch organisiertem
Kapital, zwischen oligarchischer Demokratie und Faschismus, zwischen
Angelsachsen und Teutonen?

Waren wir uns denn nicht immerhin darin einig,
dass der volksdemokratische Faschismus eine logische oder jedenfalls
krisen- beziehungsweise notstandslogische Konsequenz des
repräsentativ-demokratischen Kapitalismus ist und der Nationalsozialismus
insofern als eine durch die besonderen Umstände Deutschlands begünstigte
frühe Ausbildung oder Vorform einer der kapitalistischen Entwicklung
insgesamt eingeschriebenen Rezeptur gelten kann?

Wobei Früh- oder Vorform gar nicht so sehr im historisch-
exemplarischen als vielmehr bloß im systematisch-paradigmatischen
Sinne verstanden werden soll, das heißt unter der Annahme, daß nur
unter allgemeinen strukturellen Gesichtspunkten (Intervention des
Staats, Zusammenschluß von Kapital und Arbeit, Schaffung eines die
gemeinschaftliche Identität terroristisch festklopfenden Feindbilds),
nicht aber unbedingt unter dem Aspekt seiner besonderen funktionellen
Ausprägung (Führerkult, volksgemeinschaftliche Arbeitsfront,
Antisemitismus) der deutsche Faschismus wegweisend gewesen ist.

Es ist mit anderen Worten durchaus denkbar, daß zukünftige
faschistische Entwicklungen ohne die charakterologischen
Besonderheiten des deutschen Faschismus, wenn auch nicht ohne seine
strukturellen Prinzipien auskommen werden. Die mordlüstern-
schlagkräftige Volksgemeinschaft und der Antisemitismus sind nicht
unbedingt konstitutive Bestandteil jedes Faschismus.

Was nun? Entweder dieser deutsche Faschismus bleibt ein
Sonderphänomen, seine "Implementation", wie man neudeutsch zu sagen
pflegt, ein Sonderweg der Deutschen; dann muß man sich, um ihn zu
verhindern, auf die Seite des "normalen", liberalistischen
Kapitalismus als des herrschenden und den deutschen Sonderweg allein
zu verbauen fähigen Allgemeinen schlagen.

Oder dieser deutsche Faschismus ist - wie ja durch die These von der
tendenziellen, wo nicht gar notwendigen Faschisierung des Kapitalismus
nahgelegt wird - der maßgebende Wechsel auf das Schicksal des
Kapitalismus ganz allgemein, der Vorgriff auf die Zukunft aller
Gesellschaften, in denen kapitalistische Produktionsweise herrscht;
dann hat man in vexierbildlicher Wiederaufnahme der Rede vom deutschen
Wesen, an dem die Welt genesen wird, und des darin kodifizierten
Größenwahns Deutschland zur schlechthin schicksalsträchtigen Nation,
zum "Meister der Krise" oder besser gesagt zum "Tier der Apokalypse"
erklären.

Diese Sicht aber von Deutschland als dem bahnbrechenden Vorreiter
beziehungsweise wegweisenden Anführer beim leviathanischen Marsch in
den apokalyptisch permanenten Notstand scheint mir bar jedes Realismus
und historischen Sinns. Sie führt in Selbstbespiegelung und damit
hinein in die Paradoxie des Antideutschtums, einer aus Provinzialismus
und Projektion gemischten negativen Deutschtümelei.

Scheit: Die oberste Instanz der Gewalt ist der Staat. Seine Souveränität
ist so allgemein wie das Kapitalverhältnis. Anders als bei dessen
Fetischismus, der im Logisch-Abstrakten der Wertform steckt, erschließt
sich Ideologie hier jedoch im Historisch-Konkreten - möglich allerdings
nur durch die Kritik jener fetischistischen Form.

Denn Souveränität wird letztlich durch die von vornherein gegebene
Möglichkeit der Krise konstituiert. Die Kritik der Warenform ist zwar
die Bedingung dafür, die Macht radikal in Frage zu stellen, die das
Monopol auf die gewaltsame Durchsetzung dieser Form beansprucht - aber
die Staatsmacht geht darum in der Warenform so wenig auf wie der
Gebrauchswert im Tauschwert.

Es geht also darum, die Logik des Kapitals und die Geschichte des
Staats jederzeit als einen einzigen, unauflösbaren Zusammenhang zu
begreifen - ohne sie entweder als Logisch-Abstraktes oder
Historisch-Konkretes kommensurabel zu machen, ohne die Nichtidentität
in der Identität verschwinden zu lassen.

Der Wert ist immer und überall derselbe - mit sich selbst absolut
identisch (Differenz ist allein quantitativ möglich); und er kann
überhaupt nur als diese absolute Identität auf den Begriff gebracht
werden. Der Staat entspricht zwar seinerseits solcher realen
Abstraktion und ist insofern immer und überall der gleiche; untrennbar
davon aber - also gerade in seiner Allgemeinheit - läßt er sich nur
als ganz bestimmter begreifen, das heißt: im Zusammenhang, in dem er
mit seinesgleichen steht und worin er sich unterscheidet.

So ist es ein- und dasselbe Kapitalverhältnis, das überall in die
Krise gerät, doch gerät es überall auf je verschiedene Weise in die
Krise - und darüber entscheidet nicht zuletzt, welches Bewußtsein von
Krise und Krisenbewältigung das Verhältnis zum Staat bestimmt und die
Menschen zur Nation formiert. So wären nicht nur ganz allgemein die
Warenbesitzer mit dem Staat in Beziehung zu bringen - unter dem
Gesichtspunkt: Was ist eine Nation? -, sondern genau in diesem Punkt
die Staaten zueinander ins Verhältnis zu setzen - also: Was ist
deutsch?

-------------------------------------------------------------
Begriff der Kritik (1): Karl Marx und die gesellschaftliche Reflexion der
Hegelschen Systemphilosophie
Iris Harnischmacher (Frankfurt/M.)
Sonntag, 31. März, 11 Uhr in der KTS, Basler Landstr. 103

Die Transformation des Hegelschen Begriffs in materialistische Kritik läßt
die destruktiven Züge des Denkens deutlicher hervortreten, die der
"Wissenschaft der Logik" zufolge die reflexive Tätigkeit des Verstandes
charakterisieren.

Als die negative Kraft des Denkens werden sie zu konstruktiven
Momenten der positiven Wahrheit neutralisiert, dergestalt, daß, was
sie destruieren, zur neuen Einheit zusammengefügt, in die neue
entstehende Unmittelbarkeit überführt wird. Die materialistische
Kritik formt ein Denken, das aller proklamierten Negativität zum Trotz
vor seiner eigenen zerstörerischen Macht geschützt zu sein glaubt, in
ein selbstkritisches Denken um, das eingesteht, von der Wirklichkeit
abzuhängen, ohne sich ihr vollständig zu unterwerfen.

Es glaubt, von der Kritik ausgenommen zu sein, weil es sich in ein
substantielles, durch die Sache hindurch sich realisierendes, sich
vampirisch von ihr nährendes, sie ersetzendes Denken verwandelt hat:
in Geist. Die Kritik zielt nicht darauf, das geistige Prinzip durch
ein materielles zu ersetzen.

Die Transformation des Idealismus, die erfordert ist, weil er die
gebrechliche Einrichtung der Welt ignoriert, setzt voraus, ihn
dialektisch zu entfalten. Marx hält am objektiven Impuls der
idealistischen Philosophie fest. Er zeigt zugleich, daß in ihrem
Rahmen der Anspruch, die Wirklichkeit zu greifen und das Denken zur
Objektivität zu führen, nicht erfüllt ist.

Die Weise, in der er mit dem Idealismus bricht, ist durch dessen
eigene methodische Einsichten vorgegeben. Nicht subjektives
Dafürhalten, der am Gegenstand sich bildende Begriff begründet die
materialistische Kritik.

Der Integrität und inneren Wahrheit des Gegenstandes entspräche es,
seine aktuelle Form zu zerstören, in der zu verharren er nicht zuletzt
durch eine affirmative Philosophie gezwungen ist. Die Kritik
unterscheidet sich darin vom logischen Begriff, daß sie zu einem
destruktiv-transitorischen Wahrheitsbegriff gelangt.

Nicht die adäquate Darstellung der Realität ist ihr Ziel, sondern die
tätige Veränderung. Die Kritik ruht nicht in sich, denn der Impuls zur
Veränderung geht von der Praxis aus. Ob er vorhanden ist, mag eine
theoretische Frage sein; ihn hervorzubringen ist nicht die Aufgabe der
Theorie.

Zwar strebt die Kritik wie der absolute Idealismus die Versöhnung an,
doch zeigt sie, daß, wer dieses Ziel erreichen will, die falsche Form
der Welt ebenso wie die falschen Formen des Bewußtseins, die ihr
korrespondieren, zerstören muß.

-------------------------------------------------------------
Begriff der Kritik (2): Horkheimer, Adorno und die gesellschaftliche
Reflexion der Marxschen Ökonomiekritik
Hans-Georg Backhaus (Frankfurt(M.)
Sonntag, 31. März, 14 Uhr in der KTS, Basler Landstr. 103

Die traditionell einseitige Rezeption des marxschen "Kapital" in
seiner Eigenschaft als einer "Kritik der politischen Ökonomie" führt
darauf, daß die Neutralisierung oder gar Eliminierung des Marxschen
Kritik-Programms ein konstitutionelles Markmal des traditionellen
Marxismus ausmacht, und zwar in allen seinen Spielarten.

Dagegen begründet Max Horkheimers Aufsatz "Traditionelle und kritische
Theorie" eine neue Perspektive, indem das die Differenz der beiden
Theorietypen kennzeichnende Attribut "kritisch" ausdrücklich auf die
"dialektische Kritik der politischen Ökonomie" bezogen wird, also auf
Marxens Analyse im Sinne einer "dialektischen Kritik".

Dabei geht es einmal um jene spezifische Auslegung der "Kritik" und
ebenso ihres Objekts, wie sie Theodor W. Adorno in seinen 1942
verfaßten "Reflexionen zur Klassentheorie" knapp und präzise
formuliert hat: daß Marxens "Kritik der politischen Ökonomie die des
Kapitalismus" bedeutet, also die der "politischen Ökonomie" primär
nicht als einer ökonomischen Theorie, sondern als eines realen
ökonomischen Gesamtsystems - eines "Systems der Entmenschlichung",
wobei Adorno die "Unmenschlichkeit so definiert, "daß die Menschen zu
Objekten geworden sind".

Einer so verstandenen "Kritik der politischen Ökonomie" geht es nicht
allein um die Kritik apologetischer Wirtschaftstheorien, sondern um
eine weit radikalere und umfassender Kritik, die in eine Begründung
der Klassentheorie als Basis des Historischen Materialismus einmündet,
somit in eine "Kritik der ganzen Geschichte" als einer zu
kritisierenden "Geschichte der Herrschaft".

Herbert Marcuse hat die Konsequenz dieses kritischen
Erkenntnisbegriffs am provokantesten formuliert: "Die Wahrheit der
materialistischen These soll sich in ihrer Negation erfüllen." Und im
gleichen Sinne schrieb Adorno 1969 in seiner "Negativen Dialektik":
"Fluchtpunkt des historischen Materialismus wäre seine eigene
Aufhebung. ... Eine befreite Menschheit wäre nicht länger Totalität,
eine wahre Gesellschaft erst wäre frei von Widerspruch und
Widerspruchslosigkeit gleichermaßen."

Und trotzdem wird bis heute der werttheoretische Hintergrund jenes
Grundmotivs der Frankfurter "Kritik" ignoriert, daß das "Ganze" der
kapitalistischen Gesellschaft ein "Unwahres" ist, "eine falsche
Identität von Subjekt und Objekt".

-------------------------------------------------------------
Der Wert und die Ideale: (Un-)Moralische Perspektiven
Manfred Dahlmann (Freiburg)
Sonntag, 31. März, 17 Uhr in der KTS, Basler Landstr. 103

Der sogenannte Materialismusstreit beherrschte die philosophischen
Debatten der Linken in den siebziger Jahren. Von den sich als
Materialisten bezeichnenden kritisiert wurde ein 'Idealismus', dem die
Idiotie unterstellt wurde, er betrachte die Gegenständlichkeit der
Natur als bloßes Gedankengebilde.

Gar nicht ging es ihnen um das naheliegendste: die Kritik der Ideale
im profanen, umgangssprachlichen Sinne. Der Grund dafür ist einfach -
waren sie es doch, die damaligen 'Materialisten' also, die die Ideale
der bürgerlichen Gesellschaft in ihrer reinsten Form (Freiheit,
Gleichheit, Solidarität) zu verwirklichen vorgaben, und legitimierten
sie doch auf genau dieser (nicht anders als idealistisch zu nennenden)
Grundlage ihre Politik.

Alles also wie gehabt: die Linke als die wahren Bürger und somit als
Ärzte am Krankenbett einer Welt, die den Glauben an ihre eigenen Ideen
längst verloren hatte. Die bürgerliche Rechte redet denn auch seit
langem schon, seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, von kaum etwas
anderem als vom Verfall der kulturellen Werte (der ihnen dabei gern
als Konsequenz des 'Materialismus' gilt) und sieht in ihm die Ursache
alles Bösen.

Unter Linken und Rechten herrscht ungeachtet aller Animositäten bis
auf den heutigen Tage somit der Glaube, wie in der Antike seien es die
individuellen Tugenden, und somit das wohlgefällige, am Guten, Wahren,
Schönen ausgerichtete Leben eines jeden, die letztlich darüber
entschieden, wie es um die Qualität des gesellschaftlichen Ganzen
bestellt sei.

Wer wollte denn auch bestreiten, daß die Moral in seinem Alltag eine
herausragende Rolle spielt (keiner behauptet schließlich von sich, er
gefalle sich darin, seinen Freunden und Bekannten als Bösewicht
gegenüber zu treten), und was liegt näher, als ins gesellschaftliche
Allgemeine unmittelbar zu projizieren, was aus dieser Erfahrung - der,
daß man selbst zweifellos nie etwas Böses im Schilde führen könne -
unmittelbar folgt: daß es sich bei den anderen um Menschen mit
schlechtem Charakter handeln muß, wenn es gesellschaftlich mal nicht
so läuft wie man selbst es gerne hätte.

Gegen die unvollkommene Verwirklichung der Werte als auch gegen den
Werteverfall wird allseits die gleiche Medizin aus dem Arsenal
erfolgsorientierten Managements verschrieben: konsequentes,
zielgenaues Handeln.

Selbst wem es um die Umwertung aller Werte (Nietzsche / Heidegger /
Foucault) geht, oder auch, etwas bescheidener, nur um die Wertfreiheit
der Wissenschaften (die so zur Verwirklichung allgemein anerkannter,
pluralistischer Werte instrumentalisiert werden sollen), der redet
immer von den anderen als denjenigen, die die falschen Ideale (oder
die richtigen Ideale mit falschen Mitteln) verwirklichen würden, aber
nie darüber, worum es jedem Gerede um Moral, Normen, Macht,
Zwecksetzungen oder was für einer Praxis und Idealität auch immer in
Wirklichkeit einzig geht: die Verwertung des Werts als die im
empirischen Subjekt sich konstituierende und in Geld und Kapital
inkarnierende gesellschaftliche Synthesis.

-------------------------------------------------------------
Abschlußveranstaltung: Begriff des Kommunismus - Notwendigkeiten der
staaten- und klassenlosen Weltgesellschaft nach dem 11. September
Podiumsdiskussion mit Horst Pankow (Berlin), Stephan Grigat (angefragt,
Wien) und Joachim Bruhn (Freiburg)
Sonntag, 31. März, 19.30 Uhr in der KTS, Basler Landstr. 103

Grigat: Was heute ansteht, ist eine Radikalisierung der Kritik der Politik
vor dem Hintergrund der Neurezeption der Marxschen Fetischkritik. Die
Kritik an der begeisterten Bezugnahme auf jede auch nur irgendwie
widerständige Regung der wert- und staatsfetischistischen Subjekte und an
der diesen Regungen im Postnationalsozialismus fast zwangsläufig
innewohnenden Affirmation der Volksgemeinschaft muß dabei in Zukunft ins
Zentrum gerückt werden.

In dieser Kritik wird Politik einerseits als bewußte Herrschaft und
andererseits als objektiver, den Trägern von Politik unbewußter
historischer und aktueller Durchsetzungsmodus der
Wertvergesellschaftung begriffen.

Auch die Politik der traditionellen Arbeiterbewegung wie der Neuen
sozialen Bewegungen hat daran teil. Allein die Tatsache, daß alle
anfänglich emanzipatorischen Bewegungen im Staat gelandet sind,
rechtfertigt es, jede Politik als staatsfixiert zu begreifen. Der
Kritik der Politik geht es daher nicht um die Wiederbelebung des
Politischen oder um die Rettung der Politik, sondern um ihre
Abschaffung.

Pankow: Spätestens mit Auschwitz wurde der Zionismus als jüdisches
Selbstbewußtsein, das sich auch materiell - d. h. gewaltsam - zu behaupten
weiß, für die Juden zur Überlebensnotwendigkeit. Schließlich hatten die
Deutschen unter Beweis gestellt, wozu der Antisemitismus in seiner
Konsequenz fähig ist.

Wenn ein auf solche Weise gewaltsam zur "Nation" befördertes Kollektiv
sich einen Staat schafft, ist dies in einer Welt, deren Normalzustand
die gewaltförmige Organisation in Staaten ist, nicht nur nicht
verwunderlich, es ist erforderlich.

Die Gründung Israels war insofern nur konsequent. Israel ist für alle
Juden eine Bedingung relativer Sicherheit, solange es Antisemitismus
gibt. Gerade antinationale und antideutsche Linke haben daher das
scheinbare Paradox zu akzeptieren, daß es ihre Aufgabe ist, die
Existenz des Staates Israel und seiner nationalen Interessen
bedingungslos zu verteidigen.

Bruhn: "Ihr wißt, der Kommunismus ist ein System, nach welchem die
Erde das Gemeingut aller Menschen sein, nach welchem jeder nach seinen
Fähigkeiten arbeiten, "produzieren", und jeder nach seinen Kräften
genießen, "konsumieren" soll; die Kommunisten wollen also die ganze
alte gesellschaftliche Organisation einreißen und eine völlig neue an
ihre Stelle setzen. (...) Denn daß aber an der alten, gänzlich
verfaulten Gesellschaftsordnung zu flicken und zu übertünchen
Zeitverschwendung ist, wird jeder vernünftige Mensch leicht
erkennen. Es ist daher nötig, daß wir fest an dem Wort Kommunismus
halten und es kühn auf unsre Fahnen aufpflanzen und dann die Streiter
zählen, die sich unter derselben versammeln", so heißt es in der
"Ansprache der Volkshalle des Bundes der Gerechten" an den Bund aus
dem Februar 1847; und wenig später gab man bei Marx das
"Kommunistische Manifest" in Auftrag.

An der Wahrheit dieser Sätze hat der 11. September einerseits gar
nichts geändert, andererseits aber so viel, daß Vernunft und
Wirklichkeit ein weiteres Stück auseinandergetreten sind, so weit,
daß, wenn die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" die
antiimperialistischen Bekenntnisse von Arundhati Roy druckt, die Linke
das stantepede im autonomen Vereinsblättchen raubdruckt. Das kommt
davon: Deutsche Bourgeoisie und deutsche Linke sind eine Volksfront
geworden: So viel, als Fußnote, zum Begriff des Kommunismus.

-------------------------------------------------------------
22 Uhr Party

-------------------------------------------------------------
Organisatorisches

Als Beitrag zu den Unkosten wird eine Teilnahmegebühr von 15 Euro erhoben,
davon 3 Euro am Freitag und je 6 Euro am Samstag und Sonntag.
Unsere Möglichkeit, Schlafplätze für auswärtige Teilnehmer anzubieten, ist
begrenzt. Wir bitten daher darum, sich frühzeitig unter Tel.: 0761 / 292
50 90 (AB) oder unter Mail isf-e.v@ t-online.de anzukündigen.
Initiative Sozialistisches Forum
Postfach 273 * 79002 Freiburg * Tel.: 0761 / 379 39 * Fax: 379 49
Mail: isf-e.v@ t-online.de
Web: www.isf-freiburg.org

--
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
SOLIDARITäT WELTWEIT
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

==================================================
21 [cuadpupdate] Good Activism To Emulate
From: "Abraham J. Bonowitz" <abe@cuadp.org>
==================================================
Greetings all!

CUADP would like to share just a few items which came across our plate
today. Those interested in GOOD IDEAS to further the cause of abolition
are encouraged to TAKE NOTE!

--abe

CONTENTS:

Exciting developments in Pennsylvania
(CA) Local Democrats Pass Resolution
Coloradans Push for Platform Changes....
CEDP (IL) Signature Ad
GET ON THE BUS! (MA / NYC)
David Cooper Photo Albums (CA)
TCADP On-line newsletter (TX)
Washington (state) Coalition has new web address
The Armband Protest (Everywhere!)

*****

EXCITING DEVELOPMENTS IN PENNSYLVANIA

Jeff Garis <pauadp@aol.com> sent the following

Dear Supporters and Allies,

We are in the midst of exciting times in the struggle to rid the Commonwealth
of Pennsylvania of the death penalty! What follows is a quick summation of
recent developments.

1. Last Wednesday's Philadelphia City Council Budget Hearing dealt with the
"gold-trimmed-cadillac" budget request from "America's Deadliest D.A." Lynne
Abraham. City Council members grilled A.D.D.A. about the tax-payer dollars
wasted on her office's reckless pursuit of death. For her part, Ms. Abraham
refused to undertake any kind of cost-analysis or reporting of expenditures
on the death penalty. Apparently the main course of "Execution Fetish" comes
with a side dish of "Contempt For Democratic Accountability." (See the
Inquirer article reprinted below -- Philadelphia folks, let's get some
letters to the editor and to City Council members.)

2. On Monday, March 18th, the Judiciary Committee of the Senate of
Pennsylvania is holding hearings on Senate Bill 26, which calls for the
abolition of the death penalty for the mentally retarded. The hearings,
which will air live on the Pennsylvania Cable Network beginning at 10:00 a.m.
are drawing consider attention already. People of conscience from across the
Commonwealth will be attending these hearings to make visible the level of
opposition to this medieval practice. Pa. Abolitionists encourages everyone
to contact his or her senator and make known your feelings on this issue.
(Press Release and List of Witnesses is reprinted below.)

3. A firestorm of outrage was ignited when the D.A. of Juniata County
announced that he would like to seek the death of a 15-year old child charged
with murder. Activists from the Amnesty International chapter at Penn State
and Central Pennsylvanians to Abolish the Death Penalty are working on a
comprehensive effort to protest this shocking plan and to stop this
prosecution from taking place. While a prosecution of this type is likely to
be thrown out on constitutional grounds, this kind of shameless grandstanding
needs to be confronted and stopped. More info on this campaign as specifics
develop.

It is my strong belief that we are living in the final days of
state-sponsored killing in Pennsylvania. Continued active resistance at the
grassroots level will hasten it's long-overdue demise.

Peace,
Jeff Garis, Executive Director
___________________________________________

Philadelphia Inquirer: Thursday, March 17, 2002

BUDGET HEARING TURNS TO BICKERING

A councilman questioned the D.A. about the death penalty. She said her office
would not calculate the cost.

By Jacqueline Soteropoulos
Inquirer Staff Writer

Philadelphia District Attorney Lynne M. Abraham's annual budget presentation
to City Council yesterday turned into a critical review of her aggressive
pursuit of the death penalty.

Councilman Michael Nutter led much of the lengthy, and sometimes contentious,
verbal sparring.

Since Abraham took office in 1991, her prosecutors have sent 77 people to
death row. In 1995, the New York Times Magazine dubbed her the "Deadliest
D.A.," and the moniker stuck.

"I'm going to uphold the death penalty as long as it's on the books in
Pennsylvania," Abraham told Council.

Last year, there were 309 homicides in Philadelphia. In those cases where
police made an arrest, prosecutors filed initial notice that they might
pursue the death penalty in 144 cases. Of those cases, prosecutors actively
sought the death penalty in 67.

Of those 67 cases, 44 people were sentenced to life in prison for
first-degree murder, 12 were convicted of second or third-degree murder, nine
were found not guilty, and two were sent to death row, Abraham responded to
Nutter.

"Given what some of these numbers are, is the death sentence being overly
applied for?" Nutter asked. "Obviously, there's a significant gap between the
start of the process and the end. Is there an overcharging going on?"

Abraham responded: "We don't overcharge anyone, if we can avoid it. . . . We
have the right to seek the death penalty in all appropriate cases, and that's
what we do."

Nutter also asked Abraham how much it cost to pursue a death-penalty case
compared to other homicides, but Abraham said her office would not calculate
the cost.

"We're not interested," Abraham told Nutter. "It is not quantifiable, what we
do. . . . We have no interest in pursuing that exercise.

". . . All homicide cases are very actively litigated, whether they're
death-penalty cases or not," she said.

In response to the questions of other Council members, Abraham said a
defendant's race, gender or socioeconomic background played no role in her
office's pursuit of the death penalty. She promised to compile homicide
defendants' race and gender statistics and report back to Council.
Abraham is requesting $28.8 million for fiscal year 2003, with no budget
increase for supplies, materials and equipment. She requested a $438,678
increase to boost salaries in accordance with negotiated cost-of-living
increases.

Also yesterday, Defender Association officials requested an additional
$455,393 to the $29.8 million annual budget to boost attorneys' salaries and
hire two new lawyers and a secretary to staff the newly opened Philadelphia
Community Court, which addresses quality-of-life crimes. The Defender
Association is also tackling the substantial costs of moving to new office
space this spring.

City Solicitor Nelson A. Diaz, whose Law Department handles cases involving
the city, requested $17.6 million for the next fiscal year - a decrease of
nearly $1.7 million. Diaz said he was substantially reducing costs by using
staff attorneys instead of hiring outside lawyers.

The final budget must be approved before July 1, the start of the next fiscal
year.
*****************************************************************************
PENNSYLVANIA ABOLITIONISTS
United Against the Death Penalty
P.O. Box 58128, Philadelphia, PA 19102
Phone: 215-724-6120 Fax: 215-729-6189 Website:
<www.pa-abolitionists.org>
*****************************************************************************

(CALIFORNIA) LOCAL DEMOCRATS PASS RESOLUTION

Petition opposes the death penalty -- Hayward Democrats weigh moratorium

After setting a small donkey statue on the podium in front of him, Gary
Sirbu asked a local Democrats' club to support a petition that hopes to
place a moratorium on the death penalty.

The statue -- a donkey wearing red, white and blue and symbolizing the
Democratic party -- was there to show that Democrats are still extremely
patriotic people, Sirbu said. He added that the party is based around
grass-roots effort, providing strong support to social causes.

"And that is what this petition is all about -- grass-roots efforts
pushing for a moratorium on the death penalty," Sirbu said, speaking to
about 30 members of the Hayward Demos Democratic Club Friday night.

Sirbu is a member of another party organization called the Metropolitan
Greater Oakland Democratic Club, and serves as a co-chair on the club's
Criminal Justice Committee. Sirbu said he and his club are taking the
petition to groups throughout Northern California, drumming up support.

"The moratorium would not stop death-penalty prosecutions, but it would
put a halt to the executions," Sirbu said. "And right now, that is the
best thing we could ever do for our very flawed justice system."

Rick Trullinger, president of the Hayward Demos, said he was pleased to
see his club support the petition. In a unanimous vote, the Demos agreed
to sign the resolution and take an active role in future actions that
would help get a statewide moratorium passed.

"Hopefully, the petition will be passed by a few more local clubs, and
continue to gain support," Trullinger said. "With enough grass-roots
activism, we really have a good chance of getting a moratorium passed."

Though the Hayward Demos have discussed the death penalty in the past,
the Friday night meeting with Sirbu signifies the biggest push for a
moratorium in the club's recent history, Trullinger said.

Founded in 1967, the club has more than 200 active members and could play
a key role in helping to convince California Gov. Gray Davis to institute
a moratorium, Trullinger said. Many elected officials -- including Rep.
Pete Stark, D-Fremont; state Sen. Liz Figueroa, D-Fremont, and Assembly
member Ellen Corbett, D-San Leandro -- are members of the club.

Now that the petition has been signed, Sirbu said he hoped the Hayward
Demos and other groups will take the issue to their elected
representatives, including city council members.

Getting local officials to back the idea of a moratorium, Sirbu said,
would be crucial in convincing the governor to adopt a ban on executions.

"I can't promise that the governor will ever hear us, but I can tell you
that our cause is just, and our cause is right," Sirbu said.

"And if we continue to get the support from individuals in our local
communities, our cause will succeed."

(source: The (Hayward) Daily Review)

*********

COLORADANS PUSH FOR PLATFORM CHANGES

From Don Bounds, former CADP President:

Two years ago CADP pushed the idea of asking all our supporters to
introduce a proposal in their individual political caucuses in an attempt
to get the political parties to make a study of the death penalty in
Colorado a part of their state platforms.

The state Democratic party did call for a study in its state
platform. Besides the possibility that some kind of study might come out
of this, it also provides an opportunity to educate just by letting people
see what kind of questions could be asked about the death penalty.

This year CADP is asking all our supporters to carry a proposal in their
precinct caucus asking their political party to support a study of the
death penalty in Colorado and to ask the legislature to initiate a study.
Following is a link to a sample resolution. Please take something like this
to your caucus, carry it to your county convention and on to your party's
state convention.

Sample Resolution:
<http://www.coadp.org/thepublications/pub-2002-CADP_Study.html>

*********

CEDP SIGNATURE AD

Add your name to a signature ad! It's time to end the death penalty!

To be displayed in several Illinois newspapers, including the Chicago
Defender and the Chicago Reader. Your signature and your financial
support are necessary to make this ad a reality. Endorse this ad by
filling out the form below, and enclose your contribution.
--------
It's time to end the death penalty

Perry Cobb. Darby Tillis. Joseph Burrows. Rolando Cruz. Alejandro
Hernandez. Verneal Jimerson. Dennis Williams. Gary Gauger. Carl
Lawson. Anthony Porter. Steven Smith. Ronald Jones. Steve Manning.
Thirteen innocent men freed from Illinois' death row in the last
14 years. All together, they spent 116 years waiting to die.

Thirteen men-one more than Illinois has executed since 1976.
Thirteen men who know there are others still living their nightmare
-innocent, but waiting to be executed.

Two years ago, Governor George Ryan acknowledged the state's
appalling record and called a halt on all executions, declaring that
the death penalty system in Illinois was "broken."

Let's face the fact: The death penalty is too flawed to fix.

It is time for Illinois, the land of Abraham Lincoln and Clarence
Darrow, to take a bold step forward -as all modern democracies
except the United States have done-and do away with the death
penalty once and for all.

------ Print and Fill Out this Form ------
Yes, add my name to the signature ad. Enclosed is my contribution
toward the costs of publication:

Individuals (Circle One) $200 $100 $50 $20 Other $_______

Organizations (Circle One) $1000 $500 $300 $100 Other $______

Make checks payable to "Campaign to End the Death Penalty/8th Day"
and send to:

Campaign to End the Death Penalty
P.O. Box 25730
Chicago, IL 60625

Contributions are tax deductible.
Name/Organization:
Organization*:
Address:
City, State, Zip:
Telephone:
E-mail address:
*Organization will be listed with individuals for identification
purposes only

*********

GET ON THE BUS! (MA / NYC)

DAY OF DEATH PENALTY ACTION IN NYC
MONDAY APRIL 8 (10:30am -3:30 pm)
SIGN UP BY MARCH 20 TO 'GET ON THE BUS'!

My name is Scott Langley and I am coordinating this year's "Get on the Bus"
day of human rights action in education in New York City for Amnesty Group
133 (Somerville, Mass.). Get on the Bus is an event to bring together
students, teachers, activists, and others from all over the Northeast and
Mid-Atlantic regions for various demonstrations in NYC as well as a
speaker's panel to learn more about the issues Amnesty works on. This year
we expect over 500 activists to participate.

This year we are working in conjunction with Amnesty's "National Week of
Student Action" which is focusing on the death penalty. On Monday April 8,
there will be a rally followed by a demonstration in NYC at the Russian
Consulate to push for abolition of their death penalty. Various speakers
throughout the day will address the death penalty, with Bill Pelke (of
Journey of Hope <http://www.journeyofhope,.org> and MVFR
<http://www.mvfr.org>) presenting his story at a speaker's program. Get
more info at www.gotb.org.

Join us for a rally at 10:30 am and then a Noon action at the Russian
Consulate. Bill Pelke's presentation will be at 2 pm. Exact location info
will be sent upon registration.

MASSACHUSETTS BUSING INFO:
We will be busing from the Northeast to NYC. If a group or individual wants
to participate, you can reserve seats on the bus by e-mailing
gotb@hotmail.com, or calling 617-267-8882. You must sign up IMMEDIATELY (by
MARCH 20) to reserve a seat. Cost is $50 a person but there is a sliding
scale so that no one will be turned away. Minimum is $10 to ride.

Scott Langley - GOTB Coordinator
AIUSA Group 133 (Somerville, MA)
<http://www.gotb.org>
617.267.8882 (2-8 pm daily)

********

$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$
And now an important message from our sponsor:

If YOU appreciate the services provided by CUADP and wish to see
it continue, PLEASE join those who have kept CUADP going with whatever you
can offer on a one-time OR monthly basis by using CUADP's secure server to
make a contribution now. Please click here:
<https://www.compar.com/donation/donateform.html>.

If you would like to contribute but don't wish to do so over the internet,
please call 800-973-6548 (or 561-743-8878 on your dime) or mail your
contribution to the address shown below.
Send checks or money orders to:
CUADP
PMB 297
177 US Highway 1
Tequesta, FL 33469

CUADP thanks you for your consideration and looks forward to hearing from you.

(Small print and disclaimers at <http://www.cuadp.org/support.html>
$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

...and now back to our regularly scheduled program, already in progress....

********

DAVID COOPER PHOTO ALBUMS

David Cooper is a San Francisco Bay Area activist. CUADP is on his e-mail
list. Every so often, he puts together a photo montage of recent
actions. Check them out!

There are pictures of the offices of Death Penalty Focus of California at
<http://davecoop.net/dpf.htm> (total picture file sizes, 711K).

There are pictures of a speaking appearance by Sister Helen Prejean (leader
of Moratorium Campaign, & author of Dead Man Walking) at
<http://davecoop.net/prejean.htm> (total file sizes, 863K).

There are pictures at <http://davecoop.net/reso.htm>, of the Santa Clara
County (California) Board of Supervisors' meeting on October 30, 2001, at
which a resolution was passed calling for a moratorium on the death penalty
(total 808K picture file sizes).

********

TEXAS COALITION ON-LINE NEWSLETTER

Friends:
Please use the following link to reach the latest edition of The Texas
Coalition To Abolish The Death Penalty Newsletter.
<http://www.wf.net/~connally/tcadpnews1.html>
This publication has information about death row and some of the
activites of this organization. If you are not currently working with
an organization, I urge you to join any organization of your choice.
Each prisoner on death row is receiving a copy of this news letter.
Nancy

********

WASHINGTON COALITION HAS A NEW WEB SITE

Billy Kreuter sez....

"WCADP has changed its Internet addresses. Our new web address is
<http://www.abolishdeathpenalty.org>. Our new e-mail address is
<info@abolishdeathpenalty.org>. Our phone number (206-622-8952) is
unchanged."

********

THE ARMBAND PROTEST

"Jerry Ward" <jerward@na.ko.com> wrote:

I noticed on their website that you are doing a workshop on Skills and
Techniques at the DeathSentence2002 conference in Illinois next month.
Congratulations and thanks! In my opinion, the issues at which your
workshop is aimed are "where the rubber meets the road". I firmly believe
that as activists continue to publicize the injustices of executions in the
USA to all those fellow citizens they meet in their daily activities, the
tide of outrage will swell and overwhelm the executioners in this country!

I am running a public awareness campaign called The Armband Protest. You
and I have cyber-talked occasionally regarding various executions. The
Armband Protest has a mailing list of several hundred people all over the
USA, and the list is growing everyday. I send e-mails to the governors of
states in which executions are scheduled, and I send copies to the mailing
list along with specific instructions about how to contact the governors
with similar e-mails. Further, on the day before each execution I send out
an Armband Alert, giving an abbreviated version of the details of the case
and urging recipients to wear a black armband the next day in silent
protest of the execution. My own experience with people asking me about
the armband and having the details of the case to talk with them about it
shows me that this is an effective way to raise public awareness of the
issue, particularly regarding how often it happens.

CONTACT JERRY AT: <jerward@na.ko.com>

*********

SENT BY:

CUADP@CUADP.ORG

"Talk is cheap. It's the way we organize and use our lives
every day that tells what we believe in."
-- Cesar E. Chavez

><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><
LINKS / VERWEISE / HINWEISE
><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><<>><

==================================================
22 Barcelona Antiglo: 500.000 demonstrieren - Video
From: "Heinz Nessizius" <heinz@hwness.com>
==================================================
Hier findet ihr einen Video-Bericht über die aktuellen
Ereignisse in Barcelona
im streaming RAM Format (Real Audio/Video):

http://clients.loudeye.com/imc/barcelona/antiglo_01.ram

clients.loudeye.com/imc/barcelona/antiglo_01.ram


======================================================

-top-


Redaktionsschluss: 18. März 2002, 22:00 Uhr
Diese Ausgabe hat Albert Brandl
zusammengestellt



Fehler möge frau/man mir nachsehen!